1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

Eclipse Projekt aus ant-build erzeugen

  • Silent_Bob
  • 17. August 2009 um 10:36
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Silent_Bob
    Punkte
    71
    Beiträge
    11
    • 17. August 2009 um 10:36
    • #1

    Hi!

    Ich versuche aus einer build.xml ein Eclipse Projekt zu erzeugen.
    Wenn ich die Datei in Eclipse ausführe, bekomme ich zunächst die Meldung
    dass der Ordner src nicht existent ist, wenn ich denn Ordner anlege und die Datei dann nochmal ausführe bekomme ich die Meldung build erfolgreich, allerdings werden keine weiteren Dateien im Projekt angelegt.
    Hat jemand eine Idee was ich da falsch mache?

    mfg tom

  • davide
    Punkte
    5.660
    Beiträge
    1.048
    • 17. August 2009 um 10:43
    • #2

    weiß nicht ob ich dich jetzt richtig verstanden hab: aber du musst die source files natürlich erstellen die du mit ant compilieren willst

  • Silent_Bob
    Punkte
    71
    Beiträge
    11
    • 17. August 2009 um 10:51
    • #3

    thx für die schnelle Antwort

    Es handelt sich bei der build.xml um die DSLAB 1 runde.
    in der Ant view seh ich da die Punkte:

    *clean
    *compile[default]
    *rebuild
    *run-peer1
    *run-peer2
    *run-peer3
    *run-server

    kann ich diesen Informationen entnehmen welche Source-files ich erstellen muß?

    mfg tom

  • davide
    Punkte
    5.660
    Beiträge
    1.048
    • 17. August 2009 um 11:15
    • #4

    mehr order weniger

    du siehst zB erstens mal das du einen src/ und einen build/ folder brauchst, und dass du mit run-server bzw run-peer[1/2/3] server oder peer mit bestimmten parametern starten kannst: also brauchst du eine server implementierung, und eine peer implementierung

    wenn du aber das ant-file hast, hast du wahrscheinlich eh die angabe auch :)

  • Silent_Bob
    Punkte
    71
    Beiträge
    11
    • 17. August 2009 um 11:26
    • #5

    Aha, ja richtig in der Angabe steht dass die klasse Server diese 4 argumente haben soll usw, diese klassen kann ich ja anlegen aber was soll das ant file dann genau machen?
    Ich hatte angenommen daß die build-file diese klassen mit zB. methodenköpfen anlegt so wie die LVA-betreuer das eben haben wollen.

    mfg tom

  • Paulchen
    Gast
    • 17. August 2009 um 11:56
    • #6
    Zitat von Silent_Bob

    Aha, ja richtig in der Angabe steht dass die klasse Server diese 4 argumente haben soll usw, diese klassen kann ich ja anlegen aber was soll das ant file dann genau machen?
    Ich hatte angenommen daß die build-file diese klassen mit zB. methodenköpfen anlegt so wie die LVA-betreuer das eben haben wollen.

    Du hast Ant falsch verstanden.

    Ant ist grundsätzlich nichts anderes als ein Werkzeug, um die regelmäßig wiederkehrenden Aufgaben beim Kompilieren und Ausführen von Java-Programmen zu automatisieren. Den Quelltext dieser Programme musst du schon selbst schreiben.

  • davide
    Punkte
    5.660
    Beiträge
    1.048
    • 17. August 2009 um 11:57
    • #7

    das ant file macht nix anderes als dir das compilen und starten von server/peer zu erleichtern
    innerhalb von eclipse bringts dir zwar nicht wirklich viel (wenn ich mich richtig erinnere hat man in einer durch ant gestarteten console keine möglichkeit für texteingabe) aber für die übung muss das projekt mittels ant compiliert, und server/client gestartet werden können (beim abgabegespräch wird zuerst kompiliert, und dann alles gestartet über ant)

    zum testen einfach über ein konsolenfenster ausführen, dann klappts auch mit der texteingabe

  • Silent_Bob
    Punkte
    71
    Beiträge
    11
    • 17. August 2009 um 12:11
    • #8

    BIG THX!

    Jetzt weiß ich wenigstens was ant nicht macht :shiner:.
    Ich werd die Übungsrunde mal ausprogrammieren und dann beim ausführen schauen wie ant da genau ins spiel kommt. :thumb:

    mfg tom

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:26

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum