1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

balkendiagramm, x-acsen skalierung dynamisch berechnen

  • thrau
  • 10. Juli 2009 um 02:45
  • Unerledigt
  • thrau
    4
    thrau
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    123
    Beiträge
    19
    • 10. Juli 2009 um 02:45
    • #1

    hey ho,

    ich schreib grad ein kleines skript, dass diskusage daten für jeden user in einem balkendiagramm zusammenfasst. UND! ich steh am schlauch...
    ich möcht, damit das ganze auch was gleich schaut, die x-achse dynamisch skalieren.

    dh ich hab eine fixe breite von 400 px und möchte die werte-abstände in denen die vertikalen balken zur unterteilung skaliert werden, dynamisch haben.

    ich hab mir mal angesehen, wie oO-Calc das macht, da konnte ich beobachten, dass es, (ab einer gewissen größe der grafik) immer zwischen 6 und 10 unterteilungen gibt, die entweder in 20, 50, 100 schritten (halt an die größe der werte angepasst) werte unterteilen.

    ich hätt ja ein paar ideen gehabt, aber das sind irgendwie alles dreckige hacks, das muss ja irgendwie relativ einfach mathematisch berechenbar sein. nur bin ich grad müde, und es ist spät,... vielleicht liegts aber auch am genügend in mathematik :face_with_rolling_eyes:

    derweil hab ich noch nichtmal ganz kapiert, wie ich bspw. 787900 auf 800000 bzw. 900000 aufrunde.

    helft dem armen mathematik dummie!


    zur veranschaulichung: wie's aussieht / wies aussehen soll (open office calc screenshot)

    4 Mal editiert, zuletzt von thrau (14. Juli 2009 um 01:56)

  • Plantschkuh!
    24
    Plantschkuh!
    Mitglied
    Reaktionen
    163
    Punkte
    6.173
    Beiträge
    1.181
    • 10. Juli 2009 um 08:42
    • #2
    Zitat von Thomarsch

    derweil hab ich noch nichtmal ganz kapiert, wie ich bspw. 787900 auf 800000 bzw. 900000 aufrunde.


    ld 787900 = 5.89647
    10^floor 5.89647 = 100000
    787900 / 100000 = 7.879
    100000 * ceiling 7.879 = 800000

    In Worten: Über den abgerundeten Logarithmus zur Basis 10 kriegst du die Zahl, die dir die Wertigkeit der ersten Stelle deiner Zahl angibt. In diesem Beispiel 100000, weil die erste 7 in 787900 an der Hunderttausenderstelle steht. Durch Division durch deine Wertigkeit kriegst du eine Zahl zwischen 1 und 10, diese kannst du aufrunden und dann zurückmultiplizieren.

    (Die Wertigkeit der ersten Stelle kannst du statt mit dem Logarithmus auch einfach bestimmen, indem du die Anzahl der Ziffern in Dezimaldarstellung wählst. Generell kann man die ganze Sache auch in Strings machen: Erste Ziffer erhöhen, alle anderen mit 0 überschreiben.)

    *plantsch*

  • thrau
    4
    thrau
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    123
    Beiträge
    19
    • 10. Juli 2009 um 13:38
    • #3
    Zitat von Plantschkuh!

    In Worten: Über den abgerundeten Logarithmus zur Basis 10 kriegst du die Zahl, die dir die Wertigkeit der ersten Stelle deiner Zahl angibt. )

    logarithmus war die fehlende prämisse. so was peinliches :face_with_rolling_eyes:
    danke sehr, das hilft mir mal weiter!


    /add
    [tex='log_{10}'][/tex]

    muss es aber sein, nicht ld.

    Einmal editiert, zuletzt von thrau (10. Juli 2009 um 13:44)

  • Plantschkuh!
    24
    Plantschkuh!
    Mitglied
    Reaktionen
    163
    Punkte
    6.173
    Beiträge
    1.181
    • 10. Juli 2009 um 16:28
    • #4
    Zitat von Thomarsch
    [tex='log_{10}'][/tex]

    muss es aber sein, nicht ld.


    Ahja. lg statt ld. Namen sind Schall und Rauch :)

    *plantsch*

  • thrau
    4
    thrau
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    123
    Beiträge
    19
    • 13. Juli 2009 um 00:14
    • #5

    also es schaut noch etwas dreckig aus, vorallem wegen der rundungsfehler, aber es geht :winking_face:

    hab's jetzt wiefolgt (pseudo-php)

    PHP
    $base = pow(10, (floor(log($maxusg)/log(10))));
    
    
    $i =10;
    $bars = 0;
    while($i>=1)
    {   
        $interval = $base/$i;
        $bars =  ceil($maxusg/$interval);
    
    
        if($bars <= 10) // maximum amount of bars are 10
            break;
    
        $i = floor($i/2);
    }
    $bndry = $bars*$interval; // boundry value (~ceiled maxusage)
    
    
    $pxperbar = round($boxwidth / $bars)
    Alles anzeigen

    es wird versucht, den maximal usage wert in 10x 5x 2x oder 1x (x ist also die wertigkeit) schritten zu unterteilen.
    die schleife errechnet also essentiell den unterteilungswert der 10 am nächsten ist. der divisor bei dem abgebrochen wird, ist dann gleichzeitig das zu verwendende intervall.


    verbesserungsvorschläge? denk aber es reicht so.

    /add
    achja, ich geh hier von eingabedaten aus, die auf jedenfall > 100 sind

    Einmal editiert, zuletzt von thrau (13. Juli 2009 um 00:21)

  • sutupud
    13
    sutupud
    Mitglied
    Reaktionen
    59
    Punkte
    1.659
    Beiträge
    320
    • 13. Juli 2009 um 07:37
    • #6
    Zitat von Thomarsch
    PHP
    $base = pow(10, (floor(log($maxusg)/log(10))));

    du könntest natürlich auch log10() verwenden...

    "All through my life I've had this strange unaccountable feeling that something was going on in the world, something big, even sinister, and no one would tell me what it was."
    "No," said the old man, "that's just perfectly normal paranoia. Everyone in the Universe has that."

    &#128513;&#128514;&#128515;&#128516;&#128517;&#128518;&#128519;&#128520;&#128521;&#128522;&#128523;&#128524;&#128525;&#128526;&#128527;&#128528;&#128530;&#128531;&#128532;&#128534;&#128536;&#128538;&#128540;&#128542;&#128544;&#128545;&#128546;&#128547;&#128549;&#128552;&#128553;&#128554;&#128555;&#128557;&#128560;&#128561;&#128562;&#128563;&#128565;&#128566;&#128567;

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:26

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung