1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Gaming

Numpty Physics

    • Sonstiges
  • tonico
  • 31. März 2009 um 20:42
  • Unerledigt
  • tonico
    7
    tonico
    Mitglied
    Punkte
    465
    Beiträge
    91
    • 31. März 2009 um 20:42
    • #1

    Bin eigentlich kein Gamer, aber das hat was:
    http://numptyphysics.garage.maemo.org/


    -(-a → a)

  • Punkrocker
    7
    Punkrocker
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    456
    Beiträge
    85
    • 1. April 2009 um 07:46
    • #2

    jup :winking_face: vor allem cool am handy mitm touchscreen zu spielen...

    Und eine Stimme aus dem Chaos sprach zu mir:
    lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen.
    Und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer!

  • Stefan Kögl
    10
    Stefan Kögl
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Punkte
    1.010
    Beiträge
    199
    • 1. April 2009 um 10:58
    • #3

    Gibt's auch für Windows: http://thpinfo.com/2008/numptyphysics/

  • a9bejo
    21
    a9bejo
    Mitglied
    Reaktionen
    42
    Punkte
    4.697
    Beiträge
    913
    • 4. April 2009 um 11:22
    • #4

    ja das macht Spass. Die Idee kommt von http://www.crayonphysics.com/ , und die haben es wohl vom MIT: http://www.youtube.com/watch?v=NZNTgglPbUA

    lg, Benjamin Ferrari, bookworm.at

  • Plantschkuh!
    24
    Plantschkuh!
    Mitglied
    Reaktionen
    163
    Punkte
    6.173
    Beiträge
    1.181
    • 4. April 2009 um 11:47
    • #5
    Zitat von a9bejo

    und die haben es wohl vom MIT: http://www.youtube.com/watch?v=NZNTgglPbUA


    Wobei das MIT 2006 es wohl vom MIT 1963 hatte: http://en.wikipedia.org/wiki/Sketchpad

    Ich bin immer wieder erstaunt, wie vergesslich die Informatik ist. Zugegeben, Sketchpad hatte keine Physik eingebaut, aber solche Physik-Simulatoren waren auch 2006 nicht neu. Und ein 40 Jahre altes GUI-Konzept mit einem wer weiß wie alten Physik-Konzept zu verbinden... naja, nett.

    *plantsch*

  • a9bejo
    21
    a9bejo
    Mitglied
    Reaktionen
    42
    Punkte
    4.697
    Beiträge
    913
    • 5. April 2009 um 11:06
    • #6
    Zitat von Plantschkuh!

    Wobei das MIT 2006 es wohl vom MIT 1963 hatte: http://en.wikipedia.org/wiki/Sketchpad

    Ich bin immer wieder erstaunt, wie vergesslich die Informatik ist. Zugegeben, Sketchpad hatte keine Physik eingebaut, aber solche Physik-Simulatoren waren auch 2006 nicht neu. Und ein 40 Jahre altes GUI-Konzept mit einem wer weiß wie alten Physik-Konzept zu verbinden... naja, nett.

    Ja, und Sketchpad war ja auch nur ein rippoff vom guten alten Zeichenblock. Zugegeben, der Zeichenblock war nicht so interaktiv wie Skatchpad, aber Interaktivität war ja auch 1963 nicht neu.

    Fortschritt bedeutet meistens an bestehendem Wissen weiter zu arbeiten. Wenn ich nicht alle Beziehungen bis hin zur Höhlenmalerei aufzaehle, dann heißt das nicht, dass ich die alle vergessen habe :winking_face:

    CraytonPhysics ist viel stärker mit dem Projekt vom MIT verwandt als mit Sketchpad. In der Demo wird ja sogar ein Spiel zur Demonstration verwendet, dass den Aufgaben in CreytonPhysics sehr ähnlich ist.

    lg, Benjamin Ferrari, bookworm.at

    2 Mal editiert, zuletzt von a9bejo (5. April 2009 um 11:12)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung