1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

Frage zu DLV

  • enne87
  • 17. Mai 2010 um 16:38
  • Unerledigt
  • enne87
    2
    enne87
    Mitglied
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    • 17. Mai 2010 um 16:38
    • #1

    Hi Leute!

    Ich hoffe, dass das hier der richtige Ort ist, um etwas über Datalog zu fragen:

    Ich habe folgende Fakten:

    verkauf(t1, brot).
    verkauf(t1, milch).
    verkauf(t2, brot).
    verkauf(t2, cola).
    verkauf(t2, servietten).
    verkauf(t3, chips).
    verkauf(t3, brot).
    verkauf(t3, fisch).
    verkauf(t3, milch).
    verkauf(t4, fisch).
    verkauf(t4, bier).
    verkauf(t4, teller).
    verkauf(t5, milch).
    verkauf(t5, teller).

    Nun soll ich Regeln erstellen, welche die Anzahl der verkauften Produkte je Transaktion bestimmt. Bei Transaktion t1 wäre das 2, bei t2 ist es 3 usw.

    Das Problem ist, dass ich nicht weiß, ob es in Datalog eine count() - Funktion oder sowas gibt. Kann mir da eventuell wer helfen?

    Vielen Dank!

  • spinball
    11
    spinball
    Mitglied
    Reaktionen
    67
    Punkte
    1.192
    Beiträge
    223
    • 17. Mai 2010 um 17:43
    • #2

    Die Lösung lautet

    Code
    summe(T,S) :- #count{X : verkauf(T,X)} = S, verkauf(T,_).

    summe(T,S) enthält nun die Menge

    Code
    {summe(t1,2), summe(t2,3), summe(t3,4), summe(t4,3), summe(t5,2)}
  • enne87
    2
    enne87
    Mitglied
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    • 17. Mai 2010 um 19:36
    • #3

    Wow, nicht übel Spinball, vielen Dank :)

  • enne87
    2
    enne87
    Mitglied
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    • 17. Mai 2010 um 19:52
    • #4

    Ok, jetzt noch eine Frage. Mir fehlt noch eine Aufgabe:

    kategorie(lebensmittel).
    kategorie(getraenke).
    kategorie(haushaltsartikel).

    artikel(chips, lebensmittel).
    artikel(brot, lebensmittel).
    artikel(milch, lebensmittel).
    artikel(fisch, lebensmittel).
    artikel(cola, getraenke).
    artikel(mineralwasser, getraenke).
    artikel(bier, getraenke).
    artikel(servietten, haushaltsartikel).
    artikel(messer, haushaltsartikel).
    artikel(teller, haushaltsartikel).

    verkauf(t1, brot).
    verkauf(t1, milch).
    verkauf(t2, brot).
    verkauf(t2, cola).
    verkauf(t2, servietten).
    verkauf(t3, chips).
    verkauf(t3, brot).
    verkauf(t3, fisch).
    verkauf(t3, milch).
    verkauf(t4, fisch).
    verkauf(t4, bier).
    verkauf(t4, teller).
    verkauf(t5, milch).
    verkauf(t5, teller).

    transaktion(t1).
    transaktion(t2).
    transaktion(t3).
    transaktion(t4).
    transaktion(t5).

    "Berechnen Sie die Relation der 'High-Performer' Kategorien. 'High-Performer' Kategorien sind jene, in denen alle Artikel bereits einmal verkauft wurden."

    Ich weiß, dass ich alle Artikel mit denen in der "verkauf" Relation vergleichen muss. Ich weiß nur beim besten Willen nicht, wie das in Datalog geht.

    Könntest du mir da nochmal bitte einen Tipp geben?

    Dankeschön :)

  • Christoph R.
    16
    Christoph R.
    Mitglied
    Reaktionen
    36
    Punkte
    2.626
    Beiträge
    428
    • 17. Mai 2010 um 21:09
    • #5
    Zitat von enne87

    "Berechnen Sie die Relation der 'High-Performer' Kategorien. 'High-Performer' Kategorien sind jene, in denen alle Artikel bereits einmal verkauft wurden."

    Berechne dir pro Kategorie wie viele Artikel es gibt und wie viele schon verkauft wurden. Wenn die Werte gleich sind ist es eine High-Performance-Kategorie. :winking_face:

  • enne87
    2
    enne87
    Mitglied
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    • 17. Mai 2010 um 21:11
    • #6

    Wunderbar, vielen Dank :)

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:26

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung