1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Netzwerktechnologien

Tunnel zu TU mit Putty

  • afx
  • 4. April 2010 um 15:48
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • afx
    Punkte
    51
    Beiträge
    8
    • 4. April 2010 um 15:48
    • #1

    Hi!

    Ich verwende seit langer Zeit PuTTY um einen Tunnel mit der TU zu erstellen, damit ich auf verschiedenste Webseiten für die ich eine IP von der TU zu benötige zugreifen kann (z.B. ACM, Citeseer usw).

    Ich habe nämlich mein Betriebssystem (Win) neu installiert und schaffe es nicht mehr die Tunnel Verbindung aufzubauen.

    Ich weiss noch dass ich unter Session eine neue erstellen muss mit exxxxxxx@home.student.tuwien.ac.at:22 und unter Connection>SSH>Tunnels als source port z.B. 4000 (Typ: Dynamic + Auto) eingeben muss damit ich mich dann im Browser über localhost:4000 verbinden muss. Ich kann mich aber nicht erinnern was für Destination ich eingegeben habe!?!!?

    Wäre für jede Hilfe dankbar!


    Lg afx

  • the_easterbunny
    Punkte
    104
    Beiträge
    18
    • 4. April 2010 um 15:51
    • #2

    Wenn du auf Dynamic stellst, brauchst keine Destination.

  • michi204
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 4. April 2010 um 15:55
    • #3

    auf home.student geht kein ssh-login. bist du sicher, dass das portforwarding da trotzdem funktioniert?

    falls das der grund ist, wäre web.student eine alternative.

    lg

  • afx
    Punkte
    51
    Beiträge
    8
    • 4. April 2010 um 16:32
    • #4
    Zitat von the_easterbunny

    Wenn du auf Dynamic stellst, brauchst keine Destination.


    Hab versucht - funktioniert nicht...

    Zitat von michi204

    auf home.student geht kein ssh-login. bist du sicher, dass das portforwarding da trotzdem funktioniert?

    falls das der grund ist, wäre web.student eine alternative.

    lg


    Ich bin mir sicher, denn ich hab die Settings von früher exportiert, die Tunnels sind jedoch nicht da...

  • afx
    Punkte
    51
    Beiträge
    8
    • 4. April 2010 um 17:13
    • #5
    Zitat von the_easterbunny

    Wenn du auf Dynamic stellst, brauchst keine Destination.



    Also es funktioniert doch, allerdings nur wenn ich es dann direkt im Firefox einstelle (verbinden mit socks5 localhost:4000). Im FoxyProxy gehts nicht... komisch.

    Lg afx

  • Neo Phontane
    Punkte
    374
    Beiträge
    58
    • 5. August 2016 um 14:30
    • #6

    sorry, dass ich diesen uralten thread ausgrabe, aber mich würde auch interessieren, wie ich einen SSH-Tunnel zur TU mittels Putty aufsetze (nicht VPN!).

    so, wie es der threadersteller beschrieben hat, funktioniert es bei mir jedenfalls nicht (error: connection timed out)

    weiß das jemand?

    lg

  • Paulchen
    Gast
    • 6. August 2016 um 00:09
    • #7
    Zitat von Neo Phontane

    sorry, dass ich diesen uralten thread ausgrabe, aber mich würde auch interessieren, wie ich einen SSH-Tunnel zur TU mittels Putty aufsetze (nicht VPN!).

    Gar nicht, siehe http://www.zid.tuwien.ac.at/de/student/internet_services/home/:

    Zitat

    [...] Von außerhalb ist dies nur unter Verwendung einer VPN-Verbindung möglich. [...]

    D.h. um PuTTY verwenden zu können, musst du erst einen VPN-Tunnel herzustellen. Dann kannst du dir aber den SSH-Tunnel sparen.

  • afx
    Punkte
    51
    Beiträge
    8
    • 9. August 2016 um 11:59
    • #8
    Zitat von Neo Phontane

    so, wie es der threadersteller beschrieben hat, funktioniert es bei mir jedenfalls nicht (error: connection timed out)

    Also, ich habs jetzt nochmals versucht und es hat funktioniert - auch ohne VPN. Habe es mal in FF getestet und die IP Adressen vergliechen...

    Die Anleitung/Screenshots sind im Anhang. Man darf nicht vergessen die Aenderungen am Session Screen zu speichern, nach dem man ein Forward Port hinzugefuegt hat.

    lg

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

  • Neo Phontane
    Punkte
    374
    Beiträge
    58
    • 4. November 2016 um 16:58
    • #9

    Hi, bin exakt nach deiner Anleitung vorgegangen. Leider kommt aber die Fehlermeldung "Network Error: Connection timed out". :( Könnte das evtl noch jemand dritter versuchen?

  • Ravu al Hemio
    Punkte
    260
    Beiträge
    48
    • 6. November 2016 um 17:52
    • #10

    Allem Anschein nach ist home.student.tuwien.ac.at nun vor Zugriffen von außerhalb des TUNETs gefirewallt; diese Möglichkeit des Verbindungsaufbaus besteht also leider nicht mehr.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 12:12

    Hat das Thema aus dem Forum Netzwerk nach Netzwerk verschoben.

Tags

  • vpn
  • putty
  • tunnel
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum