1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Windows 7 über LMZ

    • Windows
  • zofe
  • 5. Oktober 2009 um 13:33
  • Unerledigt
  • digital_doom
    5
    digital_doom
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    191
    Beiträge
    31
    • 26. Oktober 2009 um 17:58
    • #41

    ok dann mal danke für die info.
    ich gebe zu ich hab im vorhinein nicht im internet infos über die lmz version gesucht.

    lg

  • nico.reed
    3
    nico.reed
    Mitglied
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    • 27. Oktober 2009 um 12:33
    • #42

    funkt die im lmz erhältliche student pro lizenz als update von vista?
    also kann ich alle dateien, ordner-struktur, programme etc. beibehalten?

    wie schauts in der praxis mit programmen aus die z.Z. nicht auf vista funken?
    hab z.b. audio-interface, cubase zum aufnehmen von musik. muss derzeit mit vista/xp dual-boot arbeiten weil das zeug auf vista nicht läuft.
    erspar ich mir das dann???
    erfahrungen damit?

    Delokalisierung bezeichnet den Verlust der lokalen Signanz von Information!!!!
    ... ich hoffe das ist euch allen klar ...

  • digital_doom
    5
    digital_doom
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    191
    Beiträge
    31
    • 27. Oktober 2009 um 12:42
    • #43

    also ich kann nur 2 dinge dazu sagen.
    1. Stichwort xp mode. gibt dann zwar leichte performance einbussen aber lauffähig sollte es schon sein.
    2. upgradefähig von vista musst nur schauen wovon du upgradest. von vista business auf 7 pro geht genauso wie von vista pro auf 7 pro meines wissens nach. aber google kann da sicher weiterhelfen.

    ausserdem bin ich prinzipiell vom 7er bis jetzt angenehm überascht. hatte bis jetzt noch keine probleme damit. treibererkennung funktionierte bis jetzt bei allen geräten vollautomatisch. das "wlan-problem" wegen netzwerkidentifiezierung das ich eigentlich immer mit vista hatte dürftens auch ausgebessert haben und ansonsten haben eigentlich so ziemlich alle programme die ich benutze einwandfrei funktioniert.
    hab leider keine programme in verwendung für die ich den xp mode brauchen würde oder bei denen ich damals zu vista zeiten mal auf inkompatibilitäten gestoßen wäre. kann dir also darüber weniger sagen

    lg

  • nico.reed
    3
    nico.reed
    Mitglied
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    • 27. Oktober 2009 um 13:52
    • #44
    Zitat von digital_doom

    also ich kann nur 2 dinge dazu sagen.
    1. Stichwort xp mode. gibt dann zwar leichte performance einbussen aber lauffähig sollte es schon sein.

    damit könnt ich sicher leben

    Zitat von digital_doom


    2. upgradefähig von vista musst nur schauen wovon du upgradest. von vista business auf 7 pro geht genauso wie von vista pro auf 7 pro meines wissens nach. aber google kann da sicher weiterhelfen.

    von student auf stundent ... müsste also gehen. will mir einfach ersparen alles zu sichern, neues os drauf, alle programme etc. neu installieren, einstellung usw usw
    is mir irgendwie zu mühsam

    also danke mal - jetzt wär noch interessant ob jemand was weiß bezüglich der funktionalität der "xp/32bit-programme"

    Delokalisierung bezeichnet den Verlust der lokalen Signanz von Information!!!!
    ... ich hoffe das ist euch allen klar ...

  • digital_doom
    5
    digital_doom
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    191
    Beiträge
    31
    • 27. Oktober 2009 um 14:01
    • #45

    1 kleine anmerkung noch.

    selbst bei os updgrades sollte man "sicherheitshalber" sichern :winking_face:

    lg

  • nico.reed
    3
    nico.reed
    Mitglied
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    • 27. Oktober 2009 um 16:19
    • #46

    das is schon klar, aber es is trotzdem nett zu wissen dass nachher (vermutlich) nicht alles neu installiert werden muss.

    daten werden sowieso regelmäßig ausgelagert - keine frage :thumb:

    Delokalisierung bezeichnet den Verlust der lokalen Signanz von Information!!!!
    ... ich hoffe das ist euch allen klar ...

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:09

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung