1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Wo lernt ihr?

  • Giulia
  • 16. Mai 2009 um 14:45
  • Unerledigt
  • Giulia
    3
    Giulia
    Mitglied
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    • 16. Mai 2009 um 14:45
    • #1

    Hallo Leutz,

    große Prüfungen stehen an und grad jetzt hat sich mein Nachbar dazu entschlossen, sein Haus zu renovieren - yuhuu!

    Wo lernt ihr am Wochenende?? Unter der Woche gibts ja diverse Bibliotheken, aber am Wochenende? Ich kenn nur den Lesesaal im AKH, wo man am Sonntag lernen kann...

    Hat wer Tipps für mich?? Verweifle grad ziemlich...

    mille grazie

  • Trux
    12
    Trux
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    1.396
    Beiträge
    274
    • 16. Mai 2009 um 14:56
    • #2

    tlw in der ubahn (kein scherz)

  • davide
    23
    davide
    Mitglied
    Reaktionen
    110
    Punkte
    5.660
    Beiträge
    1.048
    • 16. Mai 2009 um 15:21
    • #3

    wenns die unterlagen erlauben auch im park

    Sich berühren ist wie Afrika, fremd und kalt.

    http://www.penisland.net

    http://runtastic.com/

  • Giulia
    3
    Giulia
    Mitglied
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    • 16. Mai 2009 um 15:44
    • #4

    Wetter und Unterlagen erlauben einen Ausflug in den Park nicht wirklich... es muss doch irgendeinen halbwegs ruhigen und akzeptablen Ort geben, wo man sich als Student zum Lernen reinsetzen kann...

  • Stalker007
    4
    Stalker007
    Mitglied
    Punkte
    115
    Beiträge
    20
    • 16. Mai 2009 um 16:20
    • #5

    Lesesaal im AKH ist nicht die beste wahl.
    vor allem kannst du mit deinem nachbar ausmachen wann er lärm machen darf wann nicht. z.b unter der woche hast du damit kein problem aber am wochenende muss er ruhig sein.(wenn du nicht direkt mit ihm sprechen möchte schalte die hausverwaltung ein).

    Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten.:shinner:

  • Numerio
    9
    Numerio
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Punkte
    801
    Beiträge
    153
    • 16. Mai 2009 um 16:37
    • #6

    verstehe nicht wieso es da auf der Uni keine Alternative gibt...
    hatte früher das Problem das ich zuhaus kein Internet hatte, aber zb. am Sonntag trotzdem eins gebraucht hätte... bin da in der größten Kälte bei der Haltestelle vorm Freihaus mit dem Laptop aufn Schoß gsessen damit ich EProg abgeben konnte..
    schon arg. o_o

    (gott sei dank hats gleich hinghaut... sonst hätt ich noch fehlersuche machen könne xD)

    Ist es zuviel verlangt irgend einen Platz zu schaffen der Studenten auch am Sonntag offen steht?


  • Giulia
    3
    Giulia
    Mitglied
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    • 16. Mai 2009 um 16:46
    • #7

    Ja ich seh das auch nicht ein. Die WU-Bibliothek macht zumindest am Wochenende vor der Prüfungswoche auf... aber das dann immer gleich alle Plätze weg sind, ist eh klar... und auf der WU lernen muss ich auch ned unbedingt...

    Aber sonst gibts ja wirklich nix...

  • Loreley
    5
    Loreley
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Punkte
    217
    Beiträge
    41
    • 16. Mai 2009 um 17:10
    • #8

    Hallo,
    grundsätzlich darf der Nachbar am Sonntag gar keinen größeren Lärm machen, da würde ich mal mit ihm reden; man kann sich ja drauf einigen, dass er sich auf Tage beschränkt, wo du auch außerhalb ausweichen kannst.

    Ansonsten, als Übergangslösung für Wochenende, wenn das Wetter schlecht ist, schlage ich ein wenig besuchtes Cafe/Lokal vor. Gibt eigentlich immer wieder mal eher miese Buden, wo nachmittags sowieso kein Mensch da ist, und wenn man ab und an mal was zu trinken bestellt, werden die Betreiber normalerweise damit auch kein Problem haben.

  • Giulia
    3
    Giulia
    Mitglied
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    • 16. Mai 2009 um 17:58
    • #9

    naja, nachdem meine Eltern vor 2 Jahren unser Haus umgebaut haben, kann ich mich schlecht aufregen, dass er etwas lauter ist in letzter Zeit...

    Trotzdem sollten Bibliotheken auch am Wochenende offen haben!!

  • Blixa Barscheck
    12
    Blixa Barscheck
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    1.406
    Beiträge
    229
    • 16. Mai 2009 um 18:35
    • #10

    --> AKH-Lesesaal:
    Um da in der Prüfungszeit einen Platz zu bekommen, musst Du schon ~7.30 dort sein (kein Witz). ~17.00 wird es dann in der Regel besser. Aber wirklich ruhig ist es dort auch nicht.

    Der Lesesaal im MAK hat auch am Wochenende geöffnet (10.00 - 18.00). Solange man nur den Lesesaal benutzen möchte, zahlt man keinen Eintritt (bzw. ist samstags sowieso freier Eintritt im gesamten Museum). Gerade an den letzten beiden Juni-Wochenenden sollte man jedoch schon zeitig dort sein (am besten bereits ~9.45), um noch einen Platz zu bekommen.

    Die UB-Hauptuni hat samstags bis 18.00 geöffnet, UB-TU bis 13.00.

    Wäre selbst für weitere Tipps dankbar. Könnte mir gut vorstellen, das größerer Studentenheime Lesebereiche anbieten, die auch öffentlich zugänglich sind.

    Kann mich der Forderung eines Lesebereichs, der am Wochenende geöffnet hat, nur anschließen. Ich weiß beim besten Willen nicht, was daran so schwer sein soll, zumal unsere UB ja schön abgeschottet ist. Auf der Hauptuni wäre das sicher ein Problem, weil man da zwangsläufig das gesamte Hauptgebäude öffnen müsste

    "Von der Gewalt, die alle Wesen bindet, befreit der Mensch sich, der sich überwindet." > Learn more ...

    Einmal editiert, zuletzt von Blixa Barscheck (17. Mai 2009 um 18:42)

  • Stalker007
    4
    Stalker007
    Mitglied
    Punkte
    115
    Beiträge
    20
    • 16. Mai 2009 um 19:20
    • #11

    Juridicum Lesesaal hat auch am samstag von (8-18)uhr öffen.

    Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten.:shinner:

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 16. Mai 2009 um 20:00
    • #12

    Im Sommer ist es doch eh leicht? Wenn ich von zuhause ausweichen müßte und ein Mensch wäre, der die freie Natur schätzt, würd ich mir das Radl schnappen und mit dem Lernzeugs in irgendeinen Park oder auf die Donauinsel oder die Donaulände fahren und mich dort auf irgendeinen der zahlreichen Tische setzen.

    Außerdem gibts noch Kaffeehäuser (zB im Cafe Möbel seh ich oft Leute sitzen mit einem Tisch voll ausgebreiteten Lernunterlagen vor sich).

  • Venefica
    17
    Venefica
    Mitglied
    Reaktionen
    50
    Punkte
    3.035
    Beiträge
    571
    • 17. Mai 2009 um 01:53
    • #13

    andere frage: was ist mit ohropax? die hau ich mir immer rein, wenn die nachbarskinder mal wieder geige/klavier spielen üben :grinning_squinting_face:

    :cheer: manamana :dance: düdüdüdüdü :trampolin: :cheer:

  • Plantschkuh!
    24
    Plantschkuh!
    Mitglied
    Reaktionen
    163
    Punkte
    6.173
    Beiträge
    1.181
    • 17. Mai 2009 um 08:17
    • #14
    Zitat von Blixa Barscheck

    Kann mich der Forderung eines Lesebereichs, der am Wochenende geöffnet hat, nur anschließen. Ich weiß beim besten Willen nicht, was daran so schwer sein soll, zumal unser Lesesaal ja schön abgeschottet ist.


    Wo ist "unser Lesesaal"?

    Wenns einem ausnahmsweise grad wirklich wichtig ist, kann man beim Freihaus läuten und dem Portier ein Gschichtl erzählen. Daß man zum ÖH-Referat für soundso gehört und im Büro was erledigen muß. Ich bin so schon mal mit jemandem reingekommen. (Es hat auch gestimmt, was er gesagt hat, aber überprüft hats der Portier nicht.)

    *plantsch*

  • Christoph R.
    16
    Christoph R.
    Mitglied
    Reaktionen
    36
    Punkte
    2.626
    Beiträge
    428
    • 17. Mai 2009 um 09:39
    • #15

    Ich lerne hauptsächlich zu Hause oder in den Öffis. In der Bibliothek ist es mir zu ruhig und zu hell. :grinning_squinting_face:

  • Blixa Barscheck
    12
    Blixa Barscheck
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    1.406
    Beiträge
    229
    • 17. Mai 2009 um 18:36
    • #16
    Zitat von Plantschkuh!

    Wo ist "unser Lesesaal"?

    Sorry! Meinte die UB

    "Von der Gewalt, die alle Wesen bindet, befreit der Mensch sich, der sich überwindet." > Learn more ...

  • sunny_
    12
    sunny_
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1.543
    Beiträge
    283
    • 17. Mai 2009 um 23:51
    • #17

    also ich lern daheim und in der bibliothek ganz gut...

    komm nach spanien, da gibts nämlich einen 24h lesesaal - der hat das ganze jahr jeden tag 24h offen... zu prüfungszeiten haben die anderen bis mitternacht oder so offen... ziemlich cool... da sollt sich die uni in wien ein bespiel nehmen! :grinning_squinting_face:

    Sin locura no hay aventura :grinning_squinting_face:

  • dowi
    6
    dowi
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Punkte
    307
    Beiträge
    59
    • 18. Mai 2009 um 08:26
    • #18

    alos ich lern immer zuhause und meist sogar bei "lauter" musik als geräuschvorhang, damit ich nicht durch störende geräusche aus der umgebung abgelenkt werde.

    Im nächsten Leben werd ich ein Koala:
    21 Stunden schlafen und 3 Stunden fressen!

  • eis
    13
    eis
    Mitglied
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1.650
    Beiträge
    302
    • 18. Mai 2009 um 09:05
    • #19
    Zitat von Venefica

    andere frage: was ist mit ohropax?

    Ich erlaube mir diese Anregung aufzugreifen und gestatte mir den Hinweis, dass bei der Lehrbuchsammlung bei der Buchrückgabe nun ein "Automat" steht, wo man Ohrstöpsel um € 1,- erwerben kann. Vielleicht hilf das ja und man kann in der Wohnung bleiben.

    Ein schreckliches Schicksal ist es fürwahr,
    ein Blinder zu sein in der Sehenden Schar,
    noch schrecklicher ist es, das muss ich verkünden,
    der Sehende zu sein unter lauter Blinden.
    Ein böses Los, wenn vom Schicksal geschickt ist,
    dass unter Vernünftigen einer verrückt ist:
    noch schlimmer ergeht es dem gänzlich Zerknickten,
    der einzig normal unter lauter Verrückten!

    Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert. :engel:

  • Venefica
    17
    Venefica
    Mitglied
    Reaktionen
    50
    Punkte
    3.035
    Beiträge
    571
    • 18. Mai 2009 um 17:56
    • #20

    In der Apotheke bekommt man die Schaumstoffdinger 10 stück um ca. 3 euro. die wachsdinger hasse ich, die Schaumstoffdinger sind toll.
    ich lerne eigentlich meistens so, da hier in der nähe von mir viel gebohrt und umgebaut wird.

    :cheer: manamana :dance: düdüdüdüdü :trampolin: :cheer:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung