1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Rauchverbot in Lokalen

  • Dimitrij
  • 2. Januar 2010 um 13:43
  • Unerledigt
  • Dimitrij
    7
    Dimitrij
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Punkte
    437
    Beiträge
    73
    • 2. Januar 2010 um 13:43
    • #1

    Bist du für ein Rauchverbot in Lokalen? 119

    1. ja (96) 81%
    2. nein (23) 19%

    Hier eine Facebook-Gruppe für ein Rauchverbot in Lokalen in Österreich: http://www.facebook.com/group.php?gid=207474724730
    Ziel ist ein Volksbegehren. Schon mehr als 40.000 Mitglieder.

    de.lernu.net, lingwadeplaneta.info

    Einmal editiert, zuletzt von Dimitrij (2. Januar 2010 um 15:16)

  • daviwie
    10
    daviwie
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Punkte
    972
    Beiträge
    169
    • 2. Januar 2010 um 13:45
    • #2

    Es wird nichts helfen... Ein Rauchverbot wird nie geschafft werden.

    The student formerly known as AmericanAnDerTU
    daviwie
    | Davelope.net

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 2. Januar 2010 um 14:14
    • #3

    Informier dich lieber mal: http://de.wikipedia.org/wiki/Rauchverbot

    Wir sind das Nichtraucher-Schlusslicht.
    Der ganze öffentliche Raum ist in Österreich mit Rauch verseucht.
    Raucherzonen sind in Österreich meistens gar nicht von Nichtraucherzonen abgetrennt. Wennt Glück hast, steht ein Gummibaum dazwischen. Eine Wand - noch dazu vielleicht mit Tür - gibts nicht oft. Und meistens muss man auch noch durch die Raucherzone durchlatschen, wenn man das Lokal betritt.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • Plantschkuh!
    24
    Plantschkuh!
    Mitglied
    Reaktionen
    163
    Punkte
    6.173
    Beiträge
    1.181
    • 2. Januar 2010 um 15:05
    • #4
    Zitat von CapnNismo

    Ein Rauchverbot wird nie geschafft werden.


    Aus eigener österreichischer Kraft vermutlich nicht, aber man kann noch darauf hoffen, daß die EU in ein paar Jahren endlich mal einen richtigen Nichtraucherschutz durchsetzt. Dann werden die armen armen Wirte wieder furchtbar schimpfen, daß sie zu so teuren Umbauten gezwungen worden sind...


    BTW, edit:

    Zitat von Dimitrij

    Ziel ist ein Volksbegehren. Schon mehr als 40.000 Mitglieder.


    Noch 100 Mitglieder --> keine Auswirkung.
    8032 der Mitglieder unterschreiben tatsächlich eine Unterstütungserklärung --> Volksbegehren.
    Möglicherweise sollte man das Ziel zielstrebiger im Real Life statt im Facebook verfolgen :)

    *plantsch*

    Einmal editiert, zuletzt von Plantschkuh! (2. Januar 2010 um 15:45)

  • daviwie
    10
    daviwie
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Punkte
    972
    Beiträge
    169
    • 2. Januar 2010 um 15:34
    • #5
    Zitat von Plantschkuh!

    Aus eigener österreichischer Kraft vermutlich nicht, aber man kann noch darauf hoffen, daß die EU in ein paar Jahren endlich mal einen richtigen Nichtraucherschutz durchsetzt.


    Ich bin der gleichen Meinung. Die Österreicher (besonders die Wiener) lieben ihre Zigaretten viel zu viel. :winking_face:

    The student formerly known as AmericanAnDerTU
    daviwie
    | Davelope.net

  • [fl]Quel`Tos
    12
    [fl]Quel`Tos
    Mitglied
    Reaktionen
    14
    Punkte
    1.384
    Beiträge
    262
    • 2. Januar 2010 um 15:42
    • #6
    Zitat von CapnNismo

    Ich bin der gleichen Meinung. Die Österreicher (besonders die Wiener) lieben ihre Zigaretten viel zu viel. :winking_face:


    Wobei mir persoenlich die Liebe an sich ja egal waer. Jeder soll sich so viel Gift reinziehen wie er will. Nur haette ich ganz gern die Freiheit in meiner Umgebung auf das Mitrauchen zu verzichten.

    Let us be thankful we have commerce. Buy more. Buy more now. Buy. And be happy.

  • Trux
    12
    Trux
    Mitglied
    Reaktionen
    26
    Punkte
    1.396
    Beiträge
    274
    • 2. Januar 2010 um 21:52
    • #7

    ich hoffe mal, dass das generelle rauchverbot in lokalen bald über den arbeitnehmerschutz von der eu verordnet wird. dann können die politiker aller parteien nochmal über die böse eu schimpfen und dann ist ruhe mit dem kasperltheater.
    gibt genug lokale wo der nichtraucher bereich = den tischen ohne aschenbecher ist.

  • JohnFoo
    20
    JohnFoo
    Mitglied
    Reaktionen
    61
    Punkte
    4.231
    Beiträge
    761
    • 3. Januar 2010 um 12:27
    • #8
    Zitat von Dimitrij

    Hier eine Facebook-Gruppe für ein Rauchverbot in Lokalen in Österreich: http://www.facebook.com/group.php?gid=207474724730
    Ziel ist ein Volksbegehren. Schon mehr als 40.000 Mitglieder.

    Find ich super!

    Wuerde aber einen Schritt weiter gehen und generell Lokale verbieten. Die sind so laut, aggressiv, und wenn mir spaet in der Nacht die Ohren pfeiffen oder jemand eine auf die Goschn haut, dann ist nicht selten ein Lokal daran schuld!

    Konsequenter Weise sollte man gleich so kleine Schienen auf den Gehsteigen montieren. Die laufen dann vom Kleiderschrank, ueber die Uni und bis zum Arbeitsplatz. In der Frueh steht man dann um genormte Zeit auf und in das Leitsystem ein, wird gesundheitskonform angezogen, fruehstueckt wie ein Kaiser, aber gesund, um dann auf einer cholesterinfreien Strecke lebenszeitmaximierend an den ergonomisch geplanten und rundherum gesunden Arbeitsplatz zu kommen.

    Nur das Puff, dass sollen's mir lassen. Ein Laster, das brauch ich noch.

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 3. Januar 2010 um 13:27
    • #9
    Zitat von JohnFoo

    Wuerde aber einen Schritt weiter gehen und generell Lokale verbieten. Die sind so laut, aggressiv, und wenn mir spaet in der Nacht die Ohren pfeiffen oder jemand eine auf die Goschn haut, dann ist nicht selten ein Lokal daran schuld!


    Während es ruhige Lokale genauso gibt wie laute, aggressive, gibt es so gut wie keine Lokale mit Rauchverbot.

    Es braucht ja in einer Gruppe nur ein Raucher dabeisein, der motzt dann in einem Nichtraucherlokal so viel herum, daß alle anderen "aus Rücksicht" nachgeben und sich wieder nolens volens einstinken lassen, weil sie nicht jedesmal beim Ausgehen wieder rumstreiten wollen.

    Daher traut sich ja kaum ein Wirt, ein Rauchverbot in seinem Lokal zu installieren, weil die Raucher die Nichtraucher mehr oder weniger mitziehen in die verrauchten Buden.

  • mkdigital
    10
    mkdigital
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Punkte
    1.036
    Beiträge
    162
    • 3. Januar 2010 um 17:45
    • #10

    die argumente gegen ein rauchverbot sind immer die gleichen. einschränkung der "freiheit", gesetzeswut, wird sich nie durchsetzen.

    so ein blödsinn. in england funktioniert das wunderbar. warum bei uns nicht? dem engländer sein wohnzimmer ist sein pub, dem österreicher seines das kaffeehaus, wär doch angnehmer ohne rauch.

    ganz ähnliche bedenken gabs glaub ich mal vor 100jahren beim kautabakverbot. heute lachen alle drüber, weil man als gesitteter mensch natürlich nicht einfach auf den boden spuckt.

    in 50 jahren werdes übers rauchen genauso lachen.

    http://twoday.tuwien.ac.at/mkdigitalhttps://twitter.com/sigsegvat

  • Ivy
    22
    Ivy
    Mitglied
    Reaktionen
    35
    Punkte
    4.920
    Beiträge
    889
    • 3. Januar 2010 um 18:47
    • #11

    [QUOTE]in 50 jahren werdes übers rauchen genauso lachen.
    [/QUOTE

    Glaub ich kaum. Im Gegensatz zum Kautabak ist das Rauchen eine wirklich schon uralte und in verschiedensten Kulturen anerkannte "Unart". Glaub nicht, dass ein Rauchverbot das ändern wird.

    Ich selber rauche zwar, mich würden aber reine Nichtraucherlokale nicht sehr stören. Dann geh ich halt ab und zu vor die Tür (so wie in Deutschland) und die Sache hat sich.

    Wer FU sagt, muss auch T sagen

  • Bobsch
    14
    Bobsch
    Mitglied
    Reaktionen
    50
    Punkte
    1.935
    Beiträge
    372
    • 3. Januar 2010 um 20:44
    • #12

    Mich hat das als damals noch eigentlich recht motivierten Raucher in Irland, Italien und GB nicht nur nicht gestört, sondern mir hat es sogar sehr gut gefallen.

    Letztes Jahr war ich auf meinem ersten WUK-Konzert mit Rauchverbot (... And You Will Know Us by the Trail of Dead haben gespielt), war auch super. Es war zwar heiß drinnen, aber, da die Leute nicht geraucht haben, noch erträglich. Kein Beißen in den Augen. Kein Kratzen im Hals. Einziges Manko: Intensiverer Schweißgeruch ... :winking_face:

    Sogar meine Begleiter, die sich am Anfang darüber aufgeregt haben, haben nachher gemeint: "Eigentlich super so ... Gemma aber trotzdem schnell raus, holen uns noch ein Bier und RAUCHEN EINE!"

    Für mich denkt mdk!

  • Venefica
    17
    Venefica
    Mitglied
    Reaktionen
    50
    Punkte
    3.035
    Beiträge
    571
    • 3. Januar 2010 um 23:31
    • #13
    Zitat von mkdigital


    so ein blödsinn. in england funktioniert das wunderbar. warum bei uns nicht? dem engländer sein wohnzimmer ist sein pub, dem österreicher seines das kaffeehaus, wär doch angnehmer ohne rauch.

    warst du schon mal in england?
    ich finde dort funktioniert es nur bedingt.
    entweder ein lokal hat eine lizenz, um auch auf den strassen getränke verkaufen zu dürfen- das bringt mit sich, das leute dann vorm eingang eine traube bilden, mit dem bier vorm eingang stehen und man sich erst durch eine rauchwolke in ein lokal quält. drinnen ists angenehm

    oder ein lokal hat diese lizenz nicht und keiner steht vorm lokal und drinnen ists auch fein.

    :cheer: manamana :dance: düdüdüdüdü :trampolin: :cheer:

  • gelbasack
    25
    gelbasack
    Mitglied
    Reaktionen
    90
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 4. Januar 2010 um 08:03
    • #14
    Zitat von mkdigital

    die argumente gegen ein rauchverbot sind immer die gleichen. einschränkung der "freiheit", gesetzeswut, wird sich nie durchsetzen.

    Einschränkung der Freiheit und Gesetzeswut sind auch zwei sehr gute Argumente. Was die Gäste betrifft: muss doch jeder selbst entscheiden können, in welches Lokal er will. Und dass sich einige Nichtraucher wegen einem einzigen Raucher den Qualm antun, ist zwar leider oft richtig, aber keine Angelegenheit, die der Staat regeln sollte.

    Grad mit Arbeitnehmerschutz kann man argumentieren, Kellner können sich's nicht aussuchen.

  • clairegrube
    19
    clairegrube
    Mitglied
    Reaktionen
    83
    Punkte
    3.923
    Beiträge
    756
    • 4. Januar 2010 um 09:24
    • #15

    Nachdem hier einige Nichtraucher sind - kennt ihr Nichtraucherlokale?
    Ich kenn zb nur das phil im 6., Gumpendorferstraße.

    scheitern als chance

  • mkdigital
    10
    mkdigital
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Punkte
    1.036
    Beiträge
    162
    • 4. Januar 2010 um 10:29
    • #16
    Zitat von gelbasack

    Einschränkung der Freiheit und Gesetzeswut sind auch zwei sehr gute Argumente. Was die Gäste betrifft: muss doch jeder selbst entscheiden können, in welches Lokal er will. Und dass sich einige Nichtraucher wegen einem einzigen Raucher den Qualm antun, ist zwar leider oft richtig, aber keine Angelegenheit, die der Staat regeln sollte.

    nein, mein punkt war eben dass diese argumente nicht zutreffen. beim rauchen in öffentl. plätzen geht eben nicht um die freiheiten des rauchers, sondern um die freiheiten des nichtrauchers.

    daher auch das beispiel mit dem kautabak. es hat leider wenig mit freiheit zu tun, sondern einfach mit gewohnheit und sozialer akzeptanz.

    abgesehen davon: ich bin ja nicht dagegen dass du dir daheim oder draussen reinziehst was du willst. dort stört es mich nicht.

    http://twoday.tuwien.ac.at/mkdigitalhttps://twitter.com/sigsegvat

  • Bobsch
    14
    Bobsch
    Mitglied
    Reaktionen
    50
    Punkte
    1.935
    Beiträge
    372
    • 4. Januar 2010 um 11:58
    • #17

    claire:
    Stieglambulanz im Alten AKH ist rauchfrei, soweit ich weis. Der Fresco Grill auch (Ist im 9ten). Hm ... ansonsten fällt mir weiter nichts ein.

    Für mich denkt mdk!

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 4. Januar 2010 um 13:25
    • #18

    Hab jetzt mal gesucht, und diese Liste gefunden: Drück mich

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 4. Januar 2010 um 14:18
    • #19
    Zitat von gelbasack

    Und dass sich einige Nichtraucher wegen einem einzigen Raucher den Qualm antun, ist zwar leider oft richtig, aber keine Angelegenheit, die der Staat regeln sollte.


    Na ich find schon. So kontaminiert einer alles und sagt süffisant grinsend "gehts halt woanders hin, wenns euch stört".

    Ob das wohl genauso akzeptiert würde, wenn Leute bei jedem Lokalaufenthalt unentwegt auf den Tisch gacken und den anderen sagen "wenns euch zuviel stinkt, gehts halt raus"? "Warum soll ich aufs Häusl gehen zum gacken, mich störts ja nicht! Laßts mir meine Freiheit!"

  • gelbasack
    25
    gelbasack
    Mitglied
    Reaktionen
    90
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 4. Januar 2010 um 18:54
    • #20
    Zitat von mkdigital

    nein, mein punkt war eben dass diese argumente nicht zutreffen. beim rauchen in öffentl. plätzen geht eben nicht um die freiheiten des rauchers, sondern um die freiheiten des nichtrauchers.

    Du hast ja die Freiheit, in ein Nichtraucherlokal zu gehen? Genauso wie der Raucher die Freiheit hat, in ein Raucherlokal zu gehen.

    Zitat von Jensi

    Na ich find schon. So kontaminiert einer alles und sagt süffisant grinsend "gehts halt woanders hin, wenns euch stört".

    Ob das wohl genauso akzeptiert würde, wenn Leute bei jedem Lokalaufenthalt unentwegt auf den Tisch gacken und den anderen sagen "wenns euch zuviel stinkt, gehts halt raus"? "Warum soll ich aufs Häusl gehen zum gacken, mich störts ja nicht! Laßts mir meine Freiheit!"

    Ja, ich finde, es sollte legal sein, auf den Tisch zu gacken. Das soll der Betreiber des Lokals selbst entscheiden, ob er das möchte oder nicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Tags

  • rauchen nervt
  • dei mama is sarkastisch
  • johnfoo is ur sarkastisch
  • rauch stinkt
  • rauchen ftl
  • raucher an die wand

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung