1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Tools und Produktivität

ZID mySQL Adresse

  • jovi
  • 27. Juli 2009 um 14:05
  • jovi
    2
    jovi
    Mitglied
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    • 27. Juli 2009 um 14:05
    • #1

    Hi, ich bin dabei ein Python Script zu schreiben, mit dem ich auf die von der TU zur Verfügung gestellte mySQL Datenbank zugreifen will.

    Dafür brauch ich aber die mySQL Serveradresse, diese finde ich nirgends...

    TIA,
    Jovi :shiner:

    was gibt's zu essen? -> https://mensa.dazzleworks.at

  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 27. Juli 2009 um 16:35
    • #2

    phpMyAdmin läuft auf web.student.tuwien.ac.at und verbindet mit "localhost". Was kann man daraus schließen?

  • jovi
    2
    jovi
    Mitglied
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    • 27. Juli 2009 um 16:42
    • #3
    Zitat von Paulchen

    phpMyAdmin läuft auf web.student.tuwien.ac.at und verbindet mit "localhost". Was kann man daraus schließen?

    Das ist mir auch bekannt, funktioniert aber nicht.
    Vielleicht wurde die Funktion, sich extern einzubinden, deaktiviert? :confused:

    Kannst du dich extern einloggen?

    was gibt's zu essen? -> https://mensa.dazzleworks.at

  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 27. Juli 2009 um 16:44
    • #4
    Zitat von jovi

    Kannst du dich extern einloggen?

    Ich denke, das wird durch eine Firewall verhindert:

    Code
    $ nmap web.student.tuwien.ac.at -p3306
    
    
    Starting Nmap 4.76 ( http://nmap.org ) at 2009-07-27 16:43 CEST
    Interesting ports on web.student.tuwien.ac.at (193.170.75.20):
    PORT     STATE    SERVICE
    3306/tcp filtered mysql
    
    
    Nmap done: 1 IP address (1 host up) scanned in 0.31 seconds
  • jovi
    2
    jovi
    Mitglied
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    • 27. Juli 2009 um 16:57
    • #5

    Unter den Servervariablen vom phpMyAdmin steht in der Zeile Hostname "web1.student.tuwien.ac.at"

    Aber auch hier wird gesperrt...

    Code
    Interesting ports on web1.student.tuwien.ac.at (193.170.75.21):
    PORT     STATE    SERVICE
    3306/tcp filtered mysql
    Nmap done: 1 IP address (1 host up) scanned in 1.92 seconds

    Werde mal dem ZID ne mail schreiben.

    Trotzdem danke :thumb:

    was gibt's zu essen? -> https://mensa.dazzleworks.at

  • arno
    2
    arno
    Mitglied
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    • 27. Juli 2009 um 19:56
    • #6

    Das ZID wird deine Mail zweifelnd noch einmal lesen, ob du tatsächlich gefordert hast, PHPMyAdmin oder MySQL extern zugänglich zu machen. Danach wird man dir absagen.

    Aber du hast mindestens zwei Möglichkeiten dennoch darauf zu zu greifen:

    • SSH Port-Weiterleitung
    • X11-Weiterleitung (ssh -X) und darüber einen Browser starten.

    Einmal editiert, zuletzt von arno (27. Juli 2009 um 20:11)

  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 27. Juli 2009 um 23:18
    • #7
    Zitat von arno

    Das ZID wird deine Mail zweifelnd noch einmal lesen, ob du tatsächlich gefordert hast, PHPMyAdmin oder MySQL extern zugänglich zu machen.

    phpMyAdmin ist extern zugänglich: klick.

  • jovi
    2
    jovi
    Mitglied
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    • 27. Juli 2009 um 23:44
    • #8

    Mir ist klar, dass der ZID sich keine extra Arbeit macht nur für mich was freizuschalten.
    Hab trotzdem eine Mail geschrieben und gefragt ob es derzeit möglich ist.

    Da ich nicht lange warten wollte hab ich selbst einen SQL Server installiert und meine Ideen verwirklicht -> http://www.jovicic.at
    Unten rechts wird die Temperatur aus meinem Zimmer ausgewertet (min,max,...)
    Die Temperatur wird durch ein Arduino gemessen und mit Python auf dem SQL Server gespeichert.

    was gibt's zu essen? -> https://mensa.dazzleworks.at

  • davide
    23
    davide
    Mitglied
    Reaktionen
    110
    Punkte
    5.660
    Beiträge
    1.048
    • 28. Juli 2009 um 00:51
    • #9

    :omg: machs fenster auf!
    30 grad hats ja nicht mal tagsüber gehabt heute :face_with_tongue:

    Sich berühren ist wie Afrika, fremd und kalt.

    http://www.penisland.net

    http://runtastic.com/

  • jovi
    2
    jovi
    Mitglied
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    • 28. Juli 2009 um 00:59
    • #10

    An der Sensorik wird noch gearbeitet :shiner:
    Die Werte müssen nicht unbedingt stimmen...

    edit: grad am old-school FLüssigthermometer geschaut und er zeigt auch 29-30° an... HEUREKA der Sensor passt :grinning_squinting_face:

    was gibt's zu essen? -> https://mensa.dazzleworks.at

    Einmal editiert, zuletzt von jovi (28. Juli 2009 um 01:03)

  • jovi
    2
    jovi
    Mitglied
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    • 28. Juli 2009 um 16:02
    • #11

    Hab eine Atwort vom ZID bekommen:

    Zitat

    Liebe Frau Jovicic,
    es gibt keine "TU mySQL-Datenbank" auf die Studierende zugreifen könnten.
    Um sich mit der Software vertraut zu machen, hilft nur mySQL selbst zu installieren

    • "Frau" ...
    • The database is a lie! :face_with_rolling_eyes:

    was gibt's zu essen? -> https://mensa.dazzleworks.at

  • dk*82
    2
    dk*82
    Mitglied
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    • 9. August 2009 um 23:28
    • #12

    wenn ich das hier richtig verstehe, dann habe ich zwar eine MySQL DB, kann sie aber für meine website nicht nutzen, weil ich ja mit meinem (PHP-)script keine verbindung damit herstellen kann... :mad:

  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 9. August 2009 um 23:50
    • #13
    Zitat von dk*82

    wenn ich das hier richtig verstehe, dann habe ich zwar eine MySQL DB, kann sie aber für meine website nicht nutzen, weil ich ja mit meinem (PHP-)script keine verbindung damit herstellen kann... :mad:

    Wieso? Von web.student.tuwien.ac.at kannst du ja eine Verbindung herstellen, und dort sollen ja auch die PHP-Skripte laufen.

  • dk*82
    2
    dk*82
    Mitglied
    Punkte
    20
    Beiträge
    4
    • 10. August 2009 um 00:21
    • #14

    habs jetzt mal schnell selbst probiert und es funktioniert wirklich :)

    man soll halt immer zuerst selbst probieren, bevor man rumschreit - bitte entschuldigt mich :winking_face:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung