1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

laptop wacht von sleep modus nicht auf

    • Linux
  • sunny_
  • 13. Februar 2010 um 20:34
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • sunny_
    Punkte
    1.543
    Beiträge
    283
    • 13. Februar 2010 um 20:34
    • #1

    hallo.

    ich habe mir das ubuntu 9.10 auf meinem hp laptop installiert. bei windows 7 ist alles kein problem nur wacht er ausm sleep modus nicht mehr bei ubuntu auf und ich muss ihn dann neustarten ...

    weiss jemand was man da machen kann?

    Lg

  • Baby
    Punkte
    2.916
    Beiträge
    561
    • 14. Februar 2010 um 12:07
    • #2

    willkommen im club
    hatte das problem auch, dass es bei mir nur jedes 2te mal nicht funktionierte (aber _wirklich_ jedes zweite mal nicht)
    hab aber keine lösung gefunden.

  • skinner33
    Punkte
    862
    Beiträge
    168
    • 14. Februar 2010 um 12:38
    • #3

    Ich würde mal einen Blick auf die LaptopTesting Site von Ubuntu werfen (https://wiki.ubuntu.com/LaptopTestingTeam/). Da steht meistens was nützliches Dabei.
    Sonst empfehlen sich die anderen Linux-Laptop Pages.

  • sunny_
    Punkte
    1.543
    Beiträge
    283
    • 14. Februar 2010 um 22:35
    • #4
    Zitat von skinner33

    Ich würde mal einen Blick auf die LaptopTesting Site von Ubuntu werfen (https://wiki.ubuntu.com/LaptopTestingTeam/). Da steht meistens was nützliches Dabei.
    Sonst empfehlen sich die anderen Linux-Laptop Pages.

    vielen dank euch beiden! :)

  • Kampi
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 15. Februar 2010 um 09:08
    • #5

    laptop und sleep haben leider eine der unruehlichsten geschichten im kernel. bei dem einen release funktionierts, dann wieder nicht, dann wieder schon,... scheint eine diffizile angelegenheit zu sein.

  • sunny_
    Punkte
    1.543
    Beiträge
    283
    • 18. Februar 2010 um 13:37
    • #6
    Zitat von Kampi

    laptop und sleep haben leider eine der unruehlichsten geschichten im kernel. bei dem einen release funktionierts, dann wieder nicht, dann wieder schon,... scheint eine diffizile angelegenheit zu sein.

    oke - dann muss ich ihn halt ausschalten oder eingeschaltet lassen ;) aber nicht so schlimm... thx - vielleicht gehts ja irgendwann mal ...

  • Baby
    Punkte
    2.916
    Beiträge
    561
    • 18. Februar 2010 um 22:15
    • #7

    ist nicht nur am laptop ein problem
    ich hatte die distribution auf meinem desktop und da gings wie schon erwähnt, nur jedes zweite mal.

  • sunny_
    Punkte
    1.543
    Beiträge
    283
    • 18. Februar 2010 um 22:50
    • #8
    Zitat von Baby

    ist nicht nur am laptop ein problem
    ich hatte die distribution auf meinem desktop und da gings wie schon erwähnt, nur jedes zweite mal.

    wieso hattest? wieder auf windows umgestiegen?
    ich werd ihn einfach ausschalten in zukunft... oder gleich eingeschaltet lassen... aber vielleicht gehts ja irgendwann mal :)

  • matmö
    Punkte
    435
    Beiträge
    70
    • 28. Februar 2010 um 22:57
    • #9
    Zitat von sunny_


    ich habe mir das ubuntu 9.10 auf meinem hp laptop installiert. bei windows 7 ist alles kein problem nur wacht er ausm sleep modus nicht mehr bei ubuntu auf und ich muss ihn dann neustarten ...

    weiss jemand was man da machen kann?

    Ich hatte auf meinem Netbook genau das selbe Problem. Besonders nervig war das, wenn man das Gerät eine Weile nicht genutzt hat und es dann automatisch in den Ruhezustand gegangen ist ==> alles futsch.

    Bin unter anderem auch aus diesem Grund nach einer Weile wieder auf Windows umgestiegen.

  • sunny_
    Punkte
    1.543
    Beiträge
    283
    • 28. Februar 2010 um 23:09
    • #10

    stimmt, das ist echt doof... gleiches bei mir... ich verwend jetzt eh wieder primär windows, linux ist mir eh zu mühsam... für die uni wenn ichs brauch linux - und sonst: windows :) windows 7 ist ohnehin sehr nett!
    sound geht bei mir im linux auch nicht... was auch etwas doof ist...

  • Baby
    Punkte
    2.916
    Beiträge
    561
    • 1. März 2010 um 22:43
    • #11

    nachdem ich komplett neu aufgesetzt habe, hab ich dadurch auch gleich ubuntu abgeschossen, eben wegen dem sleep Problem
    und nachdem es sich ja immer noch nicht gebessert zu haben scheint, werd ich es wohl nicht so schnell installieren ;)

  • sunny_
    Punkte
    1.543
    Beiträge
    283
    • 1. März 2010 um 22:53
    • #12
    Zitat von Baby

    nachdem ich komplett neu aufgesetzt habe, hab ich dadurch auch gleich ubuntu abgeschossen, eben wegen dem sleep Problem
    und nachdem es sich ja immer noch nicht gebessert zu haben scheint, werd ich es wohl nicht so schnell installieren ;)

    wenn du nicht total der linux fan bist würd ichs mir überlegen ;) ich habs jetzt am laptop nur oben wegen einer lva... danach fliegt ubuntu auch wieder runter =) windows ist mir doch sympatischer... da funktionieren diese dinge wie sound, sleep,... einfach von selbst :thumb:

  • symmetry
    Punkte
    124
    Beiträge
    19
    • 2. März 2010 um 20:24
    • #13
    Zitat


    bei windows 7 ist alles kein problem

    ^^ das erste was man nach der linux-installation sagt....:D

  • Alex_K
    Punkte
    2.465
    Beiträge
    487
    • 3. März 2010 um 07:53
    • #14

    Naja, grundsätzlich hängen solche Sleep Probleme immer mit der Hardware zusammen, darum kann man auch keinen Standard Lösungsweg geben. Oft reicht aber ein Boot-Parameter, ein Treiber den man beim Schlafen-legen entladen muss oder, im schlimmsten Fall, muss man eine angepasste DSDT verwenden um irgendwelche ACPI Bugs der Hardware zu umgehen.

    Am besten sucht man bei Google nach "$MEINEHARDWARE linux sleep","$MEINEHARDWARE linux acpi" o.ä., wenn es ein halbwegs verbreitetes Modell ist, findet man i.d.R. auch eine Lösung.

    Einmal editiert, zuletzt von Alex_K (4. März 2010 um 11:04)

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 4. März 2010 um 09:50
    • #15

    Allgemeine Diskussion über Hardwareunterstützung in Linux bitte hier weiterführen: Diskussion über Hardware-Unterstützung unter Linux

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:09

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum