1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Webservice Active Directory

  • Latrobe
  • 10. April 2009 um 20:02
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Latrobe
    Punkte
    45
    Beiträge
    5
    • 10. April 2009 um 20:02
    • #1

    Hallo zusammen!

    Steh derzeit vor einem Problem. Hier kurz ein Überblick über die derzeitige Situation:

    Ich virtualisiere 2 VMs in Parallels. Einen Server2003 der als Domain Controller fungiert sowie eine Linux Ubuntu Maschine.

    Aufgabenstellung:

    Die Linux Maschine soll ein einfaches Webservice (User Management) anbieten welches ein Anmelden sowie Anzeigen von Userdaten aus dem Active Directory des Server2003 ermöglichen sollte.

    Nun fehlt mir leider jeglicher Ansatz wie das zu realisieren ist. Stichwörter wie LDAP, Kerberos sorgen etwas für Verwirrung.

    Dies ist absolutes Neuland für mich, steh aber mächtig unter Zeitdruck.
    Bin für jeden Tip dankbar!

    Schöne Grüße,
    Latrobe

  • josef19
    Punkte
    749
    Beiträge
    135
    • 11. April 2009 um 17:38
    • #2

    Du koenntest mit java einen Wrapper fuer smbclient bauen.
    http://www.manpagez.com/man/1/smbclient/
    http://openbook.galileocomputing.de/javainsel8/javainsel_19_007.htm
    http://openbook.galileocomputing.de/javainsel8/javainsel_10_006.htm

    (Sollte sich in 1-2 Stunden das Grundgeruest bastel lassen, aber ist kein schoener Ansatz)

    Einmal editiert, zuletzt von josef19 (11. April 2009 um 17:40)

  • skinner33
    Punkte
    862
    Beiträge
    168
    • 11. April 2009 um 20:13
    • #3

    Ich wurde einfach schauen was du alles mit LDAP rausbekommst, dann kannst dir den smbclient wrapper ersparen.

    Nur wie du jetzt LDAP auf AD aktivieren/einrichten musst kann ich dir nicht sagen.

    Aber LDAP-Zugriff mit PHP ist fast so trivial wie Zugriff auf MySQL

  • Latrobe
    Punkte
    45
    Beiträge
    5
    • 11. April 2009 um 20:53
    • #4

    Danke, bin ein großes Stück weiter!

  • Maximilian Rupp 29. Dezember 2024 um 15:56

    Hat das Thema aus dem Forum Sonstiges (Archiv) nach Off-Topic verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum