1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

Client/Server-Anwendung entwickeln

    • Frage
  • Adok
  • 2. August 2010 um 15:50
  • Unerledigt
  • Adok
    20
    Adok
    Mitglied
    Reaktionen
    49
    Punkte
    4.199
    Beiträge
    714
    • 2. August 2010 um 15:50
    • #1

    Ich möchte ein Online-Spiel für mehrere Personen entwickeln. Jetzt habe ich zwei Probleme:
    1. Welche Programmiersprache und welches Framework? Am besten wäre vielleicht Ajax, damit man das Spiel direkt im Browser spielen kann.
    2. Wie kann ich das Spiel am besten testen? Ich habe zu Hause zwar mehrere PCs, aber sie sind nicht miteinander vernetzt. Internetanschluss habe ich nur an einem PC. Auf einem anderen PC ist Apache installiert. Damit könnte ich das Spiel im Ein-Spieler-Modus testen. Gibt es aber auch eine Möglichkeit, auf nur einem PC mehrere Clients gleichzeitig laufen zu lassen, damit ich das Spiel auch im Mehrspielermodus testen kann?

  • Conny D
    2
    Conny D
    Mitglied
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    • 2. August 2010 um 16:32
    • #2

    Sowas ist immer viel mehr Arbeit als man annimmt. Vorallem wenn mans für verschiedene Browser haben will. Wie groß bzw. wie ernsthaft soll das Spiel werden?
    1. AJAX- Dafür brauchst du HTML und CSS, clientseitig Javascript und irgendeine serverseitige Sprache -PHP, Java etc.
    Eine gute Javascript und AJAX-Frmework is jQuery. Kann ich sehr empfehlen.
    2. Mehrere Browser = Mehrere Clients? Wenn du die Clients mit Cookies identifizierst, sollte das kein Problem sein.

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 2. August 2010 um 20:46
    • #3

    Kommt drauf an, was das für ein Spiel ist. Wenns grafisch auch nur ein bisserl anspruchsvoller werden soll, wirds mit AJAX sicher nervig. Ich bin da vielleicht zu oldschoolig, aber ich würd einen richtigen Client schreiben, C++/OpenGL bietet sich an, dann ist man noch ein bisserl offen für mehrere Plattformen.
    Wenns irgendein Farmville-Geklicke wird, reicht natürlich AJAX, aber davon gibts ja eh schon genug.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • anwesender
    8
    anwesender
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Punkte
    647
    Beiträge
    125
    • 3. August 2010 um 01:37
    • #4
    Zitat von Adok

    2. Wie kann ich das Spiel am besten testen? Ich habe zu Hause zwar mehrere PCs, aber sie sind nicht miteinander vernetzt. Internetanschluss habe ich nur an einem PC. Auf einem anderen PC ist Apache installiert. Damit könnte ich das Spiel im Ein-Spieler-Modus testen. Gibt es aber auch eine Möglichkeit, auf nur einem PC mehrere Clients gleichzeitig laufen zu lassen, damit ich das Spiel auch im Mehrspielermodus testen kann?



    ohne sie zu vernetzen hast du keinen zugriff untereinander, aber du kannst auf dem server auch eine/mehrere instanzen des clients starten und mit localhost verbinden, falls du das meinst...

    Zitat von Conny D

    Sowas ist immer viel mehr Arbeit als man annimmt.

    genau!

    aber in AJAX/Javascript lassen sich wohl nur text-"abenteuer" (RPGs) mit angemessenen aufwand entwickeln und wie es mit cheatsicherheit etc aussieht, anderes kapitel...

    Zitat von Wolfibolfi

    Kommt drauf an, was das für ein Spiel ist. Wenns grafisch auch nur ein bisserl anspruchsvoller werden soll, wirds mit AJAX sicher nervig. Ich bin da vielleicht zu oldschoolig, aber ich würd einen richtigen Client schreiben, C++/OpenGL bietet sich an, dann ist man noch ein bisserl offen für mehrere Plattformen.
    Wenns irgendein Farmville-Geklicke wird, reicht natürlich AJAX, aber davon gibts ja eh schon genug.



    Auch für farmville wurde afaik flash verwendet, aber jeder wie er will und sich den aufwand antun möchte...
    C++/OpenGL ist wohl der beste vorschlag, aber einfacher für anfänger ist wahrscheinlich Mono/Tao, Java/jMonkeyEngine, (Java/JOGL, nicht zu empfehlen)

    als server reicht für text-abenteuer und eventuell auch rundenbasiertem vermutlich PHP/Perl/... aus, für anspruchsvollere sachen ist wohl selbst server schreiben dabeim

    für den flash-fall gibts noch den flash media server, aber alles natürlich unleistbar...

    wenn das spiel mal im internet verfügbar seien soll wirds wahrscheinlich etwas kostenspieliger, aber alles je nach aufwand, also skizzier eventuell mal die art des spiels, 2D/3D, rundenbasiert/echtzeit, wieviele clients etwa mitspielen sollen, ... dann kann man wohl mehr darüber sagen...

    Gute Nacht,
    Thomas

  • Stephe
    24
    Stephe
    Mitglied
    Reaktionen
    43
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 3. August 2010 um 08:31
    • #5

    Der Netzwerk-Teil ist auch nicht zu unterschätzen. Ich entwickle auch gerade eine verteilte Anwendung in C++ und werd mich wohl oder übel wieder mit CORBA beschäftigen müssen *fürcht*

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 3. August 2010 um 09:29
    • #6
    Zitat von anwesender

    Auch für farmville wurde afaik flash verwendet, aber jeder wie er will und sich den aufwand antun möchte...

    Ich weiß, aber diese Art von Spiel kann man mit AJAX machen. Für was gscheites braucht man aber was gscheites. :winking_face:

    Zitat von anwesender

    C++/OpenGL ist wohl der beste vorschlag, aber einfacher für anfänger ist wahrscheinlich Mono/Tao, Java/jMonkeyEngine, (Java/JOGL, nicht zu empfehlen)

    Der adok is eh kein Anfänger.

    btw. was mir noch einfällt: Hast du schon dran gedacht, eine Mod zu schreiben?
    Wenns etwas sein soll, was sich in einer 3D-Welt abspielt, kommt man da wahrscheinlich schneller weiter, und muss nicht x Standardprobleme zum y-ten mal lösen.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

    Einmal editiert, zuletzt von Wolfibolfi (3. August 2010 um 11:07)

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:26

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung