1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Hofer Belmont Eiskaffee - Koffeingehalt?!

    • Frage
  • kodiacc
  • 21. Juni 2009 um 20:22
  • Unerledigt
  • kodiacc
    4
    kodiacc
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    121
    Beiträge
    18
    • 21. Juni 2009 um 20:22
    • #1

    Servus zusammen.

    Ich trinke, vor allem zu den heißen Sommerzeiten, ganz gerne nachm Aufstehen den Belmont Eiskaffee von Hofer.
    Jetzt intressiert mich, wieviel Koffeein da überhaupt drin ist. Unter Zutaten steht Kaffee-extrakt (0.3%). Naja. Ich sag mal 0,3% das ist ja nicht viel.

    Das sind auf 1l genau mal 3g Kaffee-extrakt. Kann ja fast nicht sein oder?! Das wäre ja dann echt kaum koffeein... Oder was meint ihr?!

    Die Wirkung ist ja dann auch verloren, wenn man dadurch wach werden will.

    Email an die NÖM AG Verbraucherzentrale ist raus, ich hoffe dass die antworten :)

    listen to my music on soundcloud
    Medieninf. studiert von 2007-2014. Bin gerne für Fragen zum Studium offen. PM einfach!

    Einmal editiert, zuletzt von kodiacc (21. Juni 2009 um 20:26)

  • Ivy
    22
    Ivy
    Mitglied
    Reaktionen
    35
    Punkte
    4.920
    Beiträge
    889
    • 21. Juni 2009 um 20:41
    • #2

    in diesem eiskaffee ist wirklich nicht viel koffein drinnen. deshalb hab ich den in der schwangerschaft desöfteren gsoffn. haha

    Wer FU sagt, muss auch T sagen

  • Plantschkuh!
    24
    Plantschkuh!
    Mitglied
    Reaktionen
    163
    Punkte
    6.173
    Beiträge
    1.181
    • 21. Juni 2009 um 20:59
    • #3
    Zitat von kodiacc

    Das sind auf 1l genau mal 3g Kaffee-extrakt.


    Und? Ein "Extrakt" kann beliebig konzentriert sein.

    Die Wikipedia meint zu Koffein: "Eine Tasse Kaffee (150 ml aus 4 g Kaffeebohnen) enthält etwa 40 bis 120 mg." Der Liter Kaffee schwarz würd also auf 267 bis 800 mg Koffein kommen. Ich kann mir schon vorstellen, daß man mit den 3 g Extrakt, wenn der Extrakt halt relativ viel Koffein enthält, auf einen ähnlichen Koffeingehalt wie in stark mit Milch und Zucker versetztem Kaffee kommen kann.

    *plantsch*

  • kodiacc
    4
    kodiacc
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    121
    Beiträge
    18
    • 21. Juni 2009 um 21:05
    • #4

    Naja, koffeein sollte man ja auch ein wenig "rausschmecken".. das tut man nicht.. Aber da is auch schon ordentlich Zucker drin ..

    Und so eine Konzentration hinzubekommen, sollte ja auch "relativ" aufwendig sein denke ich. Kenne mich auf dem Gebiet nicht so aus, aber ich weiß jedenfalls, dass diese Espressomaschinen die mit sehr viel Druck arbeiten, nen schweine Geld kosten. Will aber auf garkeinen Fall hier scheisse labern, kenn mich dazu nicht gut genug aus.

    Ich hoffe einfach, dass die nen netten Support haben.. und mir zurückschreiben.

    listen to my music on soundcloud
    Medieninf. studiert von 2007-2014. Bin gerne für Fragen zum Studium offen. PM einfach!

  • Plantschkuh!
    24
    Plantschkuh!
    Mitglied
    Reaktionen
    163
    Punkte
    6.173
    Beiträge
    1.181
    • 22. Juni 2009 um 09:39
    • #5
    Zitat von kodiacc

    Und so eine Konzentration hinzubekommen, sollte ja auch "relativ" aufwendig sein denke ich. Kenne mich auf dem Gebiet nicht so aus, aber ich weiß jedenfalls, dass diese Espressomaschinen die mit sehr viel Druck arbeiten, nen schweine Geld kosten.


    Ich kenn mich auch nicht aus, aber ich würd eher auf Chemie tippen. Also daß sie die Stoffe, die sie haben wollen, mit irgendeiner magischen Chemikalie aus dem Kaffeepulver auslösen. Soweit ich weiß, wird das so gemacht, um "koffeinfreien" Kaffee zu erzeugen. Wenn man dann aus dem Lösungsmittel dann noch seine gewünschten Kaffeebestandteile extrahieren kann, hätte man gewonnen.

    Bin jedenfalls auch gespannt auf die Antwort :)

    *plantsch*

  • CitizenX
    1
    CitizenX
    Gast
    • 22. Juni 2009 um 10:00
    • #6
    Zitat von http://www.kaffeeverband.de/570.htm

    Punkt 7.3.5.1
    Die in der EU zugelassenen Entkoffeinierungsmittel sind Dichlormethan, Ethylacetat, Kohlendioxid und wässriger Kaffee-Extrakt, aus dem das Koffein mittels Aktivkohle entfernt wird.


    laut dem wird die bohne vorm rösten entkoffeiniert, nicht das pulver
    und das abtrennen der aromen geschieht nach dem mahlen, nicht in flüssiger form :O

    der eiskaffee wird das sein, wo die abfallprodukte des löslichen und des entkoffeinierten kaffees zusammengemischt werden :grinning_squinting_face:

  • Bobsch
    14
    Bobsch
    Mitglied
    Reaktionen
    50
    Punkte
    1.935
    Beiträge
    372
    • 22. Juni 2009 um 10:02
    • #7

    Steht auf den Packerln nicht sogar drauf, dass sie im wesentlichen koffeinfrei sind? Vielleicht verwechsle ich aber auch grade den Eiskaffee mit einem anderen, der beim Hofer verkauft wird...

    Für mich denkt mdk!

  • Informatiker08
    9
    Informatiker08
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    807
    Beiträge
    156
    • 22. Juni 2009 um 10:50
    • #8

    ich trink eigentlich meistens koffeinfreien kaffee

  • kodiacc
    4
    kodiacc
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    121
    Beiträge
    18
    • 23. Juni 2009 um 13:54
    • #9
    Zitat

    Sehr geehrte Frau Lüber,

    vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an unseren Produkten!

    Zum Koffeingehalt von Belmont-Eiskaffe:

    100 ml enthalten 9 mg Koffein
    1 Packung (1l) enthält 90 mg Koffein. Das entspricht dem Koffeingehalt von 2-3 Tassen Kaffee.

    1 Packung enthält 3 g Kaffee-Extrakt. Das ist eine konzentrierte Form von Kaffee und entspricht nicht 3 g Kaffeepulver.

    Wir hoffen wir konnten Ihnen damit weiterhelfen und stehen für weitere Fragen gerne zur Verfügung!

    Mit freundlichen Grüßen


    Doris Angerbauer

    NÖM AG
    Konsumentenservice

    Alles anzeigen

    Das hab ich jetzt bekommen

    listen to my music on soundcloud
    Medieninf. studiert von 2007-2014. Bin gerne für Fragen zum Studium offen. PM einfach!

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:20

    Hat das Thema aus dem Forum Off-Topic nach Off-Topic verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung