1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Antivirenprogramme für den Mac

    • MacOS
  • peszi_forum
  • 15. Juni 2009 um 08:07
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • peszi_forum
    Punkte
    1.207
    Beiträge
    217
    • 15. Juni 2009 um 08:07
    • #1

    Hallo!
    Ich bin gerade auf der suche nach antivernprogramme für den apple welches unter OS X 10.5 läuft. Ich habe zuerst gedacht das ich den antivirus SW von http://www.free-av.de runterlade, aber dort gibt es nur die aktuelle SW Version für Windows aber nicht für mac OS.

    Daher meine Frage an euch, welchen Antivirus SW verwendet ihr (wenn es geht freeware) für den mac? Bzw, welchen würdet ihr empfehlen?

    Danke für die Infos schon im vorraus,
    Peszi_forum

  • sutupud
    Punkte
    1.659
    Beiträge
    320
    • 15. Juni 2009 um 09:57
    • #2

    http://www.clamxav.com/

  • Paulchen
    Gast
    • 15. Juni 2009 um 12:36
    • #3

    Sind Viren am Mac überhaupt eine ernstzunehmende Bedrohung?

  • MissPerl
    Punkte
    255
    Beiträge
    37
    • 15. Juni 2009 um 12:47
    • #4

    also ich bin grad schockiert, braucht man sowas tatsächlich für den mac?
    ich hab sowas nicht an meinem und hatte in der hinsicht auch noch nie probleme....

  • Vale1
    Punkte
    293
    Beiträge
    54
    • 15. Juni 2009 um 13:12
    • #5

    Also ich hab bis jetzt noch keinen einzigen Virus fürn mac gesehen/entdeckt. Sicher gibts welche, und waren wohl einige auch im Umlauf zu Os9-Zeiten, aber für MacOsX ist das - denk ich - keine ernstzunehmende Bedrohung. Virenscanner (sofern eng eingebunden und keine reinen Filescanner) richten da glaubich mehr schaden an als sie nutzen.

    Glaub man ist mit einem Mac ohne Scanner um einiges sicherer unterwegs als mit einem Windows mit Scanner ;)

    Also: don't panic!

  • sutupud
    Punkte
    1.659
    Beiträge
    320
    • 15. Juni 2009 um 13:40
    • #6

    die frage war ja nur, obs so was gibt :)
    im übrigen:

    Zitat von clamav


    designed especially for e-mail scanning on mail gateways


    also hautpsächlich dazu, die windows-user vor ihrer eigenen dummheit zu schützen...

  • Clownfish
    Punkte
    480
    Beiträge
    83
    • 15. Juni 2009 um 14:35
    • #7

    ich bin schon seit fast 10 jahren mac user und hatte noch nie ein problem mit viren oder dergleichen!

    sehe einen virenschutz für mac als kein absolutes "must have"

    lg Clownfish

  • Erklärbär
    Punkte
    661
    Beiträge
    130
    • 15. Juni 2009 um 18:01
    • #8
    Zitat von Paulchen

    Sind Viren am Mac überhaupt eine ernstzunehmende Bedrohung?

    vielleicht keine ernstzunehmende - aber auf jedenfall eine nicht zu vernachläsigende!

  • Vale1
    Punkte
    293
    Beiträge
    54
    • 15. Juni 2009 um 18:03
    • #9
    Zitat von Erklärbär

    vielleicht keine ernstzunehmende - aber auf jedenfall eine nicht zu vernachläsigende!

    also so lange es keine gibt: doch

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 16. Juni 2009 um 10:53
    • #10

    Es gibt mittlerweile ein paar Trojaner, die mit Warez ab und zu mitkommen, aber nichts, was sich von selber verbreitet.

  • Staubmensch
    Punkte
    117
    Beiträge
    22
    • 16. Juni 2009 um 16:20
    • #11

    Sofern man nicht Windows-Viren filtern will, braucht man es nicht wirklich.
    Wenn ja, würde ich clamxav empfehlen.

    Der letzte Trojaner für Mac war bei einer illegalen iWork '09-Version dabei. Ich glaub es gab ihn auch bei illegalen Kopien von CS4.
    Also sofern man sich auf legalem Boden bewegt, muss man sich keine Sorgen machen. =)

    Ich habe ein paar Blogs über Apple und Macs abonniert. Da wird meistens sehr schnell vor Trojanern gewarnt. Denke das reicht zur Zeit.

  • maosmurf
    Punkte
    313
    Beiträge
    58
    • 22. Juni 2009 um 00:46
    • #12

    am lustigsten fand ich die malware, die bei nem britney spears "erwachsenenfilm" dabei war. bzw beim (nicht funktionierenden) "codec", das in wirklichkeit nur die hosts datei um einen paypal.com eintrag erweitert hat :p

    war aber
    a) nur proof of concept
    b) kein virus, sondern eine executable die nach root ps gefragt hat und dann hosts modifizierte. also auch noch lang kein virus ;)

    übrigens "entdeckt" (imo auch entwickelt) von einem unternehmen, das "mac AV software" vertreibt

    fazit: mit AV sw bist am mac schlechter dran als ohne :p

  • peszi_forum
    Punkte
    1.207
    Beiträge
    217
    • 22. Juni 2009 um 16:08
    • #13

    Hallo!
    Danke für euren zahlreichen Antworten. Gibt es noch weitere Virenchecker die Ihr noch vorschlagen könntets?

    Peszi_forum

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:09

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum