1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Tools und Produktivität

Linux-Emulator für Vista

    • Suche
  • ink
  • 9. September 2009 um 22:09
  • ink
    5
    ink
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    258
    Beiträge
    42
    • 9. September 2009 um 22:09
    • #1

    Kann mir jemand einen guten OpenSource Linux-Emulator für Vista x64 empfehlen? Also ich möchte Linux mittels Emulator auf Vista zum Laufen bringen.

    2 Mal editiert, zuletzt von ink (9. September 2009 um 22:21)

  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 9. September 2009 um 22:22
    • #2

    Virtualbox.

  • ink
    5
    ink
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    258
    Beiträge
    42
    • 9. September 2009 um 22:46
    • #3
    Zitat von Paulchen

    Virtualbox.

    Kurz und knapp, so gefällt mir das. Danke. :)

  • Wings-of-Glory
    28
    Wings-of-Glory
    Mitglied
    Reaktionen
    105
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 9. September 2009 um 23:26
    • #4

    [klugscheiß]Das ist kein Linux-Emulator, sondern ein Emulator für Computersysteme, genau gesagt für x86 Systeme.[/klugscheiß].

    Nicht bös gemeint.

    Otto: Apes don't read philosophy. - Wanda: Yes they do, Otto, they just don't understand
    Beleidigungen sind Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
    «Signanz braucht keine Worte.» | «Signanz gibts nur im Traum.» 

    Das neue MTB-Projekt (PO, Wiki, Mitschriften, Ausarbeitungen, Folien, ...) ist online
    http://mtb-projekt.at

  • lewurm
    7
    lewurm
    Mitglied
    Reaktionen
    17
    Punkte
    437
    Beiträge
    81
    • 9. September 2009 um 23:35
    • #5
    Zitat von Wings-of-Glory

    [klugscheiß]Das ist kein Linux-Emulator, sondern ein Emulator für Computersysteme, genau gesagt für x86 Systeme.[/klugscheiß]


    Virtualisierung ist keine Emulation. Emulatoren stellen eine Architektur bereit die nicht der des Gastsystemes gleicht. Im Gegensatz dazu profitiert Virtualisierung davon die Architektur des Gastgebers nativ zu nutzen.
    Deswegen kann man auf x86 Systemen auch nur x86 Systeme virtualisieren, aber verschiedene Architekturen emulieren.

    lolwoot

  • skinner33
    9
    skinner33
    Mitglied
    Reaktionen
    22
    Punkte
    862
    Beiträge
    168
    • 10. September 2009 um 10:44
    • #6
    Zitat von lewurm

    Deswegen kann man auf x86 Systemen auch nur x86 Systeme virtualisieren, aber verschiedene Architekturen emulieren.

    [klugscheiß]Wenn du x86_64 (nicht x64 wie oben erfragt) auch zu x86 zählst ist das so nicht ganz korrekt. Du kannst unter einem x86_64 auch einen x86(_32) virtualisieren[/klugscheiß]

    µC-Leitung

  • lewurm
    7
    lewurm
    Mitglied
    Reaktionen
    17
    Punkte
    437
    Beiträge
    81
    • 10. September 2009 um 16:56
    • #7
    Zitat von skinner33

    [klugscheiß]Wenn du x86_64 (nicht x64 wie oben erfragt) auch zu x86 zählst ist das so nicht ganz korrekt.


    x86_64 == x64

    Zitat von skinner33

    Du kannst unter einem x86_64 auch einen x86(_32) virtualisieren[/klugscheiß]


    Ja, weil x86_64 nur ein weiterer Befehlssatz fuer x86 ist. Es ist halt ein "Spezialfall", da ein x86_64 Prozessor auch alle Befehle eines "reinen" x86 Prozessors versteht. Der Punkt ist aber, du kannst z.B. keine PPC Architektur virtualisieren.

    Ein interessanter CRE Podcast zu diesem Thema gibts uebrigens hier: http://chaosradio.ccc.de/cre092.html

    lolwoot

  • ink
    5
    ink
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    258
    Beiträge
    42
    • 10. September 2009 um 18:55
    • #8

    Hab das VirtualBox jez auf meinem Vista x64 mit entsprechender Fedora-Linux Version getestet und muss sagen das funktioniert super.
    Hab auch das Fedora-ISO-Image virtualisiert. Funktioniert perfekt. =)

  • skinner33
    9
    skinner33
    Mitglied
    Reaktionen
    22
    Punkte
    862
    Beiträge
    168
    • 10. September 2009 um 20:03
    • #9
    Zitat von lewurm

    Es ist halt ein "Spezialfall", da ein x86_64 Prozessor auch alle Befehle eines "reinen" x86 Prozessors versteht.

    Nur das die x86-Befehle im Prinzip auf 32-bit Register basieren und die x86_64 auf "64-bit" (bei Intel sind die in Realität ja [noch] kleiner) Register wodurch der x86_64 Befehlssatz eine Erweiterung des x86 ist aber nicht mit x86 kompatibel.

    Der einzige Glaubenskrieg ist jetzt einfach ob x86_64 eine eigene Architektur ist oder nicht. Ich würde zu ja tendieren weil der Unterschied (nicht nur durch das NX-Bit und andere Spielereien) nicht unbedingt trivial ist.

    µC-Leitung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern