1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Allgemeine Informatik
  3. Karriere

Informatik-Unterricht an Wiener AHS

    • Teilzeit
  • griffi
  • 28. Dezember 2009 um 13:38
  • Unerledigt
  • griffi
    3
    griffi
    Mitglied
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    • 28. Dezember 2009 um 13:38
    • #1

    Wir suchen einen Informatik-Lehrer zum Unterricht an einer AHS (GRG 12 Erlgasse, http://www.erlgase.at) ab Schuljahr 2010/11 (d.h. ab Anfang September 2010).

    Anforderungen: Informatikstudium (muss nicht abgeschlossen sein, auch nicht unbedingt Lehramt, letzteres aber natürlich von Vorteil).

    Unterricht:
    - Informatik-Wahlpflichtfach (6.-8. Klasse - Lehrplan: http://www.bmukk.gv.at/medienpool/11876/lp_neu_ahs_21.pdf)
    - Informatik-Pflichtfach (5. Klasse - http://www.bmukk.gv.at/medienpool/11866/lp_neu_ahs_14.pdf)
    - eventuell unverbindliche Übungen in Unter- und Oberstufe (z.B. Einfühung in die Informatik)

    Genaue Stundenanzahl noch nicht klar, ev. auch Vollzeit möglich.

    Entlohnung erfolgt nach Standard-Lehrer-Gehaltsschema (d.h. je Unterrichtsstunde in Informatik - 1539,6 Euro * Anzahl der Stunden / 12 Monate = Bruttomonatsgehalt).

    Bewerbungen bitte an christoph punkt adl at gmail dot com.

    Viel Spaß beim Bewerben und eventuell späteren Unterrichten,
    lg
    Christoph Adl

  • Harti
    8
    Harti
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    547
    Beiträge
    100
    • 30. Dezember 2009 um 20:04
    • #2

    Blöde Frage, aber seit wann vergeben Lehrer Jobs an einer Schule?

  • davide
    23
    davide
    Mitglied
    Reaktionen
    110
    Punkte
    5.660
    Beiträge
    1.048
    • 30. Dezember 2009 um 23:16
    • #3
    Zitat von Harti

    Blöde Frage, aber seit wann vergeben Lehrer Jobs an einer Schule?


    wie kommst du da drauf?

    Sich berühren ist wie Afrika, fremd und kalt.

    http://www.penisland.net

    http://runtastic.com/

  • peerffm
    4
    peerffm
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    147
    Beiträge
    26
    • 31. Dezember 2009 um 00:19
    • #4

    weil der Lehrer an der Schule ist. man muss ja nur mal auf die Webseite gehen.

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 31. Dezember 2009 um 01:49
    • #5

    Nur weil jemand Bewerbungen entgegennimmt heißt das nicht, dass er den Job auch selbst vergibt.

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • griffi
    3
    griffi
    Mitglied
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    • 31. Dezember 2009 um 13:00
    • #6

    Hallo!

    Natürlich vergebe nicht ich den Lehrer-Job - die Entscheidung liegt beim Stadtschulrat für Wien und meiner Frau Direktor.

    Da es jedoch nicht so einfach ist kompetente, nette, junge Informatiklehrer zu bekommen, wurde ich gebeten die Information, dass es freie Informatikstunden an unserer Schule gibt, auch über - zumindest für eine AHS - "ungwöhnliche" Kanäle - sprich hier - zu veröffentlichen.

    By the way: Ich habe meinen aktuellen Job an der Schule ebenfalls über ein deratiges Inserat etwa vor einem Jahr bekommen.

    lg
    griffi

  • griffi
    3
    griffi
    Mitglied
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    • 8. Januar 2010 um 19:38
    • #7

    Liebe Bewerber!

    Alle Bewerbungen bitte gleich direkt an die Frau Direktor Elfriede Wotke senden:
    Elfriede Wotke dion1.grg12erl at 912036.ssr-wien.gv.at

    lg
    griffi

    Einmal editiert, zuletzt von griffi (8. Januar 2010 um 19:45)

  • davewood
    17
    davewood
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Punkte
    3.204
    Beiträge
    536
    • 8. Januar 2010 um 22:16
    • #8

    sorry, aber ... geile mailadresse :)

    I like Toast!

  • psycho
    6
    psycho
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    296
    Beiträge
    57
    • 10. Januar 2010 um 20:37
    • #9

    Was bedeutet eigentlich Teilzeit in diesem Zusammenhang? Soll auf keinen Fall polemisch sein oder so etwas, ich mein nur, an wieviele Stunden kann man da denken?

  • Your Highness
    4
    Your Highness
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    106
    Beiträge
    19
    • 10. Januar 2010 um 21:28
    • #10
    Zitat von griffi

    (muss nicht abgeschlossen sein, auch nicht unbedingt Lehramt, letzteres aber natürlich von Vorteil).


    sowas geht? krass :shinner:
    oder ist das so gemeint, dass mans zumindest bis september fertig haben sollte?

    und die email adresse is ja wohl mal bombe, wo bekommt man den sowas aufgebrummt :grinning_squinting_face:

    http://web.student.tuwien.ac.at/%7Ee0925952/blog/twitter.com/yhigh

  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 11. Januar 2010 um 08:39
    • #11
    Zitat von Your Highness

    und die email adresse is ja wohl mal bombe, wo bekommt man den sowas aufgebrummt :grinning_squinting_face:

    Hattet wohl im Schulbereich noch nicht viel zu tun... ssr ist für Stadtschulrat, davor die Nummer ist die Kennzahl der Schule (die eindeutig ist), davor Abkürzung der Schule mit Bezirk und Schultyp. eigentlich in jeder Schule hat man Mailadressen in der Form, vor allem im Bereich Direktion, Administration,....

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • Harti
    8
    Harti
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    547
    Beiträge
    100
    • 11. Januar 2010 um 08:56
    • #12

    Wobei die Schulkennzahl nicht nur eindeutig ist, sondern auch noch logisch aufgebaut: 912 ist die Bezirkskennzahl der Statistik Austria, 6 bezeichnet den Schultyp AHS und 03 ist die laufende Nummer (für AHS im 12. Bezirk).

  • griffi
    3
    griffi
    Mitglied
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    • 11. Januar 2010 um 10:33
    • #13
    Zitat von psycho

    Was bedeutet eigentlich Teilzeit in diesem Zusammenhang? Soll auf keinen Fall polemisch sein oder so etwas, ich mein nur, an wieviele Stunden kann man da denken?

    Vollzeit im Fach Informatik bedeutet normalerweise 18h Unterricht / Woche. (Vollzeit entspricht 20 Wochenstunden, Informatik hat 1,105 Werteinheiten = 20 / 1,105 = 18,1 h). Das gilt nur für Informatik als Pflicht- und Wahlpflichtfach (WPF), nicht jedoch für unverbindliche Übungen die andere (=geringere) Werteinheiten haben. Pflicht- und WPF sind jeweils 2h / Woche.

    Die Stundenanzahl die man leisten kann ist im Bewerbungsgespräch mit der Frau Direktor anzugeben (Hinweis: es sollten mind. 6-8h sein). Alles weitere bitte direkt mit der Frau Direktor besprechen / mailen.

    lg
    griffi

  • Raziel1
    4
    Raziel1
    Mitglied
    Punkte
    130
    Beiträge
    23
    • 15. Januar 2010 um 09:50
    • #14

    Sehr interressant. Welche Inhaltliche Richtung sollte der Unterricht nehmen? Bzw Wird immer noch gesucht?
    LG Raz

  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 15. Januar 2010 um 09:56
    • #15
    Zitat von Raziel1

    Welche Inhaltliche Richtung sollte der Unterricht nehmen?

    Steht im Lehrplan drinnen (zu finden auf der Homepage des Unterricht- Ministeriums).

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • griffi
    3
    griffi
    Mitglied
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    • 16. Januar 2010 um 08:46
    • #16
    Zitat von Raziel1

    Sehr interressant. Welche Inhaltliche Richtung sollte der Unterricht nehmen? Bzw Wird immer noch gesucht?
    LG Raz

    Ja, es wird noch gesucht.

    Die AHS-Lehrpläne für Informatik und Wahlpflichfach (WPF) Informatik sind ganz oben in der Ausschreibung (erster Post im Thread) verlinkt :).
    Lehrpläne sind generell recht allgemein. In der 5. Klasse mache ich heuer ECDL + einige tiefergehende Informatik Konzepte (+ev. noch etwas Programmieren).
    Im Wahlpflichtfach steht im Lehrplan, dass man gemäß der Interessen der Schüler ihren Horizont erweitern sollte + einige Anhaltspunkt worin das bestehen könnte.

  • hal
    32
    hal
    Mitglied
    Reaktionen
    52
    Punkte
    11.122
    Beiträge
    2.208
    • 17. Januar 2010 um 11:58
    • #17
    Zitat von griffi

    Ja, es wird noch gesucht.

    Seit diesem Thread ist mir auch klar, warum es um den Informatikunterricht in der Schule so schlecht steht… Wenn man in der Privatwirtschaft das Doppelte bis Dreifache verdient, ist die Motivation wohl eher gering, wenn man nicht grade idealistisch veranlagt ist (und meine Informatikprofessoren waren das sicher nicht).

    [font=verdana,sans-serif]"An über-programmer is likely to be someone who stares quietly into space and then says 'Hmm. I think I've seen something like this before.'" -- John D. Cock[/font]

    opentu.net - freier, unzensierter Informationsaustausch via IRC-Channel!
    Hilfe und Support in Studienangelegenheiten, gemütliches Beisammensein, von und mit Leuten aus dem Informatik-Forum!

  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 17. Januar 2010 um 13:26
    • #18
    Zitat von hal

    wenn man nicht grade idealistisch veranlagt ist

    Aber solche Menschen gibt es zum Glück auch, wenn vermutlich auch weniger, als notwendig :)

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • peerffm
    4
    peerffm
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    147
    Beiträge
    26
    • 17. Januar 2010 um 14:44
    • #19

    Hi,

    dafür kann man in der Privatwirtschaft sein Job verlieren.

    Lehrer ist ein sicherer Job .

  • staatsfeind_nr1
    6
    staatsfeind_nr1
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    377
    Beiträge
    65
    • 17. Januar 2010 um 14:51
    • #20

    naja, der Lehrerberuf auch nicht mehr so sicher wie früher mal. Viele bekommen jetzt auch nur mehr 1-Jahresverträge die dann *evtl* verlängert werden... Pragmatisierte Lehrer gibts nimmer.
    Aber ist nichtsdestotrotz bestimmt sichererer als viele andere Jobs, v.a. wemma a intelligente Fächerkombi hat (z.B. PH/INF/M/DG, und ned die 0815 E/D/H).

    Ohne Ziel stimmt jede Richtung...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung