1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Creative Commons / Free to use Satellitenbilder

  • Saruman
  • 20. Mai 2010 um 10:27
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Saruman
    Punkte
    2.236
    Beiträge
    423
    • 20. Mai 2010 um 10:27
    • #1

    Hi,

    Ich brauche für unseren Level für die LVA "Computer Graphics on Mobile Devices", wo wir ein kleines Basejump-Spiel für Android entwickeln, als Hintergrund ein Satellitenbild. Da das Spiel im Android Market erscheinen soll (nicht kommerziell, gratis), können wir nur Bilder verwenden, deren Lizenz das zulässt.

    Irgendwer hat vor kurzen eine Seite/einen Dienst erwähnt, wo es Creative Commons (oder ähnliche) Satellitenbilder geben soll. Leider weiß ich weder wer, wo oder welche Seite das war.

    Fällt euch da was ein? Google Maps fällt ja mal aus.
    Achja, Bearbeitung sollte erlaubt sein.

  • CGMD-Helpline
    Punkte
    6
    Beiträge
    1
    • 20. Mai 2010 um 10:40
    • #2

    NASA World Wind hab ich glaub ich beim Abgabegespräch erwähnt. Ist aber afaik nicht wirklich hochauflösend.

  • Plantschkuh!
    Punkte
    6.173
    Beiträge
    1.181
    • 20. Mai 2010 um 10:42
    • #3

    Wovon genau willst du ein Bild?

    Die Stadt Wien hat Luftbilder von Wien, und ein kurzes grobes Überfliegen der Nutzungsbedingungen auf http://www.wien.gv.at/viennagis/nutzungsbedingungen.html suggeriert, daß du da was verwenden könntest, solang das Spiel gratis ist und die Bilder nicht der Hauptzweck der Sache sind. Aber IANAL und ich habs nicht wirklich genau gelesen.

  • Litti
    Punkte
    187
    Beiträge
    36
    • 20. Mai 2010 um 10:44
    • #4

    Hab sowas auch mal gesucht aber bin nicht fündig geworden. Eigentlich liegts aber auch fast auf der Hand dass es sowas nicht flächendeckend geben kann, wenn man sich überlegt wie diese Bilder entstehen.
    Google, Bing und Yahoo scheiden als Quelle sicher aus. Oft ist OpenStreetMap eine Alternative (meintest du vlt das?), aber Satelitenbilder hast du da nicht.

  • Saruman
    Punkte
    2.236
    Beiträge
    423
    • 20. Mai 2010 um 11:17
    • #5

    Danke, NASA & ViennaGIS schaut vielversprechend aus!
    OpenStreetMap reicht leider nicht, wir wollen wirklich Satellitenbilder.

  • Plantschkuh!
    Punkte
    6.173
    Beiträge
    1.181
    • 20. Mai 2010 um 14:01
    • #6
    Zitat von Litti

    Eigentlich liegts aber auch fast auf der Hand dass es sowas nicht flächendeckend geben kann, wenn man sich überlegt wie diese Bilder entstehen.


    Wie entstehen sie denn? Rein naiv hätt ich gedacht, daß sie eben zum Beispiel von der NASA produziert werden. Damit sollten sie unter die public-domain-Regelung für US-Regierungsangestellte fallen.

    Es liegt eigentlich auf der Hand, daß es sowas flächendeckend geben muß.

  • Litti
    Punkte
    187
    Beiträge
    36
    • 20. Mai 2010 um 14:21
    • #7
    Zitat von Plantschkuh!

    Wie entstehen sie denn? Rein naiv hätt ich gedacht, daß sie eben zum Beispiel von der NASA produziert werden. Damit sollten sie unter die public-domain-Regelung für US-Regierungsangestellte fallen.

    Es liegt eigentlich auf der Hand, daß es sowas flächendeckend geben muß.



    Dass es flächendeckende Satelitenbilder gibt ist mir klar, nur dass es sie auch unter der geforderten Lizenz gibt hatte ich angezweifelt. Selbstverstänlich finde ich das jedenfalls nicht; empfinde dass eher als sehr netten Zug der NASA (gemusst hätte sie sicher nicht).

  • Plantschkuh!
    Punkte
    6.173
    Beiträge
    1.181
    • 20. Mai 2010 um 14:41
    • #8
    Zitat von Litti

    NASA (gemusst hätte sie sicher nicht).


    Eben doch: "Works of the United States Government and various other governments are excluded from copyright law and may therefore be considered to be in the public domain in their respective countries." (http://en.wikipedia.org/wiki/Public_domain#Government_works )

  • Litti
    Punkte
    187
    Beiträge
    36
    • 20. Mai 2010 um 14:48
    • #9

    Gut zu wissen.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:19

    Hat das Thema aus dem Forum Off-Topic nach Off-Topic verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum