1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Upgrade auf Ubuntu 10.04.

    • Linux
  • Christoph R.
  • 1. Mai 2010 um 14:06
  • Unerledigt
  • Christoph R.
    16
    Christoph R.
    Mitglied
    Reaktionen
    36
    Punkte
    2.626
    Beiträge
    428
    • 1. Mai 2010 um 14:06
    • #1

    Hallo!

    Ich versuche seit vorgestern auf Ubuntu 10.04. upzugraden. Nachdem ich erstens mehrere Rechner aktualisieren will, und zweitens kurz nach dem Release die Server wie immer überlastet sind, habe ich die Alternate CD runtergeladen und versuche jetzt ein Offline-Upgrade durchzuführen.

    Nach dem Mounten und dem Starten von cdromupgrade werde ich gefragt ob ich die aktuellen Pakete über das Internet herunterladen möchte. Wenn ich auf Nein klicke macht er es aber trotzdem. Das Problem ist nun: es geht schleppend langsam und bricht nach einiger Zeit ab.

    Er schafft zwar mit jedem Aufruf ein paar Pakete mehr, und letztendlich habe ich es auch geschafft einen Rechner auf diese Weise abzugraden, aber das will ich mir nicht nochmal antun.

    Hat das Problem noch jemand? Weiß jemand, wie ich ihm beibringen kann _nur_ von der CD upzugraden?

  • sutupud
    13
    sutupud
    Mitglied
    Reaktionen
    59
    Punkte
    1.659
    Beiträge
    320
    • 1. Mai 2010 um 14:25
    • #2

    was ist, wenn du den rechner einfach vom netz trennst?

    also bei mir ging der download eingentlich ziemlich fix (über den inode mirror)

    "All through my life I've had this strange unaccountable feeling that something was going on in the world, something big, even sinister, and no one would tell me what it was."
    "No," said the old man, "that's just perfectly normal paranoia. Everyone in the Universe has that."

    😁😂😃😄😅😆😇😈😉😊😋😌😍😎😏😐😒😓😔😖😘😚😜😞😠😡😢😣😥😨😩😪😫😭😰😱😲😳😵😶😷

  • Christoph R.
    16
    Christoph R.
    Mitglied
    Reaktionen
    36
    Punkte
    2.626
    Beiträge
    428
    • 1. Mai 2010 um 15:00
    • #3
    Zitat von sutupud

    was ist, wenn du den rechner einfach vom netz trennst?



    Dann geht das Update überhaupt nicht: "Prüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung" (obwohl ich ausdrücklich auswähle dass er nicht über das Internet upgraden soll).

    Einmal editiert, zuletzt von Christoph R. (1. Mai 2010 um 15:13) aus folgendem Grund: Tippfehler

  • sutupud
    13
    sutupud
    Mitglied
    Reaktionen
    59
    Punkte
    1.659
    Beiträge
    320
    • 1. Mai 2010 um 15:24
    • #4

    na ja, du könntest auch probieren die pakete von der cd direkt nach /var/cache/apt/archives zu kopieren, dann muss er die vorhandenen nicht noch mal herunter laden. oder es sollte auch funktionieren, dieses verzeichnis über das lokale netzwerk zu mounten, etwa über sshfs oder samba, dann muss jedes paket nur 1x für alle herunter geladen werden.

    edit: ansonsten musst du darauf achten, dass in deiner /etc/apt/sources.list nur die cd als paketquelle vorhanden ist, keine online quellen!

    "All through my life I've had this strange unaccountable feeling that something was going on in the world, something big, even sinister, and no one would tell me what it was."
    "No," said the old man, "that's just perfectly normal paranoia. Everyone in the Universe has that."

    😁😂😃😄😅😆😇😈😉😊😋😌😍😎😏😐😒😓😔😖😘😚😜😞😠😡😢😣😥😨😩😪😫😭😰😱😲😳😵😶😷

    Einmal editiert, zuletzt von sutupud (1. Mai 2010 um 15:33)

  • Christoph R.
    16
    Christoph R.
    Mitglied
    Reaktionen
    36
    Punkte
    2.626
    Beiträge
    428
    • 1. Mai 2010 um 15:56
    • #5
    Zitat von sutupud

    edit: ansonsten musst du darauf achten, dass in deiner /etc/apt/sources.list nur die cd als paketquelle vorhanden ist, keine online quellen!



    Sollte sowas nicht automatisch geschehen, wenn schon die Frage kommt, ob man Online-Quellen inkludieren will?

    Jedenfalls hat es das Problem anscheinend gelöst (allerdings läuft das Upgrade noch, also keine Ahnung ob es bis zum Schluss funktioniert). Dadurch dass vorher mal die Verbindung gerissen ist war die Liste der Paketquellen zerstört. Es haben sich dort einige idente Einträge angesammelt, weshalb das Upgrade auch so langsam ging.

    Danke!

  • -MM-
    5
    -MM-
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    237
    Beiträge
    42
    • 3. Mai 2010 um 18:59
    • #6

    Ich hatte ds gleiche Problem, wenn man einmal online updaten will holt er sich scheinbar die online-quellen rein.
    Ich hab dann einfach den goodie domain server als paketquelle eingestellt, der war nicht überlastet :winking_face:

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:09

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung