1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

piraten schuldig gesprochen

    • Info
  • Kampi
  • 17. April 2009 um 20:45
  • Unerledigt
  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 20. April 2009 um 20:30
    • #81
    Zitat von [fl]Quel`Tos;580299

    Du meinst du hast hunderte Hits? Oder tatsächlich links zu hunderten Links zu direkten Bezugsquellen?

    na da bin ich froh dass ich in meinem uebermut nicht gleich von tausenden geschrieben habe ;). zumindest punkto mp3 findet man auch viele links die auf dirkte bezugsquellen linken. das mit den "direkten bezugsquellen" ist so uns so eine sache fuer sich, aber ich glaube ich muss dir sicher nicht erklaeren wie torrent funktioniert.

    Zitat von [fl]Quel`Tos;580299


    Ich weiß, dass man auch in google Filme, Musik und co. findet, aber trotzdem geh ich zur piratebay wenn ich was ziehen will. Was glaubst du woran das wohl liegt?

    weil du es bequemer findest eine suchmaschine statt einer anderen suchmaschine zu verwenden. die wortwiederholung war geplant. nebenbei kenn ich leute die "zum ziehen" auch schlicht google verwenden um an die torrents zu kommen.

    Zitat von [fl]Quel`Tos;580299


    Niemand hat gesagt, dass Google der Handlanger der Filmindustrie ist.

    Danowsky deutet es aber an, wenns grad gut fuer die eigene argumentation ist. (working with the rights holders to prevent piracy).

    Zitat von [fl]Quel`Tos;580299


    Und nach wie vor ist TPB bzw. deren Betreiber nicht rechtskräftig verurteilt und damit gerichtlich entschieden, dass TPB ach so böse sind, dass man sie aus der Google Suche werfen muss.

    sehr richtig. natuerlich will ich auch nicht, dass google sie raus nimmt. ich wollte zeigen dass ich es etwas komisch finde dass sie auf der einen seite google loben um argumentiern zu koennen, auf der anderern seite spielt google aber gar nicht so wirklich mit.

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

    2 Mal editiert, zuletzt von Kampi (20. April 2009 um 20:33)

  • [fl]Quel`Tos
    12
    [fl]Quel`Tos
    Mitglied
    Reaktionen
    14
    Punkte
    1.384
    Beiträge
    262
    • 20. April 2009 um 21:07
    • #82
    Zitat von Kampi

    ich wollte zeigen dass ich es etwas komisch finde dass sie auf der einen seite google loben um argumentiern zu koennen, auf der anderern seite spielt google aber gar nicht so wirklich mit.


    Mir scheint gerade dein Satz etwas klarer geworden zu sein beim Posten/nochmal Drüberlesen.

    Dein "fadenscheinig" bezieht sich nicht auf die Widerlegung des Schlusses "wenn TPB schuldig ist, dann Google auch" (weil es bezüglich Copyright-Verletzungen sicher einfacher ist gegen TPB zu argumentieren als gegen Google, kann das nicht gültig sein), sondern darauf, dass Google als weißer Strahleheld dargestellt wird um TPB ins böse Abseits zu drängen.

    Gut, das kann ich dann nachvollziehen :winking_face:

    Let us be thankful we have commerce. Buy more. Buy more now. Buy. And be happy.

  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 20. April 2009 um 21:10
    • #83
    Zitat von [fl]Quel`Tos;580299

    Niemand hat gesagt, dass Google der Handlanger der Filmindustrie ist. Und nach wie vor ist TPB bzw. deren Betreiber nicht rechtskräftig verurteilt und damit gerichtlich entschieden, dass TPB ach so böse sind, dass man sie aus der Google Suche werfen muss.

    Gesinnungsmäßig bin ich sicher eher auf deiner Seite, aber deine Argumentation mit Google hinkt doch. Man kann doch auch nicht behaupten, dass das Telefonbuch so böse ist wie die Mafia, weil Mitglieder der Mafia im Telefonbuch stehen?

    Edit: Sorry falscher Link.. suche gerade richtigen

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

    Einmal editiert, zuletzt von mtintel (20. April 2009 um 21:25)

  • [fl]Quel`Tos
    12
    [fl]Quel`Tos
    Mitglied
    Reaktionen
    14
    Punkte
    1.384
    Beiträge
    262
    • 20. April 2009 um 21:19
    • #84
    Zitat von mtintel

    Laut [irgend einem Hawara] könnte es jetzt auch google an den Kragen gehen.


    Genau das steht dort nicht.

    Let us be thankful we have commerce. Buy more. Buy more now. Buy. And be happy.

  • Konterproduktiv
    5
    Konterproduktiv
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    188
    Beiträge
    36
    • 20. April 2009 um 23:09
    • #85

    Also ich finde, das Urteil passt schon. Ich habe sonst nicht so viel gegen Raubkopierer, aber in dem konkreten Fall finde ich das angebracht.
    Die Leute von thepiratebay haben nicht einfach nur eine Suchmaschine ins Netz gestellt, wie sie das so oft behaupten, sondern auch aktiv mitgeholfen, urheberrechtlich geschütztes Material reinzubringen. Ganz ganz viele von diesen illegalen Torrents wurden genau von den Leuten erstellt die jetzt vielleicht bald hinter Gitter kommen.
    Der zweite Punkt ist dass sie damit Geld verdient haben, und zwar eine geschätzte Million Euro pro Jahr, durch Werbeeinnahmen, etc.
    Beide Punkte haben die Betreiber von thepiratebay ständig abgestritten und nebenbei auch noch kräftig Propaganda wegen dem Prozess gemacht.

    Natürlich ist das eine schwierige Situation und ich finde auch nicht, dass Raubkopierer generell eingesperrt werden sollten. Aber in diesem Fall... naja. Irgendwie haben sie das verdient.

  • Caroline
    4
    Caroline
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    107
    Beiträge
    21
    • 21. April 2009 um 02:00
    • #86

    Dieses Prozessurteil wird nicht viel ändern. Filesharing und die freie, unkontrollierte Verbreitung von Inhalten wird sich nicht mehr aufhalten lassen (die Nachfolgetechnologien zu Bittorrent stehen ja auch schon in den Startlöchern).

    Was schließen wir daraus: Inhalte können nicht mehr automatisch mit einem gewissen Geldbetrag gleichgesetzt werden, weil sie keinen Preis mehr haben (sie sind im Geldsystem sozusagen wertlos). Oh Schreck, es kann nicht mehr endlos für ein und dasselbe Stück Information kassiert werden (ohne dafür eine Leistung erbringen zu müssen).

    Was bringt dann eigentlich Geld ein? Die Präsentation, Aufbereitung und Inszenierung von Inhalten (das müssen Industrie und auch Kunstschaffende erst lernen).
    Musik: Konzerte (Inhalte werden live vorgetragen), CDs oder Hardcopys (zum Sammeln und um etwas physisches in der Hand zu haben), Merchandising (Fans von Inhalten wollen sich entsprechend darstellen, z.B. Kleidung)
    Film: Kino (Inhalte werden auf einer schönen großen Leinwand mit gutem Soundsystem dargestellt), DVDs oder Harcopys (wieder zum liebhaben)
    Text: Bücher (Inhalt fein säuberlich auf Papier zum Mitnehmen und liebhaben), Lesungen

    Eventuell funktionieren auch spendenartige Aufrufe wie "ich produziere den nächsten Inhalt wenn xx Geldeinheiten gespendet wurden, der Hauptcharakter bekommt den Vornamen der Person mit dem höchsten Spendenbeitrag". Kreativität ist gefragt, auf das veraltete Urheberrecht zu pochen wird niemanden Geld einbringen.

    Ich persönliche habe meine letzte CD 2003 gekauft, DVDs noch nie gekauft und sogar Bücher borge ich in den meisten Fällen aus (mir liegt nicht so viel an physikalisch verfügbaren Gegenständen, die verstauben bei mir nur im Regal). Alles was ich so an Inhalten konsumiere wird zu 50% aus dem Internet raubmordkopiert und der Rest teilt sich auf oben genannte Inszenierungen von Inhalten auf.

  • Blixa Barscheck
    12
    Blixa Barscheck
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    1.406
    Beiträge
    229
    • 21. April 2009 um 02:38
    • #87
    Zitat von Konterproduktiv

    rgendwie haben sie das verdient.

    Es darf kein "irgendwie" in einem Rechstaat geben!
    Wenn das Rechssystem noch nicht so ausgereift ist, dass es für deren Vergehen einen klaren Tatbestand ausmachen kann, dann ist es mir lieber sie kommen ungestraft davon.

    "Von der Gewalt, die alle Wesen bindet, befreit der Mensch sich, der sich überwindet." > Learn more ...

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 21. April 2009 um 09:15
    • #88
    Zitat von [fl]Quel`Tos


    Dein "fadenscheinig" bezieht sich nicht auf [blub], sondern darauf, dass Google als weißer Strahleheld dargestellt wird um TPB ins böse Abseits zu drängen.

    ja, so war es gedacht.

    Zitat von mtintel

    Edit: Sorry falscher Link.. suche gerade richtigen

    du schaffst es, wir glauben fest an dich! :face_with_tongue:


    Zitat von Konterproduktiv

    Raubkopierer


    arrr, geh bitte!

    Zitat von http://de.wikipedia.org/wiki/Raub#Rechtslage_in_.C3.96sterreich


    Wer mit Gewalt gegen eine Person oder durch Drohung mit gegenwärtiger Gefahr für Leib oder Leben (§ 89) einem anderen eine fremde bewegliche Sache mit dem Vorsatz wegnimmt oder abnötigt, durch deren Zueignung sich oder einen Dritten unrechtmäßig zu bereichern, ist mit Freiheitsstrafe von einem bis zu zehn Jahren zu bestrafen.


    dieses raubmordgefasel kann ich schon nicht mehr hoeren.

    Zitat von Konterproduktiv


    Die Leute von thepiratebay haben nicht einfach nur eine Suchmaschine ins Netz gestellt, wie sie das so oft behaupten, sondern auch aktiv mitgeholfen, urheberrechtlich geschütztes Material reinzubringen. Ganz ganz viele von diesen illegalen Torrents wurden genau von den Leuten erstellt die jetzt vielleicht bald hinter Gitter kommen.

    soso. und wo genau wurde das bewiesen? nur weil du es und ein paar andere behaupten, muss es nicht der wahrheit entsprechen.n.b.: damit habe ich noch lange nicht das gegenteil behauptet.

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • Bobsch
    14
    Bobsch
    Mitglied
    Reaktionen
    50
    Punkte
    1.935
    Beiträge
    372
    • 21. April 2009 um 13:05
    • #89

    Man könnte noch auf das Prinzip "im Zweifel für den Angeklagten" verweisen...

    Für mich denkt mdk!

  • Blixa Barscheck
    12
    Blixa Barscheck
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    1.406
    Beiträge
    229
    • 21. April 2009 um 13:46
    • #90
    Zitat von Caroline

    Oh Schreck, es kann nicht mehr endlos für ein und dasselbe Stück Information kassiert werden (ohne dafür eine Leistung erbringen zu müssen).


    :wtf:
    Sorry, aber so kann man nicht argumentieren. Der Wert der erbrachten "Leistung" (du hast den Begriff ins Spiel gebracht) definiert sich ja gerade erst durch die Anzahl der verkauften Werke.

    "Von der Gewalt, die alle Wesen bindet, befreit der Mensch sich, der sich überwindet." > Learn more ...

  • Bobsch
    14
    Bobsch
    Mitglied
    Reaktionen
    50
    Punkte
    1.935
    Beiträge
    372
    • 21. April 2009 um 14:18
    • #91
    Zitat von Blixa Barscheck

    :wtf:
    Sorry, aber so kann man nicht argumentieren. Der Wert der erbrachten "Leistung" (du hast den Begriff ins Spiel gebracht) definiert sich ja gerade erst durch die Anzahl der verkauften Werke.


    Von einem ökonomischen Standpunkt aus betrachtet, ja...

    Für mich denkt mdk!

  • Plantschkuh!
    24
    Plantschkuh!
    Mitglied
    Reaktionen
    163
    Punkte
    6.173
    Beiträge
    1.181
    • 21. April 2009 um 14:27
    • #92
    Zitat von Kampi

    wo ist denn jetzt die tolle, hochgelobte kooperation von google? sag blosz, es wurde ihnen nur noch nicht gemeldet.


    Ich weiß nicht, wieviel ihnen gemeldet wird und wieviel sie daraufhin tatsächlich entfernen. Mag sein, daß du was hundertmal findest, aber vielleicht hättest du es ohne Filtermaßnahmen zweihundertmal gefunden? Das ist jetzt ins Blaue hineingeraten -- genau wie du das tust :)

    Klar hat Google ein Interesse daran, daß ihr Index das Internet so gut wie möglich abbildet. Deswegen werden sie nicht im großen Stil Links auf Websites entfernen. Aber ich kann mir schon vorstellen, daß sie mit Einzelmaßnahmen -- die du praktisch nicht bemerken kannst -- die "Industrie" einigermaßen bei der Stange halten. Von den praktischen Auswirkungen her scheints sinnlos zu sein, aber um gegen Pirate Bay trotzdem wie ein Musterschüler dazustehen, könnts reichen. Weiß nicht. Was hinter den Kulissen läuft, können wir nicht wissen.

    Zitat von Blixa Barscheck

    Sorry, aber so kann man nicht argumentieren. Der Wert der erbrachten "Leistung" (du hast den Begriff ins Spiel gebracht) definiert sich ja gerade erst durch die Anzahl der verkauften Werke.


    Der monetäre Wert der erbrachten "Leistung" sollte sich eher am Aufwand der Leistung orientieren. Zwei Paar Schuhe flicken lassen kostet doppelt so viel, weil der Schuster die doppelte Arbeit hat. Aber zwei Kopien eines Musikstücks bedeuten nicht doppelte Arbeit für die Musiker.

    *plantsch*

  • Bobsch
    14
    Bobsch
    Mitglied
    Reaktionen
    50
    Punkte
    1.935
    Beiträge
    372
    • 21. April 2009 um 14:45
    • #93
    Zitat von Plantschkuh!

    Der monetäre Wert der erbrachten "Leistung" sollte sich eher am Aufwand der Leistung orientieren. Zwei Paar Schuhe flicken lassen kostet doppelt so viel, weil der Schuster die doppelte Arbeit hat. Aber zwei Kopien eines Musikstücks bedeuten nicht doppelte Arbeit für die Musiker.


    Nur dass es hier nicht um Musiker geht, sondern um die Industrie, die die Kopien anfertig, bewirbt und verteilt.

    Für mich denkt mdk!

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 21. April 2009 um 17:34
    • #94
    Zitat von Bobsch

    Nur dass es hier nicht um Musiker geht, sondern um die Industrie, die die Kopien anfertig, bewirbt und verteilt.


    Wenn nur die Industrie die Kopien verteilen würde, würde sie sich ja gar nicht beschweren...

  • Konterproduktiv
    5
    Konterproduktiv
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    188
    Beiträge
    36
    • 21. April 2009 um 18:39
    • #95
    Zitat

    Es darf kein "irgendwie" in einem Rechstaat geben!


    Ich bin ja auch kein Rechtsstaat. Sorry wenn ich den Eindruck erweckt habe.

  • Plantschkuh!
    24
    Plantschkuh!
    Mitglied
    Reaktionen
    163
    Punkte
    6.173
    Beiträge
    1.181
    • 21. April 2009 um 22:12
    • #96
    Zitat von Bobsch

    Nur dass es hier nicht um Musiker geht, sondern um die Industrie, die die Kopien anfertig, bewirbt und verteilt.


    Und diese Industrie ist unnötig, also sollte sie es gar nicht geben. Stimmts? Stimmt.

    *plantsch*

  • Bobsch
    14
    Bobsch
    Mitglied
    Reaktionen
    50
    Punkte
    1.935
    Beiträge
    372
    • 22. April 2009 um 09:57
    • #97
    Zitat von Jensi

    Wenn nur die Industrie die Kopien verteilen würde, würde sie sich ja gar nicht beschweren...


    Tja, blöderweise hält sie daneben noch die Rechte an vielen Stücken. Sie sind zwar keine Künstler, aber die Musik gehört ihnen. Pervers, irgendwie. In der Fotografie z.B. ist das schon lange nicht mehr der Fall. Und die wenigsten Fotografen nagen wirklich am Hungertuch.

    Zitat von Plantschkuh!

    Und diese Industrie ist unnötig, also sollte sie es gar nicht geben. Stimmts? Stimmt.


    Diese Industrie war eine Notwendigkeit, ein Entwicklungsschritt. Mit unseren derzeitigen Möglichkeiten können wir aber etwas effizienteres und gleichzeitig weniger komplexes an ihren Platz setzen. Also, full ack.

    Für mich denkt mdk!

  • Homer
    10
    Homer
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Punkte
    1.079
    Beiträge
    210
    • 1. Juli 2009 um 17:57
    • #98

    horcht sich ja interessant an:
    http://futurezone.orf.at/stories/1611225/

    man stellt also einen teil der eigenen hdd zur verfügung und erhält dafür kohle....hmm, bin gespannt, wie das genau aussehen wird, also wie viel man bekommt? (ein gb kost ja nix mehr)

    "ich bin so kluk. K-L-U-K"
    (Homer Jay Simpson)

  • staatsfeind_nr1
    6
    staatsfeind_nr1
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    377
    Beiträge
    65
    • 1. Juli 2009 um 20:35
    • #99

    hört sich wirklich interessant an... man darf gespannt warten :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Ohne Ziel stimmt jede Richtung...

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 2. Juli 2009 um 09:23
    • #100

    das einzig gute das ich in letzter zeit zu dem thema vernommen habe ist der plan TPB zu dezentralisieren. beim rest hab ich ein ganz ungutes gefuehl. ich hoffe ich irre mich, aber ich muss da immer an napster denken.
    solche aussagen stimmen mich dann auch nicht gerade zuversichtlich:

    Zitat von futurezone


    Wir versehen ihre BitTorrent-Clients auf ihren Desktops mit einem Upgrade. Die Filesharer können dann in ihren Clients sehen, wie viel Geld sie verdient haben. Mit diesem Geld können sie für die Inhalte bezahlen, die sie über The Pirate Bay gefunden haben. Es wird ihnen sogar noch Geld übrig bleiben. Das ist also besser als nur der kostenlose Download.

    na da bin ich mal gespannt wie sie mein rtorrent upgraden... und verdammt noch mal ich will kein geld verdienen und auch keines zahlen, ich will torrents wie sie waren und passta.

    wie gesagt hoffe ich, dass ich mit meinem nachruf zu frueh dran bin, aber ich sage mal: es war eine schoene zeit, RIP TPB.

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

    • 1
    • 4
    • 5
    • 6

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • raubmordkopie
  • failurteil
  • pirates of sweden
  • somalia? nein

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern