1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Boot-Camp Probleme

    • MacOS
  • Al Kupone
  • 14. April 2009 um 18:20
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Al Kupone
    Punkte
    60
    Beiträge
    8
    • 14. April 2009 um 18:20
    • #1

    hab versucht mit boot.camp Windows XP auf meinen Mac zu installieren, alles lief gut, bis aber zur beginn der installation, die software erkennt weder tastatur noch maus, kann nix weiter machen. hab versucht die cd rauszuholen, aber beim hochfahren des macbooks startet die cd sofort, egal wie oft und lang ich auf eject drücke. kann da jemand weiter helfen?

  • wescht
    Punkte
    1.384
    Beiträge
    236
    • 14. April 2009 um 20:58
    • #2

    - welcher mac genau, revision / baujahr?
    - welches windows xp (service pack)

    probier mal, alt beim booten gedrückt zu halten, dann kommt ein boot-manager (das ist auch der weg, wie du nach der installation ins windows kommst)

  • Al Kupone
    Punkte
    60
    Beiträge
    8
    • 15. April 2009 um 11:22
    • #3

    macbook mit 160GB, ursprünglich mit tiger, jetzt hab hab ich aber leopard installiert, ca. 2 jahre alt.
    xp sp3.
    also ich hab es geschafft die cd rauszubringen, hab die maus getrennt und die tastatur ging wieder.formatierung und installation lief reibungslos...ABER: nach der installation muss das gerät neu starten, da erscheint die meldung "von cd starten"..wenn ich das aktiviere fängt die installation von vorne an, wenn ich es lasse kommt dann "medienfehler, neu star mit beliebiger taste" aber da hängt wieder die tastatur und ich kann nix mehr machen.

  • phudy
    Punkte
    1.087
    Beiträge
    182
    • 19. April 2009 um 21:58
    • #4

    ist zwar keine loesung fuer dein problem, aber: kennst du parallels (oder dergleichen)?
    inzwischen flott genug um damit zu arbeiten und man spart sich das neustarten. wenn du nicht gerade super rechenintensive anwendungen (spiele) laufen hast, dann brauchst du IMHO kein bootcamp...

    PS: achtung, time machine kuemmert sich natuerlich nicht um die windofs partition. ueber sowas macht man sich natuerlich erst gedanken, nachdem die festplatte eingangen ist :(

  • Vater Gans
    Punkte
    927
    Beiträge
    173
    • 9. Mai 2009 um 10:04
    • #5

    Weils thematisch passt und boot camp gerade nicht gebraucht wird, hat schon wer Windows 7 laufen?

  • Stephe
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 9. Mai 2009 um 10:57
    • #6

    Man kann sich auch das Geld für Parallels sparen und VirtualBox einsetzen. Aber da kenn ich keine Performance-/Kompatibilitätswerte.

  • maosmurf
    Punkte
    313
    Beiträge
    58
    • 11. Mai 2009 um 00:40
    • #7
    Zitat von Al Kupone

    xp sp3.


    here lies the dog buried :D :D

    nimm ne cp it XP SP2, und komm ja nie auf die idee auf SP3 upzudaten! :)

  • LuciferhawK
    Punkte
    281
    Beiträge
    52
    • 8. Juni 2009 um 19:28
    • #8
    Zitat von Al Kupone

    ABER: nach der installation muss das gerät neu starten, da erscheint die meldung "von cd starten"..wenn ich das aktiviere fängt die installation von vorne an, wenn ich es lasse kommt dann "medienfehler, neu star mit beliebiger taste" aber da hängt wieder die tastatur und ich kann nix mehr machen.

    Das problem tritt sehr häufig mit der TU-XP CD auf =) diskussion und lösung dazu kannst du hier finden:
    http://www.informatik-forum.at/showthread.php…ht=medienfehler

    btw: hatte auch medien und hal.dll fehler ^^ händisch partition formatieren und schon ging es (zumindest bei mir)

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:09

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum