1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Umfrage zu den Protesten

  • tdanecker
  • 9. Dezember 2009 um 16:40
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • tdanecker
    Punkte
    74
    Beiträge
    12
    • 9. Dezember 2009 um 16:40
    • #1

    Es gibt jetzt eine Umfrage zu den Protesten: http://audimax.ehrlichgesagt.at/

    Wenn ihr die Proteste also scheiße findet, oder doch für gut haltet, dann könnt ihr dort eure Meinung kund tun. Natürlich könnt ihr dies auch in den Plena und Arbeitsgruppen oder im Wiki auch direkt machen (http://tu-brennt.at/).

  • Plantschkuh!
    Punkte
    6.173
    Beiträge
    1.181
    • 9. Dezember 2009 um 18:58
    • #2

    Hmm. Bewertung von platten Pauschalaussagen, unglaublich vage Begriffe wie "die Bewegung" und eine höchst fragwürdige Stichprobe von Menschen. Quantitative Methoden ahoi! Irgendwelche Zahlen werden schon rauskommen, und für ein Zeugnis von einem Professor, der es möglicherweise auch nicht besser weiß, wirds reichen...

    (Und zum Schluss auch bissi konstruktiv: Wenn eine Tabelle von Radio Buttons viel höher ist als mein Bildschirm, dann seh ich die Spaltenüberschriften nicht mehr. In solchen Fällen wäre es gut, die Tabelle in kleinere Brocken zu teilen, damit man immer gut im Blick hat, was genau man gerade ankreuzt.)

    [Noch was: Ich zähle Informatik eher zu 'Technik und Ingenieurwissenschaften' als zu 'Naturwissenschaften', aber das ist ja auch schon egal.]

  • condo
    Gast
    • 9. Dezember 2009 um 20:21
    • #3

    Mensch, du musst genau lesen. Im Impressum (UND auf der Hauptseite - index) der Seite steht doch ganz klar, dass es sich nicht um Quantitative Methoden, sondern um Quanitative Methoden handelt ...

    Einmal editiert, zuletzt von condo (9. Dezember 2009 um 20:25)

  • Aeroflare
    Punkte
    1.073
    Beiträge
    206
    • 10. Dezember 2009 um 09:59
    • #4
    Zitat

    Diese Umfrage hat nur eine Aussagekraft, wenn wir sicher sein können, dass sie ausschließlich von Studierenden in Wien ausgefüllt wird. Aus diesem Grund bitten wir dich deine Uni-Emailadresse anzugeben. [...]
    Nur so können wir sicher sein, dass jeder Eintrag von einer/m Wiener Studierenden stammt und sich niemand mehrfach eintragen kann.
    Alles andere wäre nicht wissenschaftlich / seriös.
    Du bleibst trotzdem anonym: Deine Emailadresse wird nach dem Ende der Datenerhebung von uns nicht weiter gespeichert, nie im Zusammenhang mit deinen Angaben verwendet und an niemanden weitergegeben.

    wtf? fail^3

  • Lil_81
    Punkte
    337
    Beiträge
    66
    • 10. Dezember 2009 um 11:53
    • #5

    nimmt die audimax besetzer eigentlich noch jemand ernst? mir kommt es vor als ob die forderungen immer abstruser werden. mit bildungsproblematik hat das meiner meinung nach schon lange nichts mehr zu tun.

  • MrMassaker
    Punkte
    1.436
    Beiträge
    263
    • 10. Dezember 2009 um 12:00
    • #6

    wer hat sie jemals ernst genommen?

    edit: sorry, ist offtopic und kann man löschen

  • Bobsch
    Punkte
    1.935
    Beiträge
    372
    • 10. Dezember 2009 um 14:04
    • #7
    Zitat

    Arbeitsgruppe aus Quanitative Methoden WS 2009

    Außerdem, hättet ihr das mit der Unimail-Adresse am Anfang hingeschrieben, hätte ich mir nicht die Arbeit gemacht, dass alles zu lesen und auszufüllen, und dann sowieso nicht abzuschicken ... -.-*

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:19

    Hat das Thema aus dem Forum Off-Topic nach Off-Topic verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum