1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

AMD oder INTEL zulegen???

    • Frage
  • Boromir
  • 25. März 2003 um 21:47
  • Unerledigt
  • Alex_K
    15
    Alex_K
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Punkte
    2.465
    Beiträge
    487
    • 26. März 2003 um 20:24
    • #21
    Zitat von blue1

    also alle die den preis als argument für den amd angeben, seht euch mal den preisvergeleich auf geizhals.at an:

    Intel Pentium 4 3.06GHz Sockel-478 tray, 133MHz FSB, 512kB Cache ab 686,--
    AMD Athlon XP 3000+, 2166MHz, 166MHz FSB, 512kB Cache19ab 685,--

    wenn du dir jetzt ein 3Ghz prozessor kaust bist du selber schuld.
    wenn du prozessoren zu einem halbwegs vernünftigen preis vergleichst (2 - 2,4GHz) sind intels um 50 - 100% teurer.

    Total world domination is proceeding as planned.

  • blue1
    7
    blue1
    Mitglied
    Punkte
    515
    Beiträge
    103
    • 26. März 2003 um 21:57
    • #22

    ich habe nie gesagt, dass ich einen kaufen werde, war nur ein bsp.

    LINUX: for those who don't like Windows
    *BSD: for those who like UNIX

  • Boromir
    10
    Boromir
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1.109
    Beiträge
    194
    • 27. März 2003 um 19:15
    • #23
    Zitat von Alex_K

    wenn du dir jetzt ein 3Ghz prozessor kaust bist du selber schuld.
    wenn du prozessoren zu einem halbwegs vernünftigen preis vergleichst (2 - 2,4GHz) sind intels um 50 - 100% teurer.

    Ähm, wie kommst du zu dem Prozentsatz??? Es kommt ja drauf an wie du vergleichst, in diesem Post gibts einen recht guten Link zu einem Artikel, der einen Intel PIV 2.4 mit einem AMD 2600+ (@2.4ghz) vergleicht, der Vergleich zeigt, dass der AMD die Nase zu 2/3 der Test vorne hat. Jedoch kostet ein 2600XP gut 40 Euro mehr, was den vergleich wiederum hinfällig macht. Ein normal getakteter AMD2600+ hätte den Intel nie und nimmer geschlagen, überhaupt hätte man mit einem 2400XP testen sollen, denn immerhin hat AMD dieses P-Rating ja nur dazu eingeführt um es mit einem Intel gleicher Mhz Zahl vergleichen zu können, und da beißt ein normaler AMD 2400+ gegen einen PIV um längen ab.

    Ash nazg durbatuluuk, ash nazg gimbatul,
    ash nazg thrakatuluuk, agh burzum-ishi krimpatul.

  • laborg
    14
    laborg
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    1.966
    Beiträge
    360
    • 27. März 2003 um 22:26
    • #24
    Zitat von Boromir

    .... und da beißt ein normaler AMD 2400+ gegen einen PIV um längen ab.



    beweise...

    laborg

  • blue1
    7
    blue1
    Mitglied
    Punkte
    515
    Beiträge
    103
    • 28. März 2003 um 00:30
    • #25

    schau dir mal die benchmark test unter dem link an, dann siehst du, dass intel die nase vorn hat:

    http://www6.tomshardware.com/cpu/20030210/index.html

    LINUX: for those who don't like Windows
    *BSD: for those who like UNIX

  • Unregistered
    5
    Unregistered
    Mitglied
    Punkte
    215
    Beiträge
    39
    • 28. März 2003 um 03:06
    • #26

    in wahrheit hängt das nur davon ab was du machen willst welcher prozi schneller ist....

    :bounce:

    "manche leute sagen man soll vergeben und vergessen, ich sage vergiss zu vergeben und nimm es wie es ist..."

  • laborg
    14
    laborg
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    1.966
    Beiträge
    360
    • 28. März 2003 um 09:00
    • #27

    [QUOTE='blue1']schau dir mal die benchmark test unter dem link an, dann siehst du, dass intel die nase vorn hat:

    http://www6.tomshardware.com/cpu/20030210/index.html[/QUOTE]

    also tomshardware is nicht das gelbe vom ei... wenn man mehrere quellen vergleicht merkt man dass es immer einen trend zu einer plattform gibt...

    grüsse laborg

  • blue1
    7
    blue1
    Mitglied
    Punkte
    515
    Beiträge
    103
    • 28. März 2003 um 11:43
    • #28

    zeige mir mal einen benchmarktest, der deiner meinung nach aussagekräftiger ist und bei dem amd besser abschneidet als intel.

    LINUX: for those who don't like Windows
    *BSD: for those who like UNIX

  • laborg
    14
    laborg
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    1.966
    Beiträge
    360
    • 28. März 2003 um 16:40
    • #29

    intel hat sicherlich die schnelleren prozessoren... aber das preis leistungs verhältniss ist in manchen kategorien(xp2000) wesentlich besser.

    unreal tournament (da is amd schneller auch bei den teureren)

    laborg

  • blue1
    7
    blue1
    Mitglied
    Punkte
    515
    Beiträge
    103
    • 28. März 2003 um 18:00
    • #30
    Zitat von laborg


    unreal tournament (da is amd schneller auch bei den teureren)

    auf tomshardware-page ist das der einzige benchmark, den amd für sich entscheiden konnte, ich glaube nicht dass ein benchmark wirklich alles über den prozessor aussagt :)

    nur um mal klarzustellen, ich habe nichts gegen amd, ich habe ja selber einen und bin mehr als zufrieden mit ihm, nur wer im moment auf leistung aus ist, sollte sich meiner meinung nach im moment für intel entscheiden.

    LINUX: for those who don't like Windows
    *BSD: for those who like UNIX

  • Boromir
    10
    Boromir
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1.109
    Beiträge
    194
    • 28. März 2003 um 18:24
    • #31
    Zitat von laborg

    beweise...

    laborg


    Wie schon gesagt, am Anfang dieses Threads steht der Link, hier nochmal zum Nachlesen,

    http://www.ocaddiction.com/reviews/cpu/2.4_showdown/

    Ash nazg durbatuluuk, ash nazg gimbatul,
    ash nazg thrakatuluuk, agh burzum-ishi krimpatul.

  • Alex_K
    15
    Alex_K
    Mitglied
    Reaktionen
    10
    Punkte
    2.465
    Beiträge
    487
    • 28. März 2003 um 18:25
    • #32

    also in der klasse von der ich ausgegangen bin (2 - 2,4GHz) is der AMD mit intel ziehmlich ausgeglichen ...

    Total world domination is proceeding as planned.

  • Fimbulvetr
    2
    Fimbulvetr
    Mitglied
    Punkte
    30
    Beiträge
    6
    • 25. April 2003 um 23:19
    • #33

    zum Thema AMD vs Intel gibt's überall Diskussionen, egal welches Forum :awake:
    mein Senf dazu:

    ist doch eh klar, dass AMD besser ist :p
    ich habe mir vor einem Monat (oder warens zwei?) ein neues System kauft, jeden einzelnen Teil extra, selber zusammengebaut, keine Probleme, obwohl ich das zum erstem Mal gemacht habe *mächtigstolzbin*

    Prozessor: Athlon XP 1700+ (T-Bred) für 70€ <- dieses P/L - Verhältnis kann Intel nicht schlagen
    MoBo: Asus A7N8X Deluxe (weils einfach nichts besseres gibt)
    Ram: 512MB 333MHz DDR von Corsair (Qualität muss sein)
    Graka: Connect Radeon 9500 (8PPL, aber Speicherbandbreitenerweiterung hat leider nicht funktioniert - ziemlich viele Artefakte beim 9700 PRO mod)

  • sCHmIkOla
    8
    sCHmIkOla
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    651
    Beiträge
    128
    • 26. April 2003 um 10:51
    • #34

    was mich in den letzten tagen sehr faziniert hat, ist das der opteron mit 1,8GHz teilweise schneller ist, als der XEON mit 3 GHz! da liegen ja doch welten zwischen den taktfrquenzen! ich hoffe nur für amd, dass sie den opteron auch gut verkaufen! sonst bin ich amd fan, muss aber objektiv sagen ...die neuen intel 3,0C mit den neuen chipsätzen sind nicht von schlechten eltern!

    grüße

    Der folgende Satz ist falsch,
    Der vorherige Satz ist richtig!

  • MarvinTheRobot
    26
    MarvinTheRobot
    Mitglied
    Reaktionen
    53
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 30. März 2004 um 23:31
    • #35

    um das thema wieder raufzuschieben....

    -> ich überlege ob ich einen AMD 64 oder XP kaufen soll.... von INTEL verabschiede ich mich nun seit langjähriger treue einmal und will mal die helle seite der macht sehen.

    600 euro warten darauf ausgegeben zu werden für mobo cpu und ram...

    aber isses wirklich gscheit einen 64er zu kaufen oder bringt mir ein XP mehr?

    (wird ein gaming, coding, graphicdesigning (gut englisch) - PC...)

    lg, Phil.

    Saying that Java is nice because it works on all OS's is like saying that anal sex is nice because it works on all genders!
    http://www.chuckbronson.net/

  • Lord Binary
    18
    Lord Binary
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    3.301
    Beiträge
    647
    • 31. März 2004 um 00:27
    • #36

    Ganz allgemein: bei AMD Systemen ist ein qualitativ hochwertiges Mabo (und Chipsatzwahl) extrem wichtig.
    (Hab allerdings keine Erfahrungen mit AMD 64)

    Auch bei hochwertigen Boards NIE - NIEEEEEEEEEEEEEEEEEEMALS ein Board mit VIA Chipsatz kaufen.
    *schauder*

    Möchte jetzt gar nicht auf die Leistung bzw Preis/Leistung INTEL/AMD eingehen, sondern "nur" auf Stabilität.
    Das ist mir ca 100 mal wichtiger als ein paar % mehr in irgendwelchen synthetischen Benchmarks.
    Sogar ein paar hundert 100%.
    Ein stabiler 300MHZ Rechner ist mir um einiges sympathischer als ein instabiles 3GHZ Monster.

    Das ist IMHO ganz klar ein AMD Schwachpunkt.
    Liegt nicht etwa an den Prozessoren, sondern eben an den Boards.
    Für AMD gibt's massenhaft Schrottboards, für INTEL kaum.
    Gute AMD boards sind Mangelware.
    Nicht beim Board sparen, das ist am falschen Ende gespart.

    Ich persönlich schwör' auf Gigabyte Mabos :)

    Mfg, LB


    Trading for a living [equities,futures,forex]

  • MarvinTheRobot
    26
    MarvinTheRobot
    Mitglied
    Reaktionen
    53
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 31. März 2004 um 00:48
    • #37

    hm schwierig schwierig, zumal ich ein mobo will das möglichst nix hat... kein onboardgraphikgacki und auch ein 10000.1 sound. braucht kein schwein. lediglich firewire und usb und lan, a paar pci steckplätze und ich bin glücklich.

    ich hab da generell an einen AMD 64 3200+ gedacht mit einem ASUS K8V board... schneidet bei zdnet.de net so schlecht ab.... nur ob ich net auch mit nem xp 3200+ gut fahr is halt die frage...

    im moment hab ich nen P4 1,7GHz allerdings noch mit SDRAM... das suckt gewaltig. und jetz müssen eben mobo, ram und cpu weg...

    hat noch echt niemand erfahrung mit dem 64er gemacht???? ich find auch im internetz nix. zumindest keinen vergleichstest 64er und XP.....

    lg, Phil.

    Saying that Java is nice because it works on all OS's is like saying that anal sex is nice because it works on all genders!
    http://www.chuckbronson.net/

  • Lord Binary
    18
    Lord Binary
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    3.301
    Beiträge
    647
    • 31. März 2004 um 01:09
    • #38
    Zitat

    hat noch echt niemand erfahrung mit dem 64er gemacht????


    Doch, vor ca 15 Jahren :grinning_squinting_face:


    Trading for a living [equities,futures,forex]

  • Heavy
    18
    Heavy
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3.507
    Beiträge
    664
    • 31. März 2004 um 02:04
    • #39

    Naja ich weiss nicht würd noch warten...Ende Mai kommt wieder ein neuer Sockel Standard raus für den Athlon64er (Sockel939!) mit DDR2.

    Wenn du jetzt ein A64 mit Sockel754 DDR kaufst, dann ist das System schon nach paar Monaten Geschichte. :winking_face:

    Religion ist ein Glaube,
    Wissenschaft als Teilgebiet ist ein Glaube,
    die Wahrheit liegt in der Gegenwart des Menschen.

  • MarvinTheRobot
    26
    MarvinTheRobot
    Mitglied
    Reaktionen
    53
    Punkte
    7.308
    Beiträge
    1.368
    • 31. März 2004 um 07:38
    • #40

    hm das problem is aber dass ich ne neue kiste JETZ brauch... die alte ist schon verkauft. also würdet ihr eher zu XP raten....?

    lg, Phil.

    Saying that Java is nice because it works on all OS's is like saying that anal sex is nice because it works on all genders!
    http://www.chuckbronson.net/

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung