1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

gpl violation?

  • Kampi
  • 14. Juli 2009 um 14:07
  • Unerledigt
  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 14. Juli 2009 um 14:07
    • #1

    mich wuerde eure meinung zu nachfolgendem fall interessieren:

    firma A erstellt eine firmware in der version 0.1 die den klassichen gnu/linux - busybox unterbau verwendet und erweitert diesen um proprietaere komponenten. ein wunderbares 0.1.tar.gz wird zum download angeboten, sogar eine toolchain mit crosscompiler und dem ganzen schickschnack.

    die firma A veroeffentlichtnun version 0.2 ihrer firmware nur in binaerer form in der sie _ausschlieszlich_ an den proprietaeren komponenten weiter entwickelt hat und bietet kein 0.2.tar.gz an.

    ist das eine gpl-violation?

    fuer mich ergeben sich 2 moegliche argumentationen, die mir plausibel erscheinen.

    1) an den teilen die unter gpl stehen wurde nichts geaendert, sie sind gleich mit der version 0.1, somit besteht kein bedarf einen neuen source tree zu veroeffentlichen.

    2) jede version ist als eigenstaendiges werk zu sehen und da dieses neue werk (0.2) gpl code enthaelt, muss auch ein 0.2.tar.gz herausgerueckt werden.

    ich zitiere mal von gpl-violations.org:

    Zitat von gpl-violations.org


    What version of the source code do I have to release?

    For each and every version of the executable program, you have to release the precisely corresponding version of the complete corresponding source code.

    So if you have distributed ten different versions of firmware for an embedded product, and this firmware contains GPL licensed software, then you need to release ten different source code packages, each one corresponding for each executable version.


    "each and every version" spricht imo fuer annahme 2. kann man das "corresponding" so umdrehen, dass man sagt der teil der unter gpl steht ist "corresponding" zum alten 0.1.tar.gz?

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • Clyde
    6
    Clyde
    Mitglied
    Reaktionen
    31
    Punkte
    371
    Beiträge
    67
    • 14. Juli 2009 um 17:52
    • #2

    Meiner Meinung nach ist die Semantik hier eindeutig und spricht für Annahme 2.

    Da es sich bei dem Absatz aber auch nur um eine Interpretation der GPL von gpl-violations.org handelt (und keinen Auszug aus der GPL selbst), wirst du ohne durchlesen der GPL selbst keine Gewissheit finden. Und sollte es in der GPL selber unklar sein, wird wohl nur ein Präzedenzfall Klarheit bringen.

    [tex='\forall x [easter bunny(x) \rightarrow drug addict(x)]'][/tex]


    Sie verfügen im Rahmen der kooperativen Reflexionsbildung nicht über ausreichend partizipativ disjunkte Signanz im Kontext ihrer sozio-technischen Figurationen, um sich bei Gerald Steinhardt anmelden zu können.

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 14. Juli 2009 um 18:00
    • #3

    Hätt jetzt eher dich, Kampi, als GPL-Profi angesehn, aber mein Senf wär folgender:
    Wenn die Firmware ein File ist, das ich so nehmen muss, wie es ist, dann eindeutig Source freigeben.
    Wenn ich das GPL-Ding erweitere, sodass es mit Komponenten umgehen kann, und dann meine proprietären Komponenten dazuschmeiss, die es zur Laufzeit lädt, dann schauts anders aus. Solang der Benutzer die Möglichkeit hat, den GPL-Teil weiterzuentwickeln, und die Komponenten aus 0.2 weiterhin zu verwenden, würd ich mal sagen, es könnt reichen.

    Aber wie gesagt, ich hab eigentlich keine Ahnung.:shinner:

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 14. Juli 2009 um 18:57
    • #4

    das vorgehen scheint in ordnung zu sein. auf die gleiche frage hab ich auf einer entsprechenden mailinglist ein "perfectly OK" bekommen und eine etwas laengere antwort:

    Zitat


    If they copied source code to their project verbatim, then all of
    their firmware is bound by GPL license, and subsequent versions
    are covered by GPL as well. No matter which part of the code
    they changed in the next version, whole of the code is GPLed now.

    If they statically linked their code with GPL code, exactly the same
    applies.

    If they dynamically linked their code with GPL code, again exactly the
    same interpretation, unless the code in question is LGPL, not GPL.

    If, on other hand their firmware contains GPL utilities (e.g. busybox) and
    their own utilities in the same package, but essentially their
    code does not use GPLed code, then their code is not bound by
    GPL and they can do whatever they want (and was their good will
    to release it in V0.1, or they perhaps misinterpreted GPL license).

    You need to have in mind the following: GPL protects the user, so
    that he has access to the newest versions of GPL code. If user can
    achieve that with their code releases, then they probably did not
    violate anything. E.g. including busybox in their firmware, along
    with their proprietary utility AcmeToolExecutable does not prevent
    you to take the binary AcmeToolExecutable and complement it with
    the new version of BusyBox - of course, if they did not used any GPL code
    in their AcmeToolExecutable.

    standard disclaimer: I am not a layer and this is only an opinion.

    Alles anzeigen

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • sutupud
    13
    sutupud
    Mitglied
    Reaktionen
    59
    Punkte
    1.659
    Beiträge
    320
    • 14. Juli 2009 um 19:27
    • #5
    Zitat

    I am not a layer


    ???

    "All through my life I've had this strange unaccountable feeling that something was going on in the world, something big, even sinister, and no one would tell me what it was."
    "No," said the old man, "that's just perfectly normal paranoia. Everyone in the Universe has that."

    😁😂😃😄😅😆😇😈😉😊😋😌😍😎😏😐😒😓😔😖😘😚😜😞😠😡😢😣😥😨😩😪😫😭😰😱😲😳😵😶😷

  • Lynx
    7
    Lynx
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    533
    Beiträge
    105
    • 14. Juli 2009 um 19:49
    • #6

    Es ist natürlich "Lawyer" gemeint, wie mans halt üblicherweise als disclaimern bei rechtlichen Tipps schreibt.

    Man kann sich das auch einfach als 11-dimensionale Zigarre vorstellen.

  • sutupud
    13
    sutupud
    Mitglied
    Reaktionen
    59
    Punkte
    1.659
    Beiträge
    320
    • 14. Juli 2009 um 20:30
    • #7

    schon klar... fand's nur witzig

    "All through my life I've had this strange unaccountable feeling that something was going on in the world, something big, even sinister, and no one would tell me what it was."
    "No," said the old man, "that's just perfectly normal paranoia. Everyone in the Universe has that."

    😁😂😃😄😅😆😇😈😉😊😋😌😍😎😏😐😒😓😔😖😘😚😜😞😠😡😢😣😥😨😩😪😫😭😰😱😲😳😵😶😷

  • Maximilian Rupp 29. Dezember 2024 um 15:56

    Hat das Thema aus dem Forum Sonstiges (Archiv) nach Off-Topic verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung