1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

kleiner vdr/media/downloadrechner

  • MarvinTheRobot
  • 11. August 2009 um 17:56
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • MarvinTheRobot
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 11. August 2009 um 17:56
    • #1

    Hi everybody!

    Ich möchte meinen alten XPC barebone mit AMD sempron in rente schicken. Einerseits ist das teil recht laut, andererseits ist der sempron net grad schnell... das gehäuse ist auch nicht wirklich ansehnlich.

    wofür wird das kistl eingesetzt?

    vdr (vorrangig - ich schneid jeden tag mindestens eine sendung via dvb-s mit sowie streaming im heimnetzwerk)
    to**ent (um die neuesten linux distros zu sharen)
    ein paar spielereien wie mp3 konvertieren, mediatomb serven für die PS3 und die XBOX. sensible daten möcht ich ansich nicht draufpacken (also raid ist nicht notwendig) - eine große HD solls aber trotzdem sein.

    DVI wäre wichtig aber an der priority list nicht ganz oben da ich noch nicht weiß ob ich das teil am dachboden stehn lasse oder neben meinem HD fernseher (kommt auf die größe des gehäuses an bzw obs schick ist)

    grenze für das projekt sind ca 500 euro.

    gedacht hab ich mal an ein mini ITX board sowie ein fesches mini ITX gehäuse. nachdem ich aber jetz meinen sempron gebencht hab und ihn mit z.b. einem ATOM N270 verglichen hab muss ich sagen dass mir der atom doch recht krückig vorkommt und ich eigentlich befürchten muss performance mäßig einen rückschritt zu machen...

    weiters möcht ich meine technisat karte gegen eine hauppauge wintv dvb-s / dvb-t kombo pci karte tauschen (dvb-s2 wär nett, is aber in anbetracht dessen dass es kaum anbieter gibt unnötig) - die frage is aber auch ob die gscheit funktioniert... der absolute traum wär natürlich eine karte mit CI einschub, denn dann könnt ich meine alte funktionierende abo premiere karte reinstecken und statt auf einem receiver nur zu gucken auf allen möglichen mediageräten den stream abgreifen...

    ich bin für jegliche tips offen, ach ja ganz vergessen aber irgendwie eh logisch - als system hab ich an ubuntu oder debian gedacht - also auf jeden fall linux.

    wer hat lust mich beim projekt mini vdr/download/mediaserver zu beraten? :devil:

    lg, Phil.

    Einmal editiert, zuletzt von MarvinTheRobot (11. August 2009 um 17:59)

  • hal
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 11. August 2009 um 18:03
    • #2

    http://www.mini-itx.com/store/

    Von dort hab ich meinen Router-auf-Extacy her.

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 11. August 2009 um 18:29
    • #3

    Falls es doch ein Atom wird, schau dir die Boards mit NVidia Ion an (können im Geizhals mit "Geforce 9400" gefiltert werden). Das Ding beschleunigt den ganzen Multimediakrams, und der Atom wird höchstens durch die Torrents blockiert.

  • MarvinTheRobot
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 11. August 2009 um 19:09
    • #4

    das da (http://geizhals.at/a431587.html) schaut gut aus... is das ASUS teil empfehlenswert? (wäre günstiger..)

    hat wer gehäuseempfehlungen?? wenn hinten 2 slotbleche wären wär ich nicht bös zumal ich dann immer noch eine CI erweiterung für die DVB-S Karte kaufen könnte und kein platzproblem hätte.

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 12. August 2009 um 07:30
    • #5

    Das Asus frisst halt normale Rams. Wennst nicht extrem viel Ram brauchst, hast vielleicht aus einer Notebook-Aufrüst-Aktion noch SO-Dimms übrig. Die kann man gut bei sowas entsorgen.

  • MarvinTheRobot
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 12. August 2009 um 08:59
    • #6

    werd wohl das POV nehmen - hab auch ein gehäuse gefunden das eine PCI karte erlaubt und eine wintv hvr 3000 für dvb-t und dvb-s - dazu 1TB fett speicher. wird wohl für meine zwecke reichen - kommt auf ca 490 euronen. wieviel ram wird sowas brauchen? alte SO-DIMMS hab ich nämlich noch von mehrerene notebook und mac mini umrüst aktionen...

  • MarvinTheRobot
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 12. August 2009 um 13:32
    • #7

    alles wieder zurück.... das POV hat nur einen PCI-E steckplatz - da hupf ich leider nicht weit, weil ich für die dvb-s/t kombo karte einen PCI steckplatz brauch, das ASUS is nirgends lieferbar... werd die angelegenheit wohl ein bissl verschieben müssen...

    lg, Phil.

  • Shardik
    Punkte
    1.351
    Beiträge
    248
    • 13. August 2009 um 12:59
    • #8

    Ich hab mir vor einiger Zeit so'n kleinen Homeserver gebastelt, vielleicht kannst ja bissl was davon anwenden. :)

    Von nem Atom würd ich die Finger lassen, aufgrund seiner Architektur hat der einfach zuwenig Power. Damals gabs noch dazu keine brauchen mobileChipsätze in einer sinnvollen Preisklasse, wodurch das Gerät entweder erst zuviel Strom verbraucht hätte, oder einfach zu teuer geworden wäre, ich muss aber zugeben ich hab kA wie das atm ausschaut.
    Ich würd da eher zu nem Athlon auf nem 780g oder 790gx Chipsatz setzen. Ist preislich ok, vom Stromverbrauch her kannst den toll undervolten und wenns mal bissl mehr Power sein soll, hast noch genug Reserven. Wenns sehr am Stromverbrauch ankommt, dann nimmst dir ein Board mit nem 780g und kaufst dir nen alten Single-Core Athlon. Den schraubst auf 1GHz runter (hat dann immer noch mehr Power als ein Atom) wodurch du die Vcore schön drosseln kannst.
    Solls ein wenig mehr Power sein, dann halt nen AthlonX2 (32bit, die 64er fressen auch gleich deutlich mehr Strom und sind in dem Fall eh unnötig)

    Als Systemplatte entweder eine kleine ssd (gibts mittlerweile eh schon in nicht ganz so schlimmen preisklassen, mehr als 8GB brauchst du ja nicht) oder eine kleine 2.5" Platte. Beide verbrauchen einfach deutlich weniger als die 3.5" Platten. Als Datenplatte nimmst dir dann ne große 3.5", die sich automatisch abschaltet. Exklusive TV-Karte kommst so im Idle auf <30 Watt, vorrausgesetzt du hast alles ideal eingestellt und verbaut. (eben single-core athlon, undervoltet, max 2 ram riegel,...)

    Den 780g oder 790gx Chipsatz würd ich deshalb nehmen, weil du ohne Grafikkarte schon mal HDMI und Dualview (1 digital, 1 analog) schaffst, wodurch widerrum die CPU kaum für Grafikberechnung belastet wird. Wie das aber ausschaut, wenn du was aufnehmen möchtest weiß ich leider nicht, ev. brauchst dafür mehr Grafik-Leistung.

    Wichtig ist noch das Netzteil, wenn das Gerät viel läuft, unbedingt ein 80+ (<= 82% wäre ideal) kaufen. Auch darauf achten, dass das Netzteil nicht zuviel Leistung hat. Die laufen genau dann mit geringer Verlustleistung, wenn die Belastung bei ~80% ihrer Gesamtleistung liegt.

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 13. August 2009 um 14:49
    • #9

    Es gibt übrigens ein günstiges Atom-Brett mit Mobile-Chipsatz: mich!.

    Allerdings is das halt nix für einen Multimedia-Rechner, sondern was für ne RouterNASe oder so. Aber damit und mit einem effizienten Netzteil kannst schon was sehr sparsames basteln.

    Aber wie gesagt, für HTPC is das wahrscheinlich nix.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:23

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum