1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Wie synchronisiert ihr eure bookmarks zwischen unterschiedlichen Rechnern?

  • Sam
  • 14. August 2010 um 13:01
  • Unerledigt
  • Sam
    10
    Sam
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    984
    Beiträge
    159
    • 14. August 2010 um 13:01
    • #1

    Wie synchronisiert ihr eure bookmarks zwischen unterschiedlichen Rechnern und Browsern?
    Zur Zeit verwende ich delicious (firefox addon), jedoch würde ich auch gerne delicious mit anderen Browsern wie Safari verwenden.


  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 14. August 2010 um 13:14
    • #2

    Eine Zeit lang hab ich die Bookmarks in Firefox mit Xmarks synchronisiert. Aus Performancegründen bin ich dann zu Google Chrome gewechselt. Für Chrome gibt's zwar auch Xmarks, das konnte aber nicht per WebDAV mit einem eigenen Server synchronisieren, daher hab ich's nie verwendet.

    Und dann bin ich draufgekommen, dass ich die Bookmarks eigentlich gar nicht brauche. Chrome zeigt mir in jedem neuen Tab die acht meistbesuchten Seiten, und das sind auch die meisten, die ich direkt ansurfe. Den Rest finde ich entweder über die History in der Omnibar oder über diverse Suchfunktionen, denen ich im Chrome entsprechende Kürzel zugewiesen habe, um sie in der Omnibar schnell zur Verfügung zu haben.

  • Christoph R.
    16
    Christoph R.
    Mitglied
    Reaktionen
    36
    Punkte
    2.626
    Beiträge
    428
    • 14. August 2010 um 13:18
    • #3

    Selbst gestrickte Lösung: Ein selbst gebasteltes Script synchronisiert meine Datenpartition mit meinem Netbook. Das ist ähnlich wie rsync, aber bidirektional. So halte ich die Daten meiner 2 Standrechner (Elternhaus und eigene Wohnung) und meines Netbooks synchron.

    Die places.sqlite liegt ebenfalls auf der Datenpartition und wird somit automatisch mitsynchronisiert.

  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 14. August 2010 um 13:20
    • #4
    Zitat von Christoph R.

    Selbst gestrickte Lösung: Ein selbst gebasteltes Script synchronisiert meine Datenpartition mit meinem Netbook. Das ist ähnlich wie rsync, aber bidirektional.

    Du hast also Unison neu erfunden? :winking_face:

  • Christoph R.
    16
    Christoph R.
    Mitglied
    Reaktionen
    36
    Punkte
    2.626
    Beiträge
    428
    • 14. August 2010 um 13:31
    • #5
    Zitat von Paulchen

    Du hast also Unison neu erfunden? :winking_face:



    Mist, wie lang gibt's das denn schon?

    Ich hab damals extra gesucht und keine geeignete Lösung gefunden. Also entweder das ist neu oder ich hatte einen Grund es nicht zu nehmen. Oder ich habs nicht gefunden. :shinner:

  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 14. August 2010 um 13:35
    • #6
    Zitat von Christoph R.

    Mist, wie lang gibt's das denn schon?

    Eine ganze Weile. :winking_face:

    Die Commits im zugehörigen SVN-Repository gehen zurück bis 2005-02-07.

  • Szernex
    1
    Szernex
    Mitglied
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 14. August 2010 um 13:56
    • #7

    Opera und das (bereits vorhandene) Opera Unite. Synchronisiert unter anderem Bookmarks, Notes, typed History und noch ein paar Sachen zwischen allen Rechnern auf denen man Opera verwendet.

  • davide
    23
    davide
    Mitglied
    Reaktionen
    110
    Punkte
    5.660
    Beiträge
    1.048
    • 14. August 2010 um 14:26
    • #8

    firefox mit xmarks

    im büro, bei freunden etc wenn ich ganz dringen einen link brauche von dem ich weiß dass ich ihn gebookmarkt habe, kann ich mich im web einloggen und sehe dort auch alle meine bookmarks

    Sich berühren ist wie Afrika, fremd und kalt.

    http://www.penisland.net

    http://runtastic.com/

  • Plantschkuh!
    24
    Plantschkuh!
    Mitglied
    Reaktionen
    163
    Punkte
    6.173
    Beiträge
    1.181
    • 15. August 2010 um 09:22
    • #9
    Zitat von Paulchen

    Und dann bin ich draufgekommen, dass ich die Bookmarks eigentlich gar nicht brauche.


    Amen. Die Awesomebar merkt sich in der Regel, was ich am jeweiligen Rechner brauch. Ein-zweimal im Jahr find ich zuhaus was, was ich in der Arbeit lesen will oder umgekehrt; das schreib ich dann in ein Textfile und verwende die mächtigen Tools SSH und vi :)

    *plantsch*

  • Almlieschen
    13
    Almlieschen
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1.718
    Beiträge
    304
    • 15. August 2010 um 14:20
    • #10

    Als für Firefox benutze ich seit einger Zeit das Firefox Sync Addon...davor hab ich das dummerweise immer wieder händisch gemacht (wobei es mir wie vielen anderen hier auch nicht immer so wichtig erschienen ist)...oder einfach den Profilordner durch die Gegend kopiert (alles keine besonders gute Idee)....
    Aber das Sync Addon ist halbwegs brauchbar, die bookmarks werden manchmal nur unten/hinten drangehängt anstatt genau in der gewünschten Reihenfolge gespeichter zu werden (z.B. bei der bookmarks-toolbar nicht so praktisch), und da auch noch history und tabs gespeichert werden ist es jedesmal so als hätte ich FF am selben Rechner geöffnet :) Ob man die Passwörter auch über diese Server syncen sollte, weiß ich nicht...ich machs derzeit nicht!

    Ihr glücklichen Augen, Was je ihr gesehen, Es sei wie es wolle, Es war doch so schön!

  • sunny_
    12
    sunny_
    Mitglied
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1.543
    Beiträge
    283
    • 15. August 2010 um 14:49
    • #11

    @ bookmarks: gar nicht, verwend ich nimma wirklich.... ich merk mir die seite oder verwend eben google :winking_face: somit hab ich auch kein sync problem^^

    Sin locura no hay aventura :grinning_squinting_face:

  • Sam
    10
    Sam
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    984
    Beiträge
    159
    • 15. August 2010 um 14:57
    • #12

    Ich schätze ich werde weiterhin delicious verwenden müssen. Danke für die vielen Infos


  • Maximilian Rupp 29. Dezember 2024 um 15:56

    Hat das Thema aus dem Forum Sonstiges (Archiv) nach Off-Topic verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung