1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

EP wahl 2009

  • ameno
  • 29. Mai 2009 um 23:06
  • Unerledigt
  • Adok
    20
    Adok
    Mitglied
    Reaktionen
    49
    Punkte
    4.199
    Beiträge
    714
    • 6. Juni 2009 um 10:05
    • #21
    Zitat von mkdigital

    Die julis finde ich einfach zu schwach momentan. sie sagen von sich selbst dass sie noch keine infrastruktur haben (beim öh-wahlkampf haben sie versäumt rechtzeitig die unterschriften abzugeben wodurch sie an der univie nicht kandidieren durfen). wie sollen sich die im eu parlament zurechtfinden?

    Du hast schon recht: Was den JuLis vor der ÖH-Wahl passiert ist, ist peinlich. Aber: Dem Spitzenkandidaten der JuLis für die EU-Wahl traue ich schon zu, dass er sich im EU-Parlament zurechtfinden wird.

    Zitat von mkdigital

    und so werdens wieder die grünen werden,

    Wie gesagt, bei mir ist bei wahlkabine.at herausgekommen, dass ich mit den Grünen die geringste Übereinstimmung von allen Parteien habe.

  • Adok
    20
    Adok
    Mitglied
    Reaktionen
    49
    Punkte
    4.199
    Beiträge
    714
    • 6. Juni 2009 um 15:19
    • #22

    Ich verstehe nicht, wie jemand zwischen diesen beiden Parteien - Grüne und LIF - schwanken kann. Diese beiden Parteien sind doch so verschieden, wie sie nur sein könnten:

    Die Grünen sind wie Wassermelonen - außen grün, innen rot, also kommunistisch.
    Das Liberale Forum ist hingegen das, was sein Name sagt: liberal.

    Ergo:
    Wer liberal ist, wählt LIF.
    Wer Kommunist ist, wählt eine andere Partei.

  • Bobsch
    14
    Bobsch
    Mitglied
    Reaktionen
    50
    Punkte
    1.935
    Beiträge
    372
    • 6. Juni 2009 um 15:52
    • #23
    Zitat von Adok

    Ich verstehe nicht, wie jemand zwischen diesen beiden Parteien - Grüne und LIF - schwanken kann. Diese beiden Parteien sind doch so verschieden, wie sie nur sein könnten:

    Die Grünen sind wie Wassermelonen - außen grün, innen rot, also kommunistisch.
    Das Liberale Forum ist hingegen das, was sein Name sagt: liberal.

    Ergo:
    Wer liberal ist, wählt LIF.
    Wer Kommunist ist, wählt eine andere Partei.


    Ersten gibt es in Österreich keine nennenswerte liberale Tradition, weswegen das LIF unter anderem so kläglich gescheitert ist. Sein Scheitern mag vielleicht auch daran liegen, dass die einzige bemerkenswerte Politikerin aus ihren seinen Reihen Helge Schmidt war, und der Rest halt größtenteils Leute, die sich für eine gewisse rechts außen Partei zu progressiv gefühlt haben.

    Ich bin mir einfach noch zu unsicher, was ich von den JuLis halten kann.

    Zweitens sind die Grünen keine Kommunisten. Ich weiß nicht wie viel klarer ich es noch erklären könnte als in diesem Satz. Nicht mal bei der KPÖ wirst du waschechte Kommunisten finden. Aber was soll es: Wäre ja kompliziert und anstrengend zu versuchen, die Dinge etwas differenzierter zu bewerten...

    Für mich denkt mdk!

  • Adok
    20
    Adok
    Mitglied
    Reaktionen
    49
    Punkte
    4.199
    Beiträge
    714
    • 6. Juni 2009 um 16:02
    • #24
    Zitat von Bobsch

    Ersten gibt es in Österreich keine nennenswerte liberale Tradition,

    Ganz im Gegenteil: Die Liberale Partei war die stärkste Partei im Reichsrat unter Kaiser Franz Josef I. Außerdem stammt die Österreichische Schule der Nationalökonomie, wie der Name schon sagt, aus Österreich. (Google mal nach Carl Menger, Eugen Böhm von Bawerk, Ludwig von Mises, Friedrich August von Hayek.)

    Zitat von Bobsch

    Zweitens sind die Grünen keine Kommunisten.

    Da verweise ich nur auf folgende Seite:
    http://www.peterpilz.at/html/zipkom.php?id=15

    Viel Spaß beim Lesen!

  • Bobsch
    14
    Bobsch
    Mitglied
    Reaktionen
    50
    Punkte
    1.935
    Beiträge
    372
    • 6. Juni 2009 um 16:17
    • #25
    Zitat von Adok

    Ganz im Gegenteil: Die Liberale Partei war die stärkste Partei im Reichsrat unter Kaiser Franz Josef I. Außerdem stammt die Österreichische Schule der Nationalökonomie, wie der Name schon sagt, aus Österreich. (Google mal nach Carl Menger, Eugen Böhm von Bawerk, Ludwig von Mises, Friedrich August von Hayek.)


    Da verweise ich nur auf folgende Seite:
    http://www.peterpilz.at/html/zipkom.php?id=15

    Viel Spaß beim Lesen!


    Ich bemale meinen Zaun groß mit den Worten "Ist das wirklich ernst gemeint?" und dresche dich so lange damit, bis du die Seite vielleicht nochmal hinterfragst...

    Ad Namen: Ja, kannte ich. Die sind nur alle schon tot. Wo ist jetzt die lebendige liberale Tradition in Österreich?

    Für mich denkt mdk!

  • Clyde
    6
    Clyde
    Mitglied
    Reaktionen
    31
    Punkte
    371
    Beiträge
    67
    • 6. Juni 2009 um 16:26
    • #26
    Zitat von Bobsch

    Sein Scheitern mag vielleicht auch daran liegen, dass die einzige bemerkenswerte Politikerin aus ihren seinen Reihen Helge Schmidt war [...]

     !=

    :winking_face:

    [tex='\forall x [easter bunny(x) \rightarrow drug addict(x)]'][/tex]


    Sie verfügen im Rahmen der kooperativen Reflexionsbildung nicht über ausreichend partizipativ disjunkte Signanz im Kontext ihrer sozio-technischen Figurationen, um sich bei Gerald Steinhardt anmelden zu können.

  • Bobsch
    14
    Bobsch
    Mitglied
    Reaktionen
    50
    Punkte
    1.935
    Beiträge
    372
    • 6. Juni 2009 um 17:25
    • #27
    Zitat von Clyde

     !=

    :winking_face:


    Heide, Helge, fast das selbe... *pff*

    Und du musst zugeben, dass die Ähnlichkeit recht frappierend ist :grinning_squinting_face:

    Für mich denkt mdk!

  • mkdigital
    10
    mkdigital
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Punkte
    1.036
    Beiträge
    162
    • 6. Juni 2009 um 17:49
    • #28
    Zitat von Adok

    Ich verstehe nicht, wie jemand zwischen diesen beiden Parteien - Grüne und LIF - schwanken kann. Diese beiden Parteien sind doch so verschieden, wie sie nur sein könnten:

    Die Grünen sind wie Wassermelonen - außen grün, innen rot, also kommunistisch.
    Das Liberale Forum ist hingegen das, was sein Name sagt: liberal.

    Ergo:
    Wer liberal ist, wählt LIF.
    Wer Kommunist ist, wählt eine andere Partei.

    schreiten wir mal kurz die parteilandschaft in Ö ab:

    BZÖ/FPÖ : nicht im traum

    ÖVP: ich muss es leider so sagen: wenn diese bauern in manchen sachen nicht so stur wären könnte ich fast drüber nachdenken. aber fekter, hahn ... für solche leute geb ich sicher keine stimme her. Plassnik zb könnt ich mir aber schon vorstellen. aber die ist ja jetz auch weg...

    SPÖ: fast das gleiche. es gibt ein paar fähige leute, aber als ganzes sind einfach zu viele unwählbare drinnen. + sie beweisen einfach immer wieder das sie einfach keine prinzipien haben. zb haben sie auch graf als NR-P mitgewählt auch wenn der chap jetz wieder lauthals schreit das das ein fehler war...

    Martin: ist für mich ein typisch österr. phenomen: von kronenzeitugs-gnaden von eu-zwiderern nach brüssel gebracht, dann von seinen eigenen leuten verlassen weil er ansch. nicht teamfähig ist. unwählbar.

    grüne: nicht perfekt, aber immerhin haben sie grenzen auf die man sich verlassen kann. haben sie auch mehrmals gezeigt: hatten die chanche auf regierungsbetieligung, aber ansch. konnten sie da in manchen sachen ent drüber. besser nein als aufweichen lassen find ich. graf nicht gewählt. immerhin. wie gesagt: mit den linksaussen-teil kann ich aber net wirlilich was anfangen.

    lif/julies: mal schaun. das alte lif war einfach zu abhängig von heide schmidt und haselsteiner.

    was die grünen und das lif gemeinsam haben: sie sind zb klar für gleichberechtigung, anti-diskriminierend und haben eine einigermaßen gute gesprächskultur.

    so, jetz hab ich meine politischen ansichten mal ausgebreitet... :)

    http://twoday.tuwien.ac.at/mkdigitalhttps://twitter.com/sigsegvat

  • Adok
    20
    Adok
    Mitglied
    Reaktionen
    49
    Punkte
    4.199
    Beiträge
    714
    • 6. Juni 2009 um 18:20
    • #29
    Zitat von Bobsch

    Ad Namen: Ja, kannte ich. Die sind nur alle schon tot. Wo ist jetzt die lebendige liberale Tradition in Österreich?

    http://www.liberale.at/
    http://www.euphorisch.at/
    http://www.wienerschule.org/
    http://www.wertewirtschaft.org/
    http://members.vienna.at/libecon/club/

  • Bobsch
    14
    Bobsch
    Mitglied
    Reaktionen
    50
    Punkte
    1.935
    Beiträge
    372
    • 6. Juni 2009 um 22:50
    • #30

    Das LIF ist quasi nicht existent, von den Julis weiß ich noch nicht, was ich halten soll, weils die erst seit kurzem gibt. Zumindest wusste ich bis vor kurzem noch nichts von ihnen.

    Die nächsten zwei Adressen kannte ich nicht. Ich bin allerdings auch nicht dermaßen wirtschaftlich interessiert, dass ich da Mal zufällig hätte darüber stolpern können. Des Weiteren habe ich den Liberalismus nie als eine rein ökonomische Strömung wahrgenommen, irgendwie scheinen aber fast alle deine Beispiele aus der Wirtschaft zu kommen.

    Nummer fünf - ja, ein Verein. :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Keine Ahnung woran das liegt, vielleicht ging ich bisher von irrigen Annahmen aus was den Liberalismus betrifft.

    Vielleicht hab ich mich verfänglich ausgedrückt, deswegen nochmal klarer: Es gibt meiner Meinung nach in der österreichischen politischen Landschaft und vor allem bei den Parteien keine wirkliche liberale Tradition. Das kannst mir jetzt nicht entkräften, weil die Julis gibt es in der Form erst seit heuer, als Organisation unter anderem Namen so wie das LIF seit 1993. Beide Strömungen nicht sonderlich erfolgreich.

    Für mich denkt mdk!

  • HMS
    5
    HMS
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    194
    Beiträge
    26
    • 7. Juni 2009 um 16:34
    • #31

    Ist Adok ein Troll? Kommt mir irgendwie so vor!

  • fabs
    10
    fabs
    Mitglied
    Reaktionen
    41
    Punkte
    1.046
    Beiträge
    197
    • 7. Juni 2009 um 17:01
    • #32

    Wie kann der HPM 4% dazukriegen????!

  • Adok
    20
    Adok
    Mitglied
    Reaktionen
    49
    Punkte
    4.199
    Beiträge
    714
    • 7. Juni 2009 um 17:09
    • #33
    Zitat von HMS

    Ist Adok ein Troll? Kommt mir irgendwie so vor!

    Adok ist ein Missionar, der Österreich wieder auf den richtigen Weg bringen will!

  • Gex13
    3
    Gex13
    Mitglied
    Punkte
    45
    Beiträge
    9
    • 7. Juni 2009 um 17:22
    • #34
    Zitat von fabs

    Wie kann der HPM 4% dazukriegen????!



    Die Alternative dazu wären wohl +13% für die FPÖ gewesen....da ist mir HPM ja doch noch lieber...

  • Adok
    20
    Adok
    Mitglied
    Reaktionen
    49
    Punkte
    4.199
    Beiträge
    714
    • 7. Juni 2009 um 17:33
    • #35
    Zitat von Gex13

    Die Alternative dazu wären wohl +13% für die FPÖ gewesen....da ist mir HPM ja doch noch lieber...

    Der Listenzweite von HPM war übrigens früher einmal Spitzenkandidat des Liberalen StudentInnen Forums für die ÖH-Wahlen. Wer weiß, vielleicht vertritt er immer noch vernünftige Ansichten. Wenn ja, dann ist es nicht schlecht, dass HPM so viele Stimmen bekommen hat.

  • Gex13
    3
    Gex13
    Mitglied
    Punkte
    45
    Beiträge
    9
    • 7. Juni 2009 um 18:29
    • #36
    Zitat von Adok

    Der Listenzweite von HPM war übrigens früher einmal Spitzenkandidat des Liberalen StudentInnen Forums für die ÖH-Wahlen. Wer weiß, vielleicht vertritt er immer noch vernünftige Ansichten. Wenn ja, dann ist es nicht schlecht, dass HPM so viele Stimmen bekommen hat.



    Mich hat vor allem sein "Hecht-im-Karpfenteich"-Argument gestört, außerdem hat er immer wieder ganz klar Protestwähler angesprochen...als würde er der EU an sich gar nichts abgewinnen können.

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 7. Juni 2009 um 20:17
    • #37
    Zitat von Adok


    http://www.wertewirtschaft.org/


    wahrscheinlich bin ich einfach zu bloed, aber ich bekomme aus dieser seite nicht die geringste sinnvolle inforamtion heraus. dafuer weisz ich jetzt was ein "wirt" ist und woher das wort "schank" kommt. dann noch haufenweise blabla was sie nicht sind. nur wofuer sie konkret eintreten sehe ich nicht, oder gar wie ihre definition von liberaler marktwirtschaft aussehen soll.

    bei liberal faellt mir halt noch immer adam smith und seine tolle unsichtbare hand ein, ein konzept dem ich mich nicht anschlieszen mag.

    also trolldok, was ist nun so geil am liberalismus? hast du links auf lager bei denen ich etwas dazulernen kann?

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • MarvinTheRobot
    26
    MarvinTheRobot
    Mitglied
    Reaktionen
    53
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 7. Juni 2009 um 21:22
    • #38
    Zitat von Adok

    Adok ist ein Missionar, der Österreich wieder auf den richtigen Weg bringen will!


    ach hätten sie dich doch auf der kunstakademie genommen....

    Saying that Java is nice because it works on all OS's is like saying that anal sex is nice because it works on all genders!
    http://www.chuckbronson.net/

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 7. Juni 2009 um 21:27
    • #39
    Zitat von MarvinTheRobot

    ach hätten sie dich doch auf der kunstakademie genommen....


    Im Männerwohnheim ist es doch auch nicht so schlecht.

  • Adok
    20
    Adok
    Mitglied
    Reaktionen
    49
    Punkte
    4.199
    Beiträge
    714
    • 8. Juni 2009 um 07:36
    • #40
    Zitat von Gex13

    Mich hat vor allem sein "Hecht-im-Karpfenteich"-Argument gestört, außerdem hat er immer wieder ganz klar Protestwähler angesprochen...als würde er der EU an sich gar nichts abgewinnen können.

    Ich habe HPMs Buch "Die Europafalle" gelesen. Sein Grundtenor: EU-Abgeordnete seien faule Säcke, denen es nur ums Geld gehe und die nix arbeiten wollten. Da muss man sich aber fragen: Wieso will HPM dann ins EU-Parlament? Könnte man ihm nicht dieselben Vorwürfe machen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • adok trollt
  • ep2009
  • europaparlament
  • wir wählen julis

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung