1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Win7 x64 / JRE 32-Bit / Tomcat / meh.

    • Windows
  • sloth
  • 27. Mai 2010 um 19:19
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • sloth
    Punkte
    1.717
    Beiträge
    314
    • 27. Mai 2010 um 19:19
    • #1

    Aaaaalso..

    Ich hab auf meinem PC eine 64 Bit Version von Win7 laufen, aber eine 32 Bit Version von Java.. ich weiß nicht mehr genau, wieso ich die damals installiert habe, aber nachdem nirgends ausdrücklich steht, dass alle 32 Bit Anwendungen mit der 64 Bit JRE (die atm nur als Plugin verfügbar ist oder so?) kompatibel sind, hab ich's daweil mal gelassen, das zu installieren.

    Nun wollte ich aber einen Tomcat installieren, weil ich ein Servletprojekt programmieren soll und das gerne lokal testen würde. Das hab ich mit dem Installer von der Apache Homepage versucht ( http://tomcat.apache.org/download-60.cgi ).. das ist also ein und dieselbe Datei für Win x86 und x64. Wenn ich den Installer ausführe, muss ich ihm ja eine JRE angeben und da steht dann explizit der Hinweis, dass bei einem 64 Bit OS eine 64 Bit JRE eingetragen werden soll.


    Deshalb stellten sich mir folgende Fragen, von denen ich hoffe, dass ihr mir sie evtl beantworten könnt:
    - Könnte das Probleme verursachen, wenn ich dem Installer den Pfad zur 32 Bit JRE gebe?
    - Soll ich mir einfach 64 Bit Java installieren, weil das eh keine Probleme macht?
    - Kann ich mit dem 64 Bit Java auch eine 32 Bit Version von Eclipse verwenden?


    Mir kam halt vor, dass ich mir damals schon irgendwas dabei gedacht habe, als ich die 32 Bit Version installiert habe, aber ich hab natürlich keine Ahnung mehr, was genau :D Aber ich bilde mir ein, damals war 64 Bit noch nicht so ganz stabil und wurde nicht empfohlen.

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 27. Mai 2010 um 19:45
    • #2

    Du hast dir damals wohl gedacht, dass du ein 32-Bit Plugin für einen 32-Bit Browser wolltest.

  • sloth
    Punkte
    1.717
    Beiträge
    314
    • 27. Mai 2010 um 23:24
    • #3

    Ja, das vermute ich auch :D Zumal ich eben diesen 64 Bit DL auch nur als Browserplugin finde oder so :D
    Afaik gibt's ja auch noch immer keinen offiziellen 64 Bit Release von Firefox, oder?

  • sutupud
    Punkte
    1.659
    Beiträge
    320
    • 27. Mai 2010 um 23:47
    • #4
    Zitat von sloth

    - Könnte das Probleme verursachen, wenn ich dem Installer den Pfad zur 32 Bit JRE gebe?


    tomcat ist komplet in java und enthällt keine nativen libraries, also ist es wurscht welche jre verwendet wird.

    Zitat


    - Soll ich mir einfach 64 Bit Java installieren, weil das eh keine Probleme macht?


    wieso nicht? du musst halt aufpassen, dass der browser das richtige plugin verwendet, dann sollte es keine probleme geben

    Zitat


    - Kann ich mit dem 64 Bit Java auch eine 32 Bit Version von Eclipse verwenden?


    eclipse verwendet swt und einige andere dinge, die native libraries benötigen, also wird es hier probleme geben. allerdings spricht ja im prinzip nichts dagegen, zwei verschiedene jre's am rechner zu haben.

  • sloth
    Punkte
    1.717
    Beiträge
    314
    • 27. Mai 2010 um 23:54
    • #5
    Zitat von sutupud

    tomcat ist komplet in java und enthällt keine nativen libraries, also ist es wurscht welche jre verwendet wird.


    Gut, das heißt, der Tomcat wird dann einfach mit der JRE kompiliert, die ich ihm sage?

    Zitat von sutupud

    allerdings spricht ja im prinzip nichts dagegen, zwei verschiedene jre's am rechner zu haben.


    Gut zu wissen.. dachte mir, da kann es evtl Probleme geben, dass die irgendwie einander interferieren. Muss ich da auf irgendetwas acht geben? Bzgl Umgebungsvariablen, Java-Anwendungen, etc?

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:09

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum