1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

BVA freiwillige selbstversicherung

  • mkdigital
  • 6. November 2009 um 10:42
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • mkdigital
    Punkte
    1.036
    Beiträge
    162
    • 6. November 2009 um 10:42
    • #1

    da ich geringfürig an der TU angestellt bin hab ich mir gedacht es ist gscheit wenn ich mich freiwillig bei der BVA selbstversichere (wegen pensionsjahren und auch bessere leistungen)

    hab aber grad gelesen das mann 20% selbstbehalt hat. ich hab allerdings keine ahnung wieviel ein arztbesuch kostet. hat da jemand erfahrungen? bzw sind die 20% die mehrleistungen der bva wert?

  • Paulchen
    Gast
    • 6. November 2009 um 11:05
    • #2

    Etwa 5 Euro Selbstbehalt kannst pro Arztbesuch rechnen, wegen anderer Leistungen müsst ich auf alten Rechnungen nachschauen.

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 6. November 2009 um 11:45
    • #3

    Ich würds schon allein wegen der Pensionszeiten machen. Im Vergleich zum "Ausbildungsjahre nachkaufen" is es nämlich spottbillig.
    Und an die, die jetzt meinen, wir bekommen eh keine Pension mehr: Die Privatpensionen, die viele einzahlen werden bis dahin noch von drei weiteren Krisen zerfressen.

  • mkdigital
    Punkte
    1.036
    Beiträge
    162
    • 7. November 2009 um 09:54
    • #4

    ich such schon die ganze zeit nach einem katalog wo man kosten nachschaun kann. diese krankenkassen homepages sind ein irrgarten.

  • condo
    Gast
    • 7. November 2009 um 22:37
    • #5
    Zitat von mkdigital

    da ich geringfürig an der TU angestellt bin hab ich mir gedacht es ist gscheit wenn ich mich freiwillig bei der BVA selbstversichere (wegen pensionsjahren und auch bessere leistungen)

    hab aber grad gelesen das mann 20% selbstbehalt hat. ich hab allerdings keine ahnung wieviel ein arztbesuch kostet. hat da jemand erfahrungen? bzw sind die 20% die mehrleistungen der bva wert?

    Bei mir wars dieses Semester das gleiche Dilemma, aber hab mich auch wegen der Pensionsversicherung dafür entschieden. Allerdings gleiches Problem: 20% Behandlungsbeitrag und daher schon volle Panik vor einem möglichen Arztbesuch ;) Obwohl 5 € klingt eh voll ok :D Bin aber leider auch nicht fündig geworden bzw. habe bislang noch keinen Kostenkatalog gefunden ...

  • Luk@s
    Punkte
    307
    Beiträge
    56
    • 7. November 2009 um 22:57
    • #6

    Bei 5 € Selbstbehalt kann der Arzt aber nicht viel gemacht haben, denn um 25 € bekommt man praktisch keine Leistung.

    Man kann sich bei der GKK übrigens eine Leistungsaufstellungen holen bzw. wird die am Jahresende immer zugeschickt. Da steht dann genau aufgelistet drinnen, welche Leistungen man zu welchen Konditionen in Anspruch genommen hat. Ich würde die Arztgebühren jedenfalls nicht unterschätzen. Ich bin seit meiner Geburt bei einer Krankenversicherung, bei der man die Belege selbst einreichen muss, um zu seinem Geld zu kommen und ich kann euch sagen, lasst's euch eure Weisheitszähne vorher ziehen. ;) Bei 20% Selbstbehalt hätte mich das ca. 150 € gekostet ... keine Frage, nicht die Welt, aber es schmerzt als Student dann halt gleich doppelt.

  • Dirmhirn
    Punkte
    3.838
    Beiträge
    697
    • 8. November 2009 um 11:14
    • #7

    bekommt man seit 1.1.2009 nicht schon pensionsjahre bei geringfügiger anstellung?

  • condo
    Gast
    • 8. November 2009 um 11:43
    • #8
    Zitat von Dirmhirn

    bekommt man seit 1.1.2009 nicht schon pensionsjahre bei geringfügiger anstellung?

    ?? versteh deine Frage nicht ganz. Soweit ich Bescheid weiß, kriegt man die Pensionsjahre nur dann, wenn man sich, wie im Ausgangsposting geschildert selbst versichert ... Was sich daran seit 1.1. geändert haben soll, weiß ich leider nicht.

  • gringo
    Punkte
    536
    Beiträge
    79
    • 24. Juni 2010 um 23:01
    • #9

    ich denke die frage passt hier ganz gut rein.

    ich bin als tutor an der tu angestellt und hab mich selbst bei der bva versichert. nun endet mein arbeitsvertrag (befristet) ende juli.
    ich werd (ziemlich) sicher im oktober wieder als tutuor arbeiten. die frage ist wie mach ich das in den 2 monaten ferien am besten. ich werd zwar den grossteil der zeit nicht in össterreich sein hätte aber trotzdem gerne für alle fälle eine österreichische krankenversicherung.

    gibt es eine möglichkeit sich während den ferien weiterzuversichern? studentenversicherung ist imho aufgrund der studiendauer nicht mehr möglich...

  • mkdigital
    Punkte
    1.036
    Beiträge
    162
    • 24. Juni 2010 um 23:02
    • #10

    ich glaube wenn du dich arbeitslos meldest gibts ne möglichkeit, frag mal bei ams

    edit: abgesehen davon kannst du dich aus so selber versichern: http://www.wgkk.at/portal27/porta…4&p_pubid=85598

    würd aber nen brief schreiben oder anrufen, falls du selber in dem zeitraum nix verdienst kann i mir net vorstellen dass du die 350€ zahlen musst.

    Einmal editiert, zuletzt von mkdigital (24. Juni 2010 um 23:07)

  • Plantschkuh!
    Punkte
    6.173
    Beiträge
    1.181
    • 25. Juni 2010 um 00:02
    • #11
    Zitat von mkdigital

    bzw sind die 20% die mehrleistungen der bva wert?


    Ich bin zwar noch nicht sehr lang bei der BVA, aber bis jetzt sind mir persönlich nur Leistungen über den Weg gelaufen, die bei der WGKK besser waren. Ich hab mir vor Kurzem neue Kontaktlinsen und Brillen geholt: Dafür hab ich mehr Bürokratie (Krixikraxi vom Chefarzt einholen) und mehr Selbstbehalte gehabt. (Brille: über 700 Euro. Beitrag der BVA: 50 Euro. Allein die Gläser haben je 270 Euro gekostet.)

    Wo die BVA "Mehrleistungen" hat, sind Sachen wie Kuren, vielleicht Physiotherapie, und daß man in sehr vielen Spitälern automagisch in die Sonderklasse kommt. Bei alltäglicheren Sachen hab ich bisher nicht den Eindruck, daß man bei der BVA besser dran ist als z.B. bei der Gebietskrankenkasse, eher im Gegenteil.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:19

    Hat das Thema aus dem Forum Off-Topic nach Off-Topic verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum