1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Debian + Speedtouch + aonKombi

    • Linux
  • Solon
  • 2. April 2009 um 11:07
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Solon
    Punkte
    226
    Beiträge
    30
    • 2. April 2009 um 11:07
    • #1

    Hi,

    habe folgendes Problem: Ich habe einen aonKombi Anschluss mit einem gelieferten Speedtouch-Modem. Nun habe ich versucht mit Debain 5 über pptp eine ADSL Verbindung zur TA aufzubauen, was mir scheinbar als root im Terminal auch gelingt, allerdings, wenn ich den Webbrowser öffne kann ich keine Website erreichen. Ich glaube dass es möglicherweise irgendwo an den Rechten hängt (Webbrowser läuft unter normalem Benutzer, PPTP kann ich derzeit nur als Root starten). Wie kann ich meinem Webbrowser das Anzeigen der Seiten beibringen?
    Dank im Voraus für Eure antworten.

    Solon

  • max_rayman
    Punkte
    887
    Beiträge
    169
    • 2. April 2009 um 13:45
    • #2

    IP bekommen ?
    Gateway pingbar ?
    DNS-Server eingetragen ?
    DNS-Server pingbar ?

  • Alex_K
    Punkte
    2.465
    Beiträge
    487
    • 2. April 2009 um 13:49
    • #3

    Wenn du ein halbwegs aktuelles Speedtouch-Modem hast (eines mit mehreren Netzwerkanschlüssen), dann ist meiner Meinung die "schönste" Lösung, wenn du das Modem auf Multi-User umkonfigurierst. Dann übernimmt das Modem die Einwahl, und kannst dank DHCP mit jedem PC/Laptop ins Internet ohne diese irgendwie konfigurieren zu müssen.
    Wie das geht sollte Google erklären können (Stichwörter speedtouch + multiuser).

    Wenn du es trotz über Debian mit DHCP versuchen willst:
    Nach deiner Beschreibung sieht es für mich aus als würde die DNS Auflösung nicht funktionieren, oder es sind die Routen nicht richtig gesetzt.
    Was gibt "ping 193.99.144.85" aus und was "route -n"?

  • Paulchen
    Gast
    • 2. April 2009 um 14:09
    • #4

    Die aktuellen Aon-Modems werden schon als Router konfiguriert ausgeliefert. Wichtig ist, dass man das LAN-Kabel auf Port 1 oder 2 ansteckt, Port 3 und 4 sind für AonTV reserviert. Dann am PC IP-Adresse via DHCP beziehen. Webinterface des Modems im Browser aufrufen, Zugangsdaten eingeben, fertig.

    Das steht doch eh so in der mitgelieferten Anleitung?

  • Solon
    Punkte
    226
    Beiträge
    30
    • 18. April 2009 um 19:08
    • #5

    Geschafft!

    Danke für Eure Tipps! Ich habe mein Modem auf MultiUser umgestellt (danke Alex_K), war mit dem AonController ein klacks ;) Jetzt funktioniert alles per DHCP! :thumb:

    Grüße, Solon

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:09

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Tags

  • linux
  • debian
  • adsl
  • networking
  • speedtouch
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum