1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

cpufreq: Netzteil "verstellt" takt und governer

    • Linux
  • -MM-
  • 3. Mai 2010 um 19:09
  • Unerledigt
  • -MM-
    5
    -MM-
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    237
    Beiträge
    42
    • 3. Mai 2010 um 19:09
    • #1

    Hi leute!

    Wenn ich an meinem Netbook (eee 901) das netzteil an/abstecke verwurschtelt Ubuntu 10.4 meine Takteinstellungen und meinen governer.

    Hat jemand eine Idee wo ich das unterbinden kann? Ist etwas nervig da der takt auf 1.07 bzw 1.6 GHz fixiert wird und ich eigentlich 0.8 - 1.6 gHz ondemand haben will, egal ob am netzteil oder auf batterie...

    Obs vorm upgrade schon so war kann ich leider nicht sagen da ich mich damit erst jetzt beschäftige...
    thx

    PS: Falls es euch was nützt mich armen noob zu verstehen: ich habe folgendes in /etc/rc.local eingeragen, das soll sozusagen immer gelten, egal was ist:

    Zitat

    cpufreq-set -c 0 --min 800MHz --max 1600MHz
    cpufreq-set -c 1 --min 800MHz --max 1600MHz
    cpufreq-set -r -g ondemand

    Einmal editiert, zuletzt von -MM- (3. Mai 2010 um 19:13)

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 3. Mai 2010 um 20:40
    • #2

    Du kannst unter

    System Settings > Advanced > Power Management

    einstellen, welches Energieprofil verwendet werden soll, wenn das Netzteil angesteckt ist. Die Profile kannst auch anpassen, aber für das, was Du willst, reichts wahrscheinlich, wenn Du einfach "Powersave" auswählst für "When AC Adaptor is plugged in".

  • -MM-
    5
    -MM-
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    237
    Beiträge
    42
    • 3. Mai 2010 um 20:58
    • #3

    soll das die Energieverwaltung sein? Da kann ich keine pofile einstellen.... Am netbook gibts kein advanced...

    Das muss doc auch in irgendeiner textdatei um einstellengehen, ist doch linux....

    Einmal editiert, zuletzt von -MM- (3. Mai 2010 um 21:10)

  • skinner33
    9
    skinner33
    Mitglied
    Reaktionen
    22
    Punkte
    862
    Beiträge
    168
    • 3. Mai 2010 um 23:55
    • #4

    das wir laptop-mode sein.
    die cfgs sollten unter /etc/laptop-mode/ zu finden sein

    µC-Leitung

  • Jensi
    28
    Jensi
    Mitglied
    Reaktionen
    141
    Punkte
    8.486
    Beiträge
    1.649
    • 4. Mai 2010 um 14:50
    • #5

    wtf, machen die da absichtlich verdummte Einstellungsmöglichkeiten für Netbooks oder wie?

  • -MM-
    5
    -MM-
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    237
    Beiträge
    42
    • 4. Mai 2010 um 16:50
    • #6

    Eigentlich sollt glaub ich auch in der Netbook Edition alles da sein... Komisch nur, dass das ich bei den "Energieoptionen" keine profile einstellen kann...

    Scheinbar war eine halberte installation vom laptop-mode vorhanden... Laut paketmanager nicht installiert aber trotzdem waren die config files da. Habs installiert und dann in den config files deaktiviert. Jetzt tut er so wie ich will...

    Ich versteh nicht warum gerade ubuntu die cpusteuerung nicht irgendwie fix einbaut. Das ist doch absolut nicht userfreundlich wenn man da erst herumwurschteln muss...
    Kann auch sein das die probleme daher kommen, dass ich unter 9.10 eee-control verwendet hab, das mit 10.4 nicht gscheid geht, und ich es aber erst nach dem upgrade runtergeschmissen hab...

    Trotzdem: Das linux gefrickle ist immer noch lustiger als dem WinXP hinterherräumen das in einer tour nix andres tut als festplatte zumüllen :winking_face:

  • -MM-
    5
    -MM-
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    237
    Beiträge
    42
    • 4. Mai 2010 um 17:52
    • #7

    Doch nicht.
    Jetzt hat sich er takt auf einmal unmotiviert auf 1.07ghz gestellt und der governor aufpowersave...
    Ich hab mal den laptop-mode aktiviert und alles so eingestellt wie ich wil... mal schauen ob das klappt, soweit schts gut aus.

    Warum sind eigentlich die laptop-mode default-einstellungen für festplatten schädlich? das ist ja extradoof... http://wiki.ubuntuusers.de/laptop-mode-utils

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:09

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung