1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Debian Lenny UPC Wlan USB Stick

    • Linux
  • Almagest
  • 19. Januar 2010 um 17:36
  • Unerledigt
  • Almagest
    4
    Almagest
    Mitglied
    Punkte
    105
    Beiträge
    17
    • 19. Januar 2010 um 17:36
    • #1

    hallo!

    Ich habe auf meinen 7-8 Jahre alten PC Debian Lenny installiert. Debian erkennt den UPC Wlan USB Stick leider out-of-the-box nicht; um den zu installieren muss ich die proprietären Softwarequellen downloaden. Das kann ich aber nur, wenn ich im Internet bin. Also ein klassisches Henne-Ei Problem.

    Hatt jemand eine Idee, wie ich trotzdem den Stick zum Laufen bringe?

    lg

    Ein Physiker ist jemand, der jeden technischen Defekt erklären, aber nicht reparieren kann

  • Almlieschen
    13
    Almlieschen
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1.718
    Beiträge
    304
    • 20. Januar 2010 um 00:59
    • #2

    Interessant, dass UPC schon wlan usb sticks anbietet...kenn ich nicht und find ich auf der homepage jetzt gar nicht?!

    Da ich leider gar nicht herausfinden kann, um welchen Stick es sich handelt (was aber auch nicht unbedingt zur Problemlösung beitragen muss), kann ich dir nur raten, die benötigten Treiber für den USB-Stick über eine andere Internetverbindung herunterzuladen. Das klassische Henne-Ei Problem wurde nämlich in einer abgeschotteten Box ohne Zutun von außen auch nicht gelöst...

    Wenn keine Treiber in dem System vorhanden sind, wird Lenny auch nicht wissen, wie es mit dem Gerät umzugehen hat. Ich würde - wenn möglich und falls du keinen dailybuild installiert hast (gibts das bei Debian?) - aber einfach dazu raten, dem Computer über eine andere Internetverbindung ein Update zukommen zu lassen, viell. ist der gesuchte Treiber ja dann dabei.
    Ansonst: Installationsanleitung mit den benötigten .deb Files suchen, diese runterladen, auf den Computer bringen und installieren.

    Ihr glücklichen Augen, Was je ihr gesehen, Es sei wie es wolle, Es war doch so schön!

  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 20. Januar 2010 um 01:33
    • #3

    Wie umständlich wäre es, PC und Modem/Router mal mit einem Patchkabel zu verbinden? Wenn der PC so alt ist, könnt ich mir vorstellen, dass die integrierte Netzwerkkarte von Debian Lenny out-of-the-box unterstützt wird.

  • Almagest
    4
    Almagest
    Mitglied
    Punkte
    105
    Beiträge
    17
    • 20. Januar 2010 um 07:45
    • #4
    Zitat von Paulchen

    Wie umständlich wäre es, PC und Modem/Router mal mit einem Patchkabel zu verbinden? Wenn der PC so alt ist, könnt ich mir vorstellen, dass die integrierte Netzwerkkarte von Debian Lenny out-of-the-box unterstützt wird.

    Ha, das ich da nicht selbst drauf gekommen bin! :grinning_squinting_face:
    Aber welche Art von Patchkabel soll ich mir zulegen? Laut geizhals gibt es ungeschirmte, einfach geschirmte, doppelt geschirmte, RJ-45 und crossover.

    Ein Physiker ist jemand, der jeden technischen Defekt erklären, aber nicht reparieren kann

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 20. Januar 2010 um 09:18
    • #5
    Zitat von Almagest


    Aber welche Art von Patchkabel soll ich mir zulegen? Laut geizhals gibt es ungeschirmte, einfach geschirmte, doppelt geschirmte,


    siehe wikipedia. mein rat: wurscht, kauf das billigste. falls du meinst, du brauchst ein besseres, kauf es.

    Zitat von Almagest


    RJ-45

    beschreibt nur das steckerformat. ja, so eins brauchst du. was man so unter dem namen "netzwerkkabel" bekommt ist RJ-45.

    Zitat von Almagest


    und crossover.


    du brauchst ein gerades. vielen NICs ist das aber ohnehin egal, die drehen sich RX/TX so hin wie sie es brauchen. davon abgesehen brauchst gerades. crossover nimmt man bei PC -> PC verbindungen, weil man ja die daten die der eine bei TX anlegt beim anderen auf RX empfangen will. aber wie gesagt, bei heutigen NICs egal.

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • Almagest
    4
    Almagest
    Mitglied
    Punkte
    105
    Beiträge
    17
    • 20. Januar 2010 um 10:53
    • #6

    ich habe mir die anschlüsse am pc nochmal genauer angesehn. Es gibt keinen Netzwerkkabelanschluss; nur einen der so aussieht, aber kleiner und quadratischer.

    Ein Physiker ist jemand, der jeden technischen Defekt erklären, aber nicht reparieren kann

  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 20. Januar 2010 um 11:19
    • #7
    Zitat von Almagest

    ich habe mir die anschlüsse am pc nochmal genauer angesehn. Es gibt keinen Netzwerkkabelanschluss; nur einen der so aussieht, aber kleiner und quadratischer.

    Ich tippe auf RJ-11 (56k-Modem).

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 20. Januar 2010 um 11:37
    • #8
    Zitat von Almagest

    Es gibt keinen Netzwerkkabelanschluss;

    dann mach dir einen! :winking_face:

    also entweder henne-ei spielen und die pakete/sourcen von einem anderen pc mit verbindung holen und per usb-stick nach hause tragen, oder du kaufst dir eine NIC. 100er gibts im rahmen von 4 - 10 euro, daran sollts also wohl nicht scheitern.

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • Almagest
    4
    Almagest
    Mitglied
    Punkte
    105
    Beiträge
    17
    • 23. Januar 2010 um 15:54
    • #9

    hab mir heute eine gekauft, eingebaut und es funzt! =)
    vielen dank für eure tipps!

    mfg

    Ein Physiker ist jemand, der jeden technischen Defekt erklären, aber nicht reparieren kann

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:09

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung