1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Windows 7 über MSDN AA

    • Windows
  • Fireangel
  • 15. August 2009 um 09:56
  • Unerledigt
  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 26. August 2009 um 21:23
    • #61
    Zitat von For3st

    Also frage: weiß jemand relativ sicher, dass man von englisch auf deutsch patchen kann mit der win 7 pro version?

    Ja, wie in den Kommentaren zum oben verlinkten Beitrag beschrieben.

  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 28. August 2009 um 12:01
    • #62

    Laut http://www.tecchannel.de/news/themen/wi…25542&lid=51787 gibt es die Sprachpakete als Update, aber leider im Moment nur für die Enterprise/Ultimate Versionen, und nicht für die Professional Version bei MSDN. Vielleicht kommt das ja noch...

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • Almlieschen
    13
    Almlieschen
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1.718
    Beiträge
    304
    • 28. August 2009 um 16:57
    • #63
    Zitat von For3st

    Also frage: weiß jemand relativ sicher, dass man von englisch auf deutsch patchen kann mit der win 7 pro version?

    Ich hab mein System ins kalte Wasser geworfen und es schwimmt wie ein Entchen :)
    Hab dazu die pckmgr-Anleitung (von http://technikblog.rachfahl.de/technik/window…k-installieren/ ) befolgt, mir danach Vistalizator runtergeladen http://www.froggie.sk/download.html und gehofft. Nach der Befehlszeile mit pckmgr stand im Vistalizator zwar nichts von Deutsch, aber er wollte die Zeile nicht nochmal ausführen, mit der Begründung, das Paket wurde schon installiert. Deshalb hab ich im Vistalizator den vielsagenden Button "Add Languages" geklickt, das de-de Package von der CD/dem Iso ausgewählt und gewartet. Nach einem Neustart ist jetzt soweit ich sehen kann alles deutsch....grub wiederherstellen ist wesentlich schwerer :winking_face:

    Ob die Konsolenzeile notwendig ist, kann ich natürlich nicht sagen, ich nehme aber zu 40% an, dass man sie sich sparen kann.

    Ihr glücklichen Augen, Was je ihr gesehen, Es sei wie es wolle, Es war doch so schön!

    Einmal editiert, zuletzt von Almlieschen (28. August 2009 um 17:00)

  • Christoph R.
    16
    Christoph R.
    Mitglied
    Reaktionen
    36
    Punkte
    2.626
    Beiträge
    428
    • 28. August 2009 um 17:34
    • #64
    Zitat von Almlieschen

    grub wiederherstellen ist wesentlich schwerer :winking_face:

    Bei mir hat es mit Methode 3 von http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB einwandfrei geklappt. :)

  • Almlieschen
    13
    Almlieschen
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1.718
    Beiträge
    304
    • 28. August 2009 um 20:50
    • #65
    Zitat von Christoph R.

    Bei mir hat es mit Methode 3 von http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB einwandfrei geklappt. :)

    Bei meinem Hauptsystem auch, nur beim Netbook mit boot-from-flash-drive ists mit dem neuesten supergrubdisk noch einfacher gegangen...ich meinte ja auch nur, dass das mit chroot etc. komplizierter geht als Windows auf Deutsch umzustellen - braucht sich also keiner davor fürchten :)

    Ihr glücklichen Augen, Was je ihr gesehen, Es sei wie es wolle, Es war doch so schön!

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 29. August 2009 um 09:48
    • #66

    verzeihung dass ich wieder recht offtopic bin, aber wie man freiwillig L10N verwenden kann verstehe ich nicht. dafuer gibt es meiner meinung nach nur einen sinnvollen grund: wenn man der englischen sprache nicht/oder schlecht maechtig ist. das schlimmste das ich vor kurzem gesehen habe war eine "kabinett datei" (.cab war gemeint). brrr.

    versteht mich nicht falsch, ich finde L10N und I18N sind sehr wichtig, um fuer nicht englisch sprechende menschen die sprachbarrieren bei der verwendung von software zu mindern. aber wie kann man als informatiker/jemand der englisch kann eine lokalisierte version verwenden? masochismus?

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • Bobsch
    14
    Bobsch
    Mitglied
    Reaktionen
    50
    Punkte
    1.935
    Beiträge
    372
    • 29. August 2009 um 10:12
    • #67

    Kampi, es ist halt nicht jeder so ein harter Kerl wie du.^^

    Für mich denkt mdk!

  • Christoph R.
    16
    Christoph R.
    Mitglied
    Reaktionen
    36
    Punkte
    2.626
    Beiträge
    428
    • 29. August 2009 um 10:19
    • #68
    Zitat von Kampi

    aber wie kann man als informatiker/jemand der englisch kann eine lokalisierte version verwenden? masochismus?

    Obwohl ich mit Englisch und im Speziellen mit der englischen Version keine Probleme habe, habe ich trotzdem auf Deutsch umgestellt. Für mich ist der Grund der, dass ich schon immer mit deutschen Windowsversionen gearbeitet habe (Win95 war damals auf Deutsch vorinstalliert), und es jetzt einfach ungewohnt ist die englischen Begriffe zu lesen. Nachdem Übersetzungen ja nicht eindeutig sind, ist oft nicht sofort klar wo man das findet das man sucht. Oder die gewohnte Sortierreihenfolge ist eine andere. Abgesehen davon empfinde ich es auch als Schönheitsfehler, wenn Windows auf Englisch ist und sämtliche Programme vom ZID auf Deutsch.

  • Bobsch
    14
    Bobsch
    Mitglied
    Reaktionen
    50
    Punkte
    1.935
    Beiträge
    372
    • 29. August 2009 um 10:21
    • #69

    Ich finde, es ist wichtiger, dass die Sprache wirklich einheitlich ist, als wie ein Flickwerk aus Englisch und Deutsch. Entweder das eine, oder das andere. Hat meines Erachtens Priorität gegenüber einer bestimmten Sprache.

    Für mich denkt mdk!

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 29. August 2009 um 11:04
    • #70

    Ich merk irgendwie den Unterschied gar nicht. Wenn mich jemand fragt, welche Sprache auf dem Rechner eingestellt war, den ich vor ner Stunde verwendet hab, bin ich mir oft gar nicht so sicher.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • LuciferhawK
    6
    LuciferhawK
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    281
    Beiträge
    52
    • 29. August 2009 um 12:19
    • #71
    Zitat von Christoph R.

    Obwohl ich mit Englisch und im Speziellen mit der englischen Version keine Probleme habe, habe ich trotzdem auf Deutsch umgestellt. Für mich ist der Grund der, dass ich schon immer mit deutschen Windowsversionen gearbeitet habe (Win95 war damals auf Deutsch vorinstalliert), und es jetzt einfach ungewohnt ist die englischen Begriffe zu lesen. Nachdem Übersetzungen ja nicht eindeutig sind, ist oft nicht sofort klar wo man das findet das man sucht. Oder die gewohnte Sortierreihenfolge ist eine andere. Abgesehen davon empfinde ich es auch als Schönheitsfehler, wenn Windows auf Englisch ist und sämtliche Programme vom ZID auf Deutsch.

    Das kann man aber nun in beide richtungen spielen. es gibt leider viel zu viel software die nur sehr schlechte (oder gar keine) lokalisierungen ins deutsche anbieten. dann hat man ja wieder den hick-hack mit deu-eng am system. da schließe ich mich schon Kampi an und agiere eigentlich auch dementsprechend (so viel wie geht englisch und nur was sein muss deutsch)
    (sogar mein handy hat als betriebssprache englisch)

    "You can trust me ... i have a pen"

  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 29. August 2009 um 15:53
    • #72
    Zitat von Almlieschen

    Ich glaub, diesmal ist die englische wikipedia dein Freund: http://en.wikipedia.org/wiki/Secure_Download_Cabinet

    soweit ich das verstanden habe, sollte das noch ein iso werden, wenn nicht, töte es :).

    Hatte heute auch das Problem. Er meinte es sei alles fertig herunter geladen, hatte aber eine sdc Datei. Mit der konnte ich dann aber nichts anfangen, da sie warum auch immer nicht 100% fertig war.

    Musste dann die Datei komplett neu herunterladen laden, und dann klappte es auch. Ist eine .iso Datei mit 3.224.686.592 Bytes.

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 29. August 2009 um 15:56
    • #73
    Zitat von mtintel

    Hatte heute auch das Problem. Er meinte es sei alles fertig herunter geladen, hatte aber eine sdc Datei. Mit der konnte ich dann aber nichts anfangen, da sie warum auch immer nicht 100% fertig war.

    Das Problem hatte ich auch mal, da musste ich mich im Webinterface des MSDNAA nochmal einloggen, dann wurde der Download abgeschlossen und das .iso erzeugt.

    Zitat von mtintel

    Musste dann die Datei komplett neu herunterladen laden, und dann klappte es auch. Ist eine .iso Datei mit 3.224.686.592 Bytes.

    MD5- oder andere Hashsumme wäre aussagekräftiger.

  • Almlieschen
    13
    Almlieschen
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1.718
    Beiträge
    304
    • 29. August 2009 um 19:44
    • #74
    Zitat von Christoph R.

    Obwohl ich mit Englisch und im Speziellen mit der englischen Version keine Probleme habe, habe ich trotzdem auf Deutsch umgestellt. Für mich ist der Grund der, dass ich schon immer mit deutschen Windowsversionen gearbeitet habe (Win95 war damals auf Deutsch vorinstalliert), und es jetzt einfach ungewohnt ist die englischen Begriffe zu lesen. Nachdem Übersetzungen ja nicht eindeutig sind, ist oft nicht sofort klar wo man das findet das man sucht. Oder die gewohnte Sortierreihenfolge ist eine andere. Abgesehen davon empfinde ich es auch als Schönheitsfehler, wenn Windows auf Englisch ist und sämtliche Programme vom ZID auf Deutsch.

    Muss dir da zustimmen, bei mir ist es genauso: Windows war schon immer deutsch, deshalb die Umstellung. Mein Ubuntu und mein Handy sprechen aber Englisch, weil ich die deutschen Übersetzungen eigentlich auch nie leiden kann (bin also zwitter diesbezüglich :) ). Und ein guter Grund, warum ich überhaupt Windows habe zur Zeit ist, weil meine Familie Vista und sicher auch win7 benutzt/benutzen wird und ich mir ins Knie schieße, wenn ich mich nicht auskenn, und mir ins zweite Knie hacke, wenn ichs nur Englisch kenn (jedesmal wenn ich vorm Firefox auf Deutsch sitze kenn ich mich mal ein Weilchen nicht mehr so aus, und das will ich vermeiden - aja, der ist bei mir auch immer Englisch) :)

    Ihr glücklichen Augen, Was je ihr gesehen, Es sei wie es wolle, Es war doch so schön!

  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 30. August 2009 um 01:40
    • #75
    Zitat von Almlieschen

    Und ein guter Grund, warum ich überhaupt Windows habe zur Zeit ist, weil meine Familie Vista und sicher auch win7 benutzt/benutzen wird und ich mir ins Knie schieße, wenn ich mich nicht auskenn

    Du kannst auch einfach behaupten, du kennst dich mit dem ganzen Windows-Zeug nicht aus. Dann musst du dich nicht mit den Problemchen deiner gesamten Verwandtschaft herumschlagen - die mit diesen Problemchen nur zu dir kommt, weil du Informatik studierst.

  • Bobsch
    14
    Bobsch
    Mitglied
    Reaktionen
    50
    Punkte
    1.935
    Beiträge
    372
    • 30. August 2009 um 09:28
    • #76

    Du kannst ihnen auch einmal irgendein minimal-linux ohne alles aufsetzen und ihnen erklären, das reicht, damit könne man alles machen...

    dann kommen sie auch nie wieder...

    Für mich denkt mdk!

  • Almlieschen
    13
    Almlieschen
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1.718
    Beiträge
    304
    • 30. August 2009 um 15:34
    • #77
    Zitat von Paulchen

    Du kannst auch einfach behaupten, du kennst dich mit dem ganzen Windows-Zeug nicht aus. Dann musst du dich nicht mit den Problemchen deiner gesamten Verwandtschaft herumschlagen - die mit diesen Problemchen nur zu dir kommt, weil du Informatik studierst.

    Das hätte ich natürlich jetzt beim Umstieg von xp zu 7 machen können. Aber wer von Gimp nicht zu überzeugen ist und unbedingt Photoshop CS4 will, der ist mit Windows besser dran (v.a., wenn sich die Familienmitglieder damit eh schon ein wenig auskennen und nen ECDL haben oder so).

    Und natürlich kommen die zu mir, weil ich Informatik studiere, andererseits finanzieren sie das ja auch, und wenn ich mal einen Papa brauch, der mir dabei hilft, die explodierte Waschmaschine zu fixen, hilft er ja auch :)

    Zitat von Bobsch

    Du kannst ihnen auch einmal irgendein minimal-linux ohne alles aufsetzen und ihnen erklären, das reicht, damit könne man alles machen...

    dann kommen sie auch nie wieder...

    Also so blöd ist meine Familie nun auch nicht, und ich weiß genau, dass ich mich dann noch viel mehr darum kümmern müsste (weil das ja bisher anders gegangen ist und dann der eine dann einen Itunesersatz braucht und bei OpenOffice die Seitenzahleneinstellung nicht findbar ist usw usf...

    Allgemein gesprochen: ich finde es sinnvoll sich als Informatiker mit sovielen Betriebssystemen auszukennen wir nur geht, und ich helf denen, die sich nicht auskennen (meistens) gerne. Wenn ich mir anseh, wie schlecht die Computerwelt sein kann tuts mir jedesmal leid um die, die nicht verstehen, wie sie sich schützen oder unseriösen "Technikern" 150 Euro pro Stunde bezahlen.

    Ihr glücklichen Augen, Was je ihr gesehen, Es sei wie es wolle, Es war doch so schön!

  • mtoman
    13
    mtoman
    Mitglied
    Reaktionen
    47
    Punkte
    1.767
    Beiträge
    331
    • 3. September 2009 um 22:53
    • #78

    Habe jetzt gesehen, es gibt jetzt Windows 7 Ultimate RC (german) (und natürlich auch nicht german).
    RC wie Release Candidate? :)

  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 3. September 2009 um 22:54
    • #79
    Zitat von mtoman

    RC wie Release Candidate? :)

    Ja.

  • JimBohne
    1
    JimBohne
    Mitglied
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    • 10. September 2009 um 23:07
    • #80

    Ich habe gerade das MSDNAA-Windows 7 installiert (32 Bit) und hab nur den Vistalizator Beta ausführen und die Sprachdatei auswählen müssen (Installationsmethode Internal) und es hat problemlos funktioniert.
    Die Installation per USB-Stick auf meinem Uralt-Laptop (512 MB RAM :mad:) war schnell und reibungslos. Bis jetzt gefällts mir gut, läuft schneller als das XP das vorher drauf war.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung