1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Downloads/Abmahnungen/Inhaftierungen - Status quo

  • Almlieschen
  • 24. Juni 2009 um 19:02
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Almlieschen
    Punkte
    1.718
    Beiträge
    304
    • 24. Juni 2009 um 19:02
    • #1

    Hallo!
    Ich bin mir grad nichtmal sicher, ob ich nicht selbst schon vor einiger Zeit so ein Thema eröffnet hab, jedenfalls hab ich mich gefragt, wie die derzeitige Gesetzeslage zu illegalen Downloads aussieht, ob in Ö viel abgemahnt wird, welche Netzwerke es betrifft, welche Arten von Downloads (Software/Filme/Musik/Serien?) usw usf.
    Nicht, dass ich wissen will, was ich denn jetzt für Zeug runterladen kann und wos brenzlig ist, es geht mir darum, wie die Gesetzeslage aktuell aussieht!
    Vor allem, da ich jetzt zur TA wechsle und doch noch diese Geschichte im Hinterkopf habe: http://www.heise.de/newsticker/Tel…/meldung/117508 (ich will nicht grundlos von der Wuppertaler Muschi Movie INO GmbH hören, nur weil meine IP zu dem Zeitpunkt ähnlich war oder sowas!) ;)

    Hab mir jetzt auch mal auf ispa.at die Regeln zur Auskunftspflicht eines ISPs angesehen, aber so richtig schlau werde ich nicht draus... (geben sies wirklich nur bei richterlicher Anfrage weiter, oder auch, wenns sinnvoll aussieht?)

    Also: wie schauts aus? Hat jemand Infos? Gibts Studien dazu (va. zu den Arten der geahndeten Downloads)? Und vor allem: was ist dran an den Freunden von Freunden von Freunden, die doch bestraft/abgemahnt/gehängt wurden? Sind das Gerüchte, oder sind das Leute, die die Filme am Naschmarkt verkauft haben, währends den im Apollo noch gespielt hat oder wie jetzt?
    Will jetzt schon das Sommerloch mit Informationssuche stopfen beginnen :)

    (und weils noch dazu passt und ichs so lustig fand: http://www.heise.de/newsticker/US-…/meldung/140919 )

  • cells
    Punkte
    188
    Beiträge
    35
    • 24. Juni 2009 um 19:23
    • #2
    Zitat von Almlieschen

    Hab mir jetzt auch mal auf ispa.at die Regeln zur Auskunftspflicht eines ISPs angesehen, aber so richtig schlau werde ich nicht draus... (geben sies wirklich nur bei richterlicher Anfrage weiter, oder auch, wenns sinnvoll aussieht?)


    Also soweit ich mich erinnere, gabs damals keinen richterlichen Beschluss und die TA hat die Daten einfach hergegeben, weil sie pro Datenweitergabe eine ordentliche Summe Geld bekommen hat.

  • Almlieschen
    Punkte
    1.718
    Beiträge
    304
    • 24. Juni 2009 um 19:30
    • #3

    Aber ob das richtig so war, steht noch offen :) Offensichtlich haben sie sich nämlich jetzt anders verhalten: http://derstandard.at/fs/12444609541…edien-Industrie

  • cells
    Punkte
    188
    Beiträge
    35
    • 24. Juni 2009 um 20:01
    • #4

    Dann hats ja vielleicht doch was gebracht (BBA, siehe Publikumspreis).

  • Almlieschen
    Punkte
    1.718
    Beiträge
    304
    • 29. Juni 2009 um 17:02
    • #5

    Ich hab auf meine Frage jetzt eine mehr oder minder befriedigende Antwort gefunden:

    http://derstandard.at/fs/12458203103…m-Netz-zu-laden

    Zusammenfassend: alles ist möglich aber nix ist fix ... Was mir nur durch das Lesen wieder übel aufgestoßen ist: wenn man für Musik, die man legal (itunes oder sowas) herunterlädt zahlt, sollte man eigentlich dafür verbilligte hdds bekommen, auf die dann nämlich keine Leervergütung gezahlt wurde. Oder man zahlt doch doppelt-gemoppelt und weiß, dass man sich im großen Stil verarschen hat lassen für die legalen Downloads..... die Welt ist ungerecht ...

    Aber am allergeilsten ist, dass man bei den yesss-modems (ohne Anmeldung, mit Wertkarte) die selbe IP wie alle hat, gibt dort nur eine handvoll oder so! Und Wuala ist auch cool, nur nicht open-source.... nur die Technik ist wirklich gerecht :)

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:20

    Hat das Thema aus dem Forum Off-Topic nach Off-Topic verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum