1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Netzwerklaufwerk mit Revision

    • Linux
  • inf_beginner
  • 20. Oktober 2009 um 10:05
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • inf_beginner
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    • 20. Oktober 2009 um 10:05
    • #1

    Hallo Ihr,

    ich verwende ständig meinen Laptop(Ubuntu) unterwegs und meinen StandPC(Ubuntu) daheim. Ich habe einen Server(Ubuntu-Server) auf dem ein Netzwerklaufwerk eingerichtet ist.
    Was ich jetzt suche wäre ein Programm, dass mir einen Ordner, sagen wir einfach "Eigene Dateien" automatisch mit dem Netzwerklaufwerk vergleicht und wenn nötig neues uploaded bzw. downloaded. Das ganze am besten noch mit Revisionensverwaltung. Ich hab soetwas ähnliches schon gefunden : DropBox
    aber ich suche etwas für meinen eigenen Server.
    lg inf_beginner

  • skinner33
    Punkte
    862
    Beiträge
    168
    • 20. Oktober 2009 um 10:29
    • #2

    rsync mit incrementellen backup und hardlinks

  • Jensi
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 20. Oktober 2009 um 12:46
    • #3

    Ich verwend Unison fürs Syncen meines Home-Verzeichnisses zwischen meinem Server als zentraler Stelle und von dort sternförmig auf eine Handvoll anderer Rechner. Das ist recht übersichtlich, weil einem das Tool genau (und nur) anzeigt, was sich lokal und/oder remote geändert hat und einen wählen läßt, in welche Richtung man die Änderungen syncen will.

    Unison ist gut zum bidirektionalen Syncen (geht auch direkt über SSH, d. h. wennst eh lauter Linux-Kisten hast, ohne Umweg über Samba oder so Blödsinn), hat aber kein Versionsmanagement.

    Deshalb hab ich Verzeichnisse mit Programmcode davon ausgenommen, die synchronisiere ich mit Git. Das kann zwar im Prinzip auch mit Binärfiles arbeiten, die Repository-Daten werden dann aber sehr groß, das Vergleichen zweier Commits geht natürlich nicht sinnvoll und man muß immer erst mal einen Commit eintragen, damit man die Daten auf einen anderen Rechner pushen kann.

    Ich mach von dem ganzen Zeugs am Server dann noch inkrementelle Backups (watscheneinfach zu machen mit rsnapshot - apt-get rsnapshot, ein paar Pfade in der Config ändern und das wars im großen und ganzen auch schon).

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:09

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum