1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

stundenlohn für html/css

  • mkdigital
  • 3. Juni 2009 um 15:24
  • Unerledigt
  • davide
    23
    davide
    Mitglied
    Reaktionen
    110
    Punkte
    5.660
    Beiträge
    1.048
    • 5. Juni 2009 um 13:20
    • #21
    Zitat von Arturo

    Jaja, das leidige Thema Werkvertrag (hatte auch einige Zeit die Ehre).
    Faktum ist, dass das Unternehmen dir wirklich nur die 7 Euro zahlen muss.

    muss er nicht den arbeitgeber-anteil der sozialabgaben bezahlen? immerhin wird ja die geringfügigkeitsgrenze überschritten

    Zitat von Bobsch

    Die meisten Ferienjobs sind ja auch so Geschichten, wo man halt ein Hilfstschack ohne Ausbildung ist. Fakt ist aber, dass der mkdigital mit seiner HTL eine fertige Ausbildung hat, und das halt einfach etwas kosten muss! Und wir reden ja hier über einen Werkvertrag, und nicht ein normales Angestelltenverhältnis.


    sogar bei billa und anker hab ich als jugendlicher mehr bekommen, waren glaub ich so 11-12euro netto, wobei das in beiden fällen ein angestelltenverhältnis war, dh da ist sogar für die paar wochen auch noch ein bissl was an weihnachtsgeld usw zusammengekommen

    Sich berühren ist wie Afrika, fremd und kalt.

    http://www.penisland.net

    http://runtastic.com/

    Einmal editiert, zuletzt von davide (5. Juni 2009 um 13:22)

  • huzi
    6
    huzi
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Punkte
    372
    Beiträge
    67
    • 5. Juni 2009 um 13:41
    • #22
    Zitat von davide

    muss er nicht den arbeitgeber-anteil der sozialabgaben bezahlen? immerhin wird ja die geringfügigkeitsgrenze überschritten


    Nö, weil du als Arbeitgeber (der du ja eigentlich nicht bist) ein Werk, also ein Produkt bekommst. Wer auf WV-Basis arbeitet müsste eigentlich selbstständig sein, also ein Gewerbe anmelden oder als Neuer Selbstständiger, soweit ich weiß:)

    >>>javatricks.de
    Studentenjobs Wien
    aktuelle Kalenderwoche

  • Bobsch
    14
    Bobsch
    Mitglied
    Reaktionen
    50
    Punkte
    1.935
    Beiträge
    372
    • 5. Juni 2009 um 15:06
    • #23
    Zitat von davide

    sogar bei billa und anker hab ich als jugendlicher mehr bekommen, waren glaub ich so 11-12euro netto, wobei das in beiden fällen ein angestelltenverhältnis war, dh da ist sogar für die paar wochen auch noch ein bissl was an weihnachtsgeld usw zusammengekommen


    Das wollt ich damit ja sagen: Wenn du nach Kollektivvertrag angestellt bist, hast du ja Anspruch auf gewisse Dinge, die du als Werksvertragsbediensteter nicht hast. Deswegen sollte bei einem Werkvertrag die Entlohnung pro Stunde, zumindest wenn du dich nicht unter deinem Wert verkaufen willst, entsprechend höher sein.

    Für mich denkt mdk!

  • Arturo
    6
    Arturo
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Punkte
    293
    Beiträge
    56
    • 5. Juni 2009 um 18:13
    • #24

    [OFFTOPIC]
    Übrigens arbeiten, soviel ich weiß, alle DHL, GLS,...-Auslieferer auf Werkvertrag. Verstehen natürlich nicht, dass sie sich beim Überschreiten der Geringfügigkeitsgrenze als Selbständige/r deklarieren müssen. Wenn die Einkünfte einmal versteuert werden müssen, dann kommt das böse Erwachen.

    Was tut Vater Staat nicht alles um die Arbeitslosenstatistik zu schönen. :wave:
    [/OFFTOPIC]

  • mkdigital
    10
    mkdigital
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Punkte
    1.036
    Beiträge
    162
    • 5. Juni 2009 um 22:34
    • #25

    also ich habs abgelehnt.

    unbehagen hat mir verursacht das ich mit dem werkvertrag eigentlich nicht gesagt is das ich auch 60h arbeiten muss, und das ich rechtlich für alles was ich dort abliefere voll hafte (gewährleistung) + wenn ich über die geringf. grenze komm muss ich die gesamte SV selber zahlen (~30% weil es keinen DG anteil gibt).

    http://twoday.tuwien.ac.at/mkdigitalhttps://twitter.com/sigsegvat

  • Arturo
    6
    Arturo
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Punkte
    293
    Beiträge
    56
    • 6. Juni 2009 um 10:51
    • #26
    Zitat von mkdigital

    also ich habs abgelehnt.

    Um es mit den Worten des Ritters aus Indiana Jones III zu sagen:
    "Deine Wahl war weise!" :thumb:

  • Informatiker08
    9
    Informatiker08
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    807
    Beiträge
    156
    • 10. Juni 2009 um 19:32
    • #27

    werkvertrag ist immer blöd für den arbeitnehmer da du dich echt um alles kümmern musst.

    warum eine firma einen den sie nur zwei monate hat nicht mehr bezahlen will als einer putzfrau versteh ich auch irgendwie:nach zwei monaten ist keiner in irgend einem projekt richtig eingearbeitet und somit die komplette zeit für die firma nur für "kleinere" sachen besimmt.
    klingt jetzt hart aber ist so.
    referenzen sammeln würd ich über einen werkvertrag niemals.

  • Arturo
    6
    Arturo
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Punkte
    293
    Beiträge
    56
    • 10. Juni 2009 um 19:46
    • #28
    Zitat von Informatiker08

    warum eine firma einen den sie nur zwei monate hat nicht mehr bezahlen will als einer putzfrau versteh ich auch irgendwie:nach zwei monaten ist keiner in irgend einem projekt richtig eingearbeitet und somit die komplette zeit für die firma nur für "kleinere" sachen besimmt.
    klingt jetzt hart aber ist so.

    Na ich seh das überhaupt nicht so. Lass dir z.B. einmal einen Installateur ins Haus kommen. Kommen meistens zu 2 und wenn du ein Glück hast ist der 2te ein Lehrling (war bei mir einmal so). BAMMMM OIDA! Schon bist du deine guten 100 Euro (Material noch nicht eingerechnet) los für eine Stunde Arbeit. 7 Euro/Stunde sind schlichtweg eine Frechheit.

  • Informatiker08
    9
    Informatiker08
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    807
    Beiträge
    156
    • 12. Juni 2009 um 09:54
    • #29
    Zitat von Arturo

    Na ich seh das überhaupt nicht so. Lass dir z.B. einmal einen Installateur ins Haus kommen. Kommen meistens zu 2 und wenn du ein Glück hast ist der 2te ein Lehrling (war bei mir einmal so). BAMMMM OIDA! Schon bist du deine guten 100 Euro (Material noch nicht eingerechnet) los für eine Stunde Arbeit. 7 Euro/Stunde sind schlichtweg eine Frechheit.



    würd ich zwar niemals machen da mein bruder installateur ist.

    50 euro die stunde für html/css entwicklung als anfangsbezahlung ist nicht realistisch!

    Du vergleichst da auch Birnen mit Äpfeln.
    Dem Endkunden der Softwarefirma kostet der Programmieraufwand auch weit mehr als 7 euro die stunde wenn die firma dem Programmierer 7 euro die stunde bezahlt.

    Jeder der zum Billa Regale einräumen geht bekommt klarerweise mehr als die 7 euro pro stunde. sich einen sommerjob beim billa oder anderen kaufhäusern zu suchen wäre jetzt wohl schon viel zu spät.



    Aber 7 euro die stunde bei ner 40 stunden woche sind immerhin 1100 euro also auch nicht so schlecht.

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 12. Juni 2009 um 09:59
    • #30
    Zitat von Arturo

    Na ich seh das überhaupt nicht so. Lass dir z.B. einmal einen Installateur ins Haus kommen. Kommen meistens zu 2 und wenn du ein Glück hast ist der 2te ein Lehrling (war bei mir einmal so). BAMMMM OIDA! Schon bist du deine guten 100 Euro (Material noch nicht eingerechnet) los für eine Stunde Arbeit. 7 Euro/Stunde sind schlichtweg eine Frechheit.

    der unterschied ist, dass installateur ein reglementiertes gewerbe ist und du dir dort die leute nicht aussuchen kannst :) bzw. alle die du dir aussuchen kannst das gleiche verlangen werden, wenn du nicht gerade wen kennst der es schwarz macht. bei der homepage gibt es eher wen, der es billiger (natürlich nicht unbedingt besser) macht, und das drückt den preis.

    lg

  • davide
    23
    davide
    Mitglied
    Reaktionen
    110
    Punkte
    5.660
    Beiträge
    1.048
    • 12. Juni 2009 um 09:59
    • #31
    Zitat von Informatiker08


    Aber 7 euro die stunde bei ner 40 stunden woche sind immerhin 1100 euro also auch nicht so schlecht.

    jo, und 5 euro die stunde sind in zwei monaten schon 1600 euro, also auch voll super

    Sich berühren ist wie Afrika, fremd und kalt.

    http://www.penisland.net

    http://runtastic.com/

  • Reini
    3
    Reini
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    87
    Beiträge
    15
    • 12. Juni 2009 um 11:08
    • #32

    ...

    2 Mal editiert, zuletzt von Reini (28. Juni 2009 um 20:27)

  • Arturo
    6
    Arturo
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Punkte
    293
    Beiträge
    56
    • 12. Juni 2009 um 12:31
    • #33
    Zitat von Informatiker08

    50 euro die stunde für html/css entwicklung als anfangsbezahlung ist nicht realistisch!

    Es hat hier glaub ich keiner etwas von 50 Euro/Stunde geschrieben. Und das ich hier Äpfel mit Birnen vermisch glaube ich nicht. Softwareentwicklung (ok HTML/CSS fällt da nicht unbedingt rein) ist trotz alledem eine Ingenieurskunst. Das Problem ist halt, dass ich am Ende eben kein Produkt habe das ich z.B. in der Hand halten kann, deswegen wird das in der Allgemeinheit vielleicht anders wahrgenommen. Wie du schreibst kostet ja dem Endkunden der Programmieraufwand mehr als die 7 Euro, wäre ja sonst ökonomisch gesehen nicht sehr zielführend.

    Dann lass mich mal aus der Praxis erzählen: Habe etliches mitbekommen was die EU-Förderung von kleineren Softwareprojekten betrifft. Wir sprechen hier von Beträgen im Bereich von 5000 Euro. Milchmädchenrechnung:

    7 Euro(/Stunde) * 40 = 280 Euro(/Woche)*4 = 1120 Euro(/Monat)

    Gehen wir davon aus, dass das "Projekt" 1 Monat dauert:
    5000 - 1120 = 3880 Euro für die Firma ohne Abzug der Steuern + 1120 Euro können steuerlich geltend gemacht werden. Es ist aber nicht gesagt, dass das Projekt wirklich 1 Monat dauern muss.

    NOCHMALS: Auf Werkvertrag ist man selbst dafür verantwortlich das man beim Überschreiten der Geringfügigkeitsgrenze die Abgaben leistet + man trägt auch noch die volle Haftung für das Werk. Alle Vorteile bei der Firma, alle Nachteile bei dir. 7 Euro/Stunde sind Tschibutilohn.

    lG Arturo

    P.S. Regaleinräumer, Kassier und Putzfrau sind ehrlich Tätigkeiten. Ich bewundere alle Damen (An alle vom Genderwahn befallenen: Es sind halt überwiegend Damen) die täglich diese Sch...hockn machen. Noch dazu mit prekären Arbeitszeitbedingungen.

    Einmal editiert, zuletzt von Arturo (12. Juni 2009 um 12:35)

  • Arturo
    6
    Arturo
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Punkte
    293
    Beiträge
    56
    • 12. Juni 2009 um 12:33
    • #34
    Zitat von michi204

    der unterschied ist, dass installateur ein reglementiertes gewerbe ist und du dir dort die leute nicht aussuchen kannst :) bzw. alle die du dir aussuchen kannst das gleiche verlangen werden, wenn du nicht gerade wen kennst der es schwarz macht. bei der homepage gibt es eher wen, der es billiger (natürlich nicht unbedingt besser) macht, und das drückt den preis.

    lg

    Da geh ich mit die d'accors. :) 7 Euro/Stunde ist trotzdem eine Beleidigung.

  • damian
    2
    damian
    Mitglied
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    • 17. Juni 2009 um 21:12
    • #35
    Zitat von mkdigital

    steuern keine, aber SV (~17%), wobei ich no net weis ob das netto ist.

    Man kann sich ja am PC auch sehr leicht verletzen :grinning_squinting_face:

    Ich würde auf jedem Fall mehr verlangen, die finden eh keinen der für 7€ arbeitet...

    http://www.speedtest.net/result/862413533.png

  • jerry_und_tom
    3
    jerry_und_tom
    Mitglied
    Punkte
    70
    Beiträge
    10
    • 20. Juni 2009 um 10:28
    • #36
    Zitat von davide

    jo, und 5 euro die stunde sind in zwei monaten schon 1600 euro, also auch voll super



    Hahahaha *word*!!!
    Hoffentlich finden die keinen dafür 7 euro die Stunde ist wirklich eine Frechheit! Nicht böse gemeint aber an die Vorposter die dieses Gehalt gutheißen ...
    Ihr wißt schon was die Firmen damit bezwecken?
    Das nennt man Preisdumping. Man weiß das es derzeit eine schlechte Marktsituation gibt und nützt diese schamlos aus!

    2 Dinge sind unendlich,
    das Universum ... und die menschliche Dummheit.
    Nur beim Universum bin ich mir noch nicht so ganz
    sicher ... [ Albert Einstein ]

  • Green Mamba
    8
    Green Mamba
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    591
    Beiträge
    116
    • 20. Juni 2009 um 12:27
    • #37
    Zitat von damian


    Ich würde auf jedem Fall mehr verlangen, die finden eh keinen der für 7€ arbeitet...

    der war gut. grad in den sommerferien gibts genug HTL-schüler die sich über nen ferialjob freuen.
    soll natürlich nicht heissen, dass ich diese politik begrüße. haut halt total den markt zusammen.

    ich kenn mich da zwar bissi wenig aus, aber ich frag mich, warum es kein reglementiertes gewerbe für softwareentwicklung gibt. bzw was dazu nötig wäre, um so etwas zu errichten.
    gibts das nur für gewerbe, die eine meisterprüfung verlangen, oder wie?

    Zitat von Jerry_und_tom


    Das nennt man Preisdumping. Man weiß das es derzeit eine schlechte Marktsituation gibt und nützt diese schamlos aus!


    das siehst du nicht ganz richtig. das hat rein gar nix mit der sogenannten schlechten marktsituation zu tun. derartiges preisdumping gibts in unserer sparte seit JEHER (zumindest solang es mich interessiert :winking_face: )
    ausserdem gibts grad im bereich EDV weiterhin ne menge jobangebot. ich seh da derzeit noch wenig änderung.

  • Arturo
    6
    Arturo
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Punkte
    293
    Beiträge
    56
    • 20. Juni 2009 um 13:01
    • #38
    Zitat von Green Mamba


    ausserdem gibts grad im bereich EDV weiterhin ne menge jobangebot. ich seh da derzeit noch wenig änderung.

    Subjektiv gesehen würde ich das auch behaupten, dem gegenüber steht aber z.B. folgende Übersicht aus dem C'T Magazin Deutschland betreffend (ca 3 Monate alt):

    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
    Entwicklung inserierter offener Stellen in den verschiedenen Branchen in Deutschland:
    Vergleich Jänner 2008 zu Jänner 2009.

    IT Dienstleister (Softwarefirmen, Berater) : -52 Prozent.
    Ingenieur und Konstruktionsbueros : -44 Prozent.
    Fertigungsindustrie : -70 Prozent.
    Informatiker : -53 Prozent.
    Wirtschaftsinformatiker : -67 Prozent.
    IT-Spezialisten ohne Grundausbildung : -32 Prozent.
    Elektroingenieure : -61 Prozent.
    Maschinenbauer : -71 Prozent.
    Textil und Lederindustrie : -92 Prozent.
    Eisen- Stahl Metallerzeugung : -86 Prozent.
    Kreditgewerbe : -81 Prozent.
    Fahrzeugbau, Auto-Verkauf-Service : -79 Prozent.
    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    Da es über den Sommer wirtschaftlich nochmal sehr heiß hergehen wird brauchen wir uns nicht einmal warm anziehen.

  • Alex_K
    15
    Alex_K
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Punkte
    2.465
    Beiträge
    487
    • 20. Juni 2009 um 13:42
    • #39
    Zitat von Green Mamba

    grad in den sommerferien gibts genug HTL-schüler die sich über nen ferialjob freuen.

    Naja, man kann jetzt aber nicht jeden HTL-Schüler mit jemanden vergleichen der schon Referenzen hat, die entsprechende praktische Erfahrung und auf Werkvertragsbasis arbeitet.

    In der HTL braucht man das Praktikum zum Abschluss der Schule. Der Schüler hat i.d.R. keine praktische Erfahrung, keinen Abschuss, und arbeitet nur ein Monat dort (also auch viel zu wenig Zeit um ihn einzuarbeiten). Im Normalfall erwartet sich der Arbeitgeber auch nicht viel von so einem Praktikanten, und hat auch wenig Nutzen von diesem. Es ist mehr ein Service an den Schüler, um diesen den Schulabschuss zu ermöglichen (oft auch in direkter Zusammenarbeit mit der Schule). In so einem Fall halte ich die 7€ durchaus als angemessen, ich kenne sogar Leute die zwingenden Praktika ganz ohne Bezahlung gemacht haben weil sie sonst einfach keine Stelle bekommen hätten.

    Total world domination is proceeding as planned.

  • jerry_und_tom
    3
    jerry_und_tom
    Mitglied
    Punkte
    70
    Beiträge
    10
    • 23. Juni 2009 um 12:55
    • #40
    Zitat von Green Mamba

    der war gut. grad in den sommerferien gibts genug HTL-schüler die sich über nen ferialjob freuen.
    soll natürlich nicht heissen, dass ich diese politik begrüße. haut halt total den markt zusammen.

    Ich muss dir hier leider wiedersprechen. Ich sehe das Angebot für ihn nicht als Ferialjob. Ich weiß nicht ob du schon selbst einen Ferialjob gemacht hast und was du darunter verstehtst, aber ich verstehe darunter ein Angestelltenverhältnis während den Sommerferien. Was eine lange Liste an Vorteilen bringt siehe auch hier (interessant auch der Teil zum Thema Mindestbezahlung von Pflichtpraktika!)
    http://www.ak-bildung.at/bilder/d56/Arb…Ferien_2009.pdf

    Zitat von Green Mamba


    ich kenn mich da zwar bissi wenig aus, aber ich frag mich, warum es kein reglementiertes gewerbe für softwareentwicklung gibt. bzw was dazu nötig wäre, um so etwas zu errichten.
    gibts das nur für gewerbe, die eine meisterprüfung verlangen, oder wie?

    siehe meinen Link der Beantwortet deine Frage


    Zitat von Green Mamba


    das siehst du nicht ganz richtig. das hat rein gar nix mit der sogenannten schlechten marktsituation zu tun. derartiges preisdumping gibts in unserer sparte seit JEHER (zumindest solang es mich interessiert :winking_face: )
    ausserdem gibts grad im bereich EDV weiterhin ne menge jobangebot. ich seh da derzeit noch wenig änderung.

    stimme die im Punkt zu das es Preisdumping schon seit jeher gibt :winking_face:
    jedoch musst du folgendes zusätzlich in Acht nehmen. Eine schlechte Arbeitslage am Markt (siehe die bestätigten Arbeitsmarktzahlen meines Vorposters) bringt den Anbieter (also der Angebotsseite) einen wesentlichen Vorteil. Dieser kann er gegenüber dem Bewerber (in diesem Fall der Nachfrageseite) entscheidend ausnützen => dementsprechend weniger Lohn verlangen, weil die Nachfrage das Angebot übersteigt

    Lg Jeremy

    2 Dinge sind unendlich,
    das Universum ... und die menschliche Dummheit.
    Nur beim Universum bin ich mir noch nicht so ganz
    sicher ... [ Albert Einstein ]

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:20

    Hat das Thema aus dem Forum Off-Topic nach Off-Topic verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • lohndumping
  • css-nutte
  • html-strich

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung