1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Welches Smartphone? (Nokia, HTC, ...)

  • davewood
  • 12. Juli 2010 um 10:19
  • Unerledigt
  • davewood
    17
    davewood
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Punkte
    3.204
    Beiträge
    536
    • 12. Juli 2010 um 10:19
    • #1

    Mein Papa hat Bob mit Datenpaket und will nun ein Smartphone haben mit dem er ab und an ins Internet kann (ned oft aber sollt gut zu bedienen sein und kein Funzi Display haben)

    Gibt es neben den 400€ state-of-the-art Teilen auch was andres bzw wenn nicht welches ist denn empfehlenswert?

    Das Dingens muss auch dem Laptop mit Ubuntu drauf Internetzugang ermöglichen. Darum hab ich an Android/Nokia gedacht die kann man ja zum WLAN Accesspoint machen.

    Vielen Dank im vorraus

    david

    I like Toast!

  • freiBär
    8
    freiBär
    Mitglied
    Reaktionen
    47
    Punkte
    687
    Beiträge
    124
    • 12. Juli 2010 um 10:25
    • #2

    Also würd dir das HTC Legend empfehlen für 450€...wirklich sehr gutes Smartphone, und bin sehr damit zu frieden...wenn dus billiger möchtest gibts jetzt das neue HTC Wildfire um 280€, das ähnlich ausgestattet ist.

    Why?... Because we can take it. We are not heroes, we just love science. We are silent guardians, watchful protectors of knowledge. We are dark knights (sometimes in white labcoats).

    freiBär für alle!
    https://twitter.com/freiBaer

  • Baby
    17
    Baby
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Punkte
    2.916
    Beiträge
    561
    • 12. Juli 2010 um 10:28
    • #3

    Das HTC Desire ist auch zu empfehlen. Kostet ähnlich wie das Legend.

    Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein. -- Albert Einstein (1879 - 1955)

  • etikette
    1
    etikette
    Mitglied
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 12. Juli 2010 um 11:07
    • #4

    +1 für das Desire.
    Das Desire hat im Vergleich zum Legend ein größeres Display.
    Wenn den Vater eine Hardwaretastatur haben will dann empfehle ich das Motorola Milestone.

    Noch ein Wort der Warnung:
    Die Akkulaufzeit bei den meisten Smartphones ist miserabel.
    Die Dinger müssen alle 1-2 Tage an die Steckdose.

  • gelbasack
    25
    gelbasack
    Mitglied
    Reaktionen
    90
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 15. Juli 2010 um 08:40
    • #5

    WLAN Accesspoint geht afaik erst ab Android 2.2.

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 15. Juli 2010 um 15:17
    • #6
    Zitat von gelbasack

    WLAN Accesspoint geht afaik erst ab Android 2.2.


    jein. fuer papis telefon wohl ungeeignet, aber es geht auch anders

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • a9bejo
    21
    a9bejo
    Mitglied
    Reaktionen
    42
    Punkte
    4.697
    Beiträge
    913
    • 17. Juli 2010 um 12:35
    • #7

    -1 fuer das Desire oder das Legend.

    Das Desire ist von der Hardware fast baugleich mit dem Nexus One von Google, wobei aber das Nexus One einen viel besseren Service geniesst: Google pusht dir immer ganz bequem die aktuelle Android Version auf das Geraet, sobald diese verfuegbar ist. Das bedeutet derzeit z.b. das das Nexus One ca 2-5 mal schneller ist als das Desire, als WLAN Accesspoint verwendet werden kann, Applikationen auf der SD karte abgespeichert werden koennen, oder das Software, die aktuellsten APIs verwendet, auf dem Geraet laeuft. Und wenn das Desire noch irgendwann das update auf Android 2.2 erhalten sollte, dann rennt auf den Nexus vermutlich schon Android 3.0.

    Praktisch alle anderen Android Geraete ausser dem Nexus One werden nach ~6-10 Monaten nicht mehr vom Hersteller unterstuetzt. Also entweder man traut sich zu das Geraet selbst mit einem neuen System zu flashen, vermutlich nichts fuer deinen Vater: Dann muss man sich ein Geraet suchen bei dem das moeglichst einfach ist und guten Support von der Community hat.

    Oder man kauft sich das Nexus One, entsperrt und ohne branding. Gibt es z.b. fuer ~430 Euro bei fonmarkt.de, die haben mir das auch nach AT geliefert.

    Ich habe das Nexus 14 tage lang getestet und dann wieder zurueckgegeben, weil der multitouch sensor im Nexus/Desire nicht besonders gut ist. Praktisch merkt man das eigentlich nicht wirklich, aber mich hat es trotzdem gestoert.

    Habe jetzt ein Samsung Galaxy S, das ist ganz neu und dem Nexus von der Hardware her ueberlegen. Software updates kann ich da halt ab ca Q1 2011 nicht mehr erwarten, aber dafuer laesst sich das Geraet leicht flashen und es gibt schon jetzt guten Support von der Community. Das Galaxy S hat auch software dabei um es als WLAN Accesspoint zu benutzen, obwohl es erst spaeter im Jahr (offiziell) das Update auf Android 2.2 bekommt.

    lg, Benjamin Ferrari, bookworm.at

    3 Mal editiert, zuletzt von a9bejo (17. Juli 2010 um 12:41)

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 17. Juli 2010 um 16:12
    • #8
    Zitat von a9bejo


    Habe jetzt ein Samsung Galaxy S, das ist ganz neu und dem Nexus von der Hardware her ueberlegen. Software updates kann ich da halt ab ca Q1 2011 nicht mehr erwarten,..


    wenn ueberhaupt. ich habe das alte galaxy und bin maszlos enttaeuscht wie mich samsung da im regen stehen laeszt. fuer mich wars das, nie wieder samsung. ein update haben sie geschafft (in der 1.5er serie). das war auch dringend notwendig, weil die originale firmware extrem verbugt war. auf 1.6 (!) muss man offiziell noch immer warten. zum glueck gibts mods

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • a9bejo
    21
    a9bejo
    Mitglied
    Reaktionen
    42
    Punkte
    4.697
    Beiträge
    913
    • 17. Juli 2010 um 18:02
    • #9

    Ja, von dem schlechten Support bei Samsung's bisherigen Geraeten habe ich auch schon gelesen (besonders Galaxy und das Behold 2). Ich habe ein wenig Hoffnung das das beim Galaxy S etwas besser wird, weil Samsung das Geraet in 110 Laendern und bei allen wichtigen Providern in den USA verkauft. Verlassen tue ich mich natuerlich nicht darauf.

    Aber abgesehen vom Nexus One ist der Support derzeit ueberall so schlecht: Motorola, HTC oder Sony sind auch nicht besser als Samsung.

    Zumindest ist das Galaxy S bereits gerooted und der Bootloader ist offen.

    lg, Benjamin Ferrari, bookworm.at

  • davewood
    17
    davewood
    Mitglied
    Reaktionen
    9
    Punkte
    3.204
    Beiträge
    536
    • 19. Juli 2010 um 08:43
    • #10

    Hab nun ein Nokia 5800 bestellt. Gehört zwar noch nicht zur neuen Smartphone Generation aber is vom Preis vermutlich sinnvoller und reicht aus.

    http://www.amazon.de/dp/B001NYNJAA

    Danke für eure Infos, für mich selber würd eh nur ein Android Phone in Frage kommen.

    I like Toast!

  • a9bejo
    21
    a9bejo
    Mitglied
    Reaktionen
    42
    Punkte
    4.697
    Beiträge
    913
    • 30. Juli 2010 um 15:50
    • #11
    Zitat von Kampi

    ich habe das alte galaxy

    Hey Kampi: keine Ahnung was man davon halten darf, aber auf

    http://twitter.com/tam007/status/19882253002

    kam die Antwort von Samsung:

    http://twitter.com/Samsung_Mobiles/status/19882335974

    Vielleicht versucht Samsung ja tatsaechlich ihren schlechten Ruf in Sachen Android Support wieder gerade zu biegen? Entweder das, oder die Person hinter Samsungs Twitterstream hat keine Ahnung wovon sie redet...

    lg, Benjamin Ferrari, bookworm.at

    Einmal editiert, zuletzt von a9bejo (30. Juli 2010 um 15:52)

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:23

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung