1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Tools und Produktivität

TU Studentenversion "Office 2008 für Mac"

    • Suche
  • Barney Gumble
  • 20. April 2010 um 15:43
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Barney Gumble
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    • 20. April 2010 um 15:43
    • #1

    hallo,
    seit kurzem bietet MS ja keine Officepakete mehr für "neue" Studierende der TU Wien an (zumindest zu dem damaligen Preis), wollte mir gestern das Office für Mac kaufen - leider warn die schon seit 2 Wochen ausverkauft (und bekommen keine mehr nach, obwohl ich eigentlich schon (leider) zu den älteren Studierenden gehöre).

    Bin mir jetzt auch nicht ganz sicher ob der (Weiter-)Verkauf (z.B.: zum Einkaufspreis) an andere Studenten der TU - Wien erlaubt ist.

    Dazu noch eine Frage - muss man die Software aktivieren zB. wie bei Win7/Vista (somit sehe ich dann eh ob es für mich möglich bzw. "legal" ist) oder sind diese bereits Aktiviert (wie win XP od. office2003).

    mfg
    Andreas

  • Plantschkuh!
    Punkte
    6.173
    Beiträge
    1.181
    • 20. April 2010 um 18:04
    • #2
    Zitat von Barney Gumble

    Bin mir jetzt auch nicht ganz sicher ob der (Weiter-)Verkauf (z.B.: zum Einkaufspreis) an andere Studenten der TU - Wien erlaubt ist.


    1. Nein.
    2. Du tust dir und der Welt einen Gefallen, wenn du OpenOffice verwendest. Ja, es gibt selten, aber doch die Leute, die einem unverbesserlich Files im neuesten tollen MS-Format schicken. Das muß man ignorieren oder sie belehren; in den wirklich ganz ganz ganz ganz seltenen Fällen, wo man das File wirklich öffnen *muß* und es von der Quelle absolut nicht in einem anderen Format bekommen *kann* (ist mir persönlich noch nie untergekommen), wird man noch immer irgendeinen Bekannten haben, der es einem notfalls konvertiert.
    3. In verblüffend vielen Fällen tust du dir und deinen Lesern einen Gefallen, wenn du für Texte ein ordentliches Textsatzsystem verwendest.

  • daFritz
    Punkte
    86
    Beiträge
    16
    • 20. April 2010 um 18:16
    • #3

    Wenn's nur ums lesen geht, dann gibts ja auch nach wie vor die gratis "Viewer" von Microsoft. Meines Wissens, leider nur für Windows und nicht für den Mac (wurden irgendwann mal eingestellt).

  • fabs
    Punkte
    1.046
    Beiträge
    197
    • 21. April 2010 um 07:49
    • #4

    1.) Niemand tut sich selbst einen gefallen, indem er Open Office verwendet.
    2.) Wenn du MS Office als Student legal erstehen willst, gibts z.b. noch das F3-Angebot. Zwar fast 10-mal so teuer wie bisher, aber immer noch günstiger als woanders.

  • Barney Gumble
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    • 22. April 2010 um 19:14
    • #5

    Danke für die Antworten!

    Plantschkuh!:
    Es tut mir im Herzen weh (im allertiefsten - *verdammtwiedersowasmitKlammerundBindestrichundohneAbstand*) keinen korrekten und vor allem der deutschen Sprache würdigen Satz geschrieben zu haben. Der Titel des Threads war jedoch nicht "Alternativen zu MS-Office".

    Der Viewer alleine reicht mir leider nicht, zur Not habe ich ja noch einen Win-PC mit Office2003.
    Danke für die Info fabs, werd bei diesem Angebot wohl zuschlagen.

    mfg Andreas

  • DavidN
    Punkte
    46
    Beiträge
    8
    • 25. April 2010 um 12:16
    • #6
    Zitat von Plantschkuh!

    1. Nein.
    2. Du tust dir und der Welt einen Gefallen, wenn du OpenOffice verwendest. Ja, es gibt selten, aber doch die Leute, die einem unverbesserlich Files im neuesten tollen MS-Format schicken. Das muß man ignorieren oder sie belehren; in den wirklich ganz ganz ganz ganz seltenen Fällen, wo man das File wirklich öffnen *muß* und es von der Quelle absolut nicht in einem anderen Format bekommen *kann* (ist mir persönlich noch nie untergekommen), wird man noch immer irgendeinen Bekannten haben, der es einem notfalls konvertiert.
    3. In verblüffend vielen Fällen tust du dir und deinen Lesern einen Gefallen, wenn du für Texte ein ordentliches Textsatzsystem verwendest.

    OpenOffice kann seit der Version 3 auch docx und co. lesen...

    LG

    David

  • Paulchen
    Gast
    • 25. April 2010 um 12:23
    • #7
    Zitat von DavidN

    OpenOffice kann seit der Version 3 auch docx und co. lesen...

    Ja. Das Layout ist allerdings beim Teufel.

  • skinner33
    Punkte
    862
    Beiträge
    168
    • 25. April 2010 um 12:42
    • #8
    Zitat von Paulchen

    Ja. Das Layout ist allerdings beim Teufel.



    Was wohl eher am verkackten Standard als an OOo liegt.

  • Christoph R.
    Punkte
    2.626
    Beiträge
    428
    • 25. April 2010 um 13:18
    • #9

    Ich selbst handhabe das wie folgt:
    Word, PowerPoint --> Latex, beamer
    Excel --> nachdem ich kein Hardcore-User bin fällit mir kein nennenswerter Unterschied zu OpenOffice Calc auf
    Visio --> da kommen mir kostenlose Varianten schon weniger benutzerfreundlich vor; dafür gibt es Visio aber über MSDN AA

    Als einziges würde mir Outlook abgehen wenn ich gar kein MS-Office hätte. Langfristig will ich auf Thunderbird umsteigen, nur kommt mir das Kalender-Plugin momentan noch nicht ganz ausgereift vor. Ich kann es schwer beschreiben, aber bei Eingabegesten wie Scrollen und Ziehen von Elementen kommt mir das ganze noch etwas starr und intolerant bei Eingabefehlern vor.

  • Stephe
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 5. Mai 2010 um 14:58
    • #10

    Ich hatte Office 2008 Mac mal kurz. Ist mMn nach totaler Müll. Die einheitliche neue Oberfläche mit dem Ribbon von Win Office 2007 gibt's da nicht. Stattdessen hat man zig fliegende Toolbars, die sich nicht mit OSX Spaces vertragen. Von der Ausführungsgeschwindigkeit will ich garnicht reden.

Tags

  • mac
  • 2008
  • fabs trollt für ms
  • office
  • studentenversion
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum