1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Netzwerktechnologien

VPN Client für Win 64bit

  • r0f1
  • 23. Oktober 2009 um 14:10
  • Unerledigt
  • r0f1
    2
    r0f1
    Mitglied
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    • 23. Oktober 2009 um 14:10
    • #1

    Hi,
    ich benutze auf meinem Notebook Windows Vista 64bit. Leider gibt es keinen 64bit Client von Cisco Systems zum gratis download. Daher bin ich im Internet auf die Suche nach einem anderen Client gegangen.
    Schließlich habe ich dann den VPN-Client 2.1.5 - RC4 von Shrew Soft gefunden. Der Vorteil von der Version: Es lassen sich auch die Konfigurationsdatein für den Cicso Systems einbinden. Und genau das habe ich auch gemacht. Nur VPN-Tunnel kam keiner zustande. Stattdessen bekomme ich nur die Meldung: "network unavailable, tunnel disabled, detached from key daemon ..."

    Hat jemand von euch Erfahrung mit diesem Programm, oder kennt einen anderen Client für Windows 64bit?

    r0f1

  • sutupud
    13
    sutupud
    Mitglied
    Reaktionen
    59
    Punkte
    1.659
    Beiträge
    320
    • 23. Oktober 2009 um 17:41
    • #2

    was spricht gegen die verwendung der windows boardmittel?
    falls es fürs tu-vpn ist gibt es hier eine anleitung:
    http://www.zid.tuwien.ac.at/typo3conf/ext/…c-VPN-VISTA.pdf

    bzw: http://www.zid.tuwien.ac.at/kom/tunet/vpn/l2tpipsec/

    "All through my life I've had this strange unaccountable feeling that something was going on in the world, something big, even sinister, and no one would tell me what it was."
    "No," said the old man, "that's just perfectly normal paranoia. Everyone in the Universe has that."

    😁😂😃😄😅😆😇😈😉😊😋😌😍😎😏😐😒😓😔😖😘😚😜😞😠😡😢😣😥😨😩😪😫😭😰😱😲😳😵😶😷

  • r0f1
    2
    r0f1
    Mitglied
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    • 23. Oktober 2009 um 18:32
    • #3

    danke!!!
    mit der pdf anleitung hats auf anhieb funktioniert!!!! :grinning_squinting_face:

  • pchris
    8
    pchris
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    571
    Beiträge
    110
    • 13. April 2010 um 17:22
    • #4

    Also bei mir unter Windows 7 64-bit ging gar nichts, bis ich nach einigem Suchen, den Tipp fand, daß manchmal der WAN-Miniport-Treiber beschädigt oder nicht installiert ist. Nachdem ich den installiert habe ( wobei sich nebenbei bemerkt Windows beschwert, er sei nicht zertifiziert obwohl er von der WIN7-Installations-CD stammt) funktionierts jetzt auch bei mir.

    "Thou shalt not follow the NULL pointer, for chaos and madness await thee at its end."

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:12

    Hat das Thema aus dem Forum Netzwerk nach Netzwerk verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern