1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

GPU-Anforderungen für CG Master

  • Stephe
  • 7. September 2010 um 18:11
  • Unerledigt
  • Stephe
    24
    Stephe
    Mitglied
    Reaktionen
    43
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 7. September 2010 um 18:11
    • #1

    In der Hoffnung, dass sich ein paar CG-Master hier herumtreiben:

    Ich plane in den nächsten Monaten den Kauf eines Mac und will mich mal erkundigen, was denn so an (graphischer) Rechenleistung im Masterstudium CG gefordert wird. Meine bisherigen CG-LVAs waren CG2 und Visualisierung, und da braucht man ja nicht umbedingt Highend-GPUs um gute Resultate zu erzielen.

    Eigentlich visiere ich einen Basis-iMac an, der eine ATI Radeon 4670 mit 256MB hat. Ich bin eigentlich kein Gamer, möchte aber die zahlreichen Renderzeugs-LVAs mit dem Gerät gut meistern. Ist ATI ein Nachteil? Wird da des öfteren Nvidia-spezifisches Zeugs wie zB. CUDA verwendet?

  • LordNecro
    11
    LordNecro
    Mitglied
    Reaktionen
    40
    Punkte
    1.140
    Beiträge
    211
    • 7. September 2010 um 18:29
    • #2
    Zitat von Stephe

    eine ATI Radeon 4670 mit 256MB hat.



    I kann net sagen ob es reicht ,weil ich das nicht studiere. Ich will nur kurz verdeutlichen, dass die Karte selbst da schon Mist war als sie rauskam--> Chipresteverwertung. Die Karte unterstützt auch kein DX11. Braucht man das eventuell?

  • the_easterbunny
    4
    the_easterbunny
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    104
    Beiträge
    18
    • 7. September 2010 um 19:35
    • #3

    Hi,
    ich hab letztes Semester "Algorithmen für Echtzeitgraphik" gemacht, was für den CG-Master als Wahlfach gilt.
    Die Anforderungen waren leistungsmäßig zwar nicht hoch, aber CUDA bzw. halbwegs aktuelle Shaderunterstützung waren für manche Übungsbeispiele schon erforderlich - ich musste hin und wieder auf den Laptop meiner Freundin ausweichen und habe das als Anlass gesehen, mir fürs kommende Masterstudium einen neuen PC mit einer aktuellen NVIDIA-GPU zuzulegen.
    lg

    There are only 10 types of people in the world: Those who understand binary, and those who don't.

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 8. September 2010 um 08:30
    • #4
    Zitat von LordNecro

    I kann net sagen ob es reicht ,weil ich das nicht studiere. Ich will nur kurz verdeutlichen, dass die Karte selbst da schon Mist war als sie rauskam--> Chipresteverwertung. Die Karte unterstützt auch kein DX11. Braucht man das eventuell?



    Die 4670 war die schnellste Karte mit diesem Chip. Da ist eher noch die 4850er eine Resteverwertung von der 4870er.
    Die 4670er nutzt halt einfach einen Mainstream-Chip, der featuretechnisch halt auf HD 4000 Niveau liegt, was inzwischen halt nimmer aktuell ist (DX10.1). Ich spiel viele Sachen in 1920 damit, und hab keine Probleme. Trotzdem würd ich jetzt fürs CG-Studium eine 5xxxer Karte kaufen, wobei da die Geschwindigkeit auch nicht soo tragisch ist, sondern eher die Features. Achja, und 256MB kann bei Visualisierungssachen schon mal knapp werden. Die meisten 4670er Karten hatten 512 MB. Naja, Apple halt.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • Stephe
    24
    Stephe
    Mitglied
    Reaktionen
    43
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 8. September 2010 um 09:20
    • #5

    Schmarrn... also werd ich meinen Tower doch behalten müssen. Da steckt noch eine 8800er GT drin, die man im Falle des Falles austauschen könnte. Die 256MB bei den Apples sind allerdings wirklich mickrig. Und mit ATI hab ich nur schlechte Erfahrungen gemacht, wobei das jetzt auch schon 5 Jahre her is ...

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 8. September 2010 um 10:59
    • #6

    Seit der HD3xxx Serie sind die ganz gut, allerdings sind die am CG-Institut schon eher NV-affin. Mit einem Tower bist sowieso besser dran, als mit so einem iMac Gedöns, wo das Aufrüsten wieder ein Krampf ist.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • LordNecro
    11
    LordNecro
    Mitglied
    Reaktionen
    40
    Punkte
    1.140
    Beiträge
    211
    • 8. September 2010 um 12:24
    • #7
    Zitat von Wolfibolfi

    Seit der HD3xxx Serie sind die ganz gut, allerdings sind die am CG-Institut schon eher NV-affin. Mit einem Tower bist sowieso besser dran, als mit so einem iMac Gedöns, wo das Aufrüsten wieder ein Krampf ist.



    Sehe ich das richtig das Ding hat:
    Intel Core i3 (Normalpreis 90 Euro)
    4 Gb Ram ( ca 100 Euro)
    500 GB Festplatte (ca 50 Euro)
    ATi Radeon 4670 (die ist so alt ein aktueller Preis lässt sich gar net mehr ermitteln, 70 Euro war damals der Neupreis)
    etc

    Und Apple verkauft dieses "Wunderwerk" um 1200 Euro??? Man solche Apfelghäuse müssen aus purem Gold sein, der Inhalt kanns ja net sein.

  • Stephe
    24
    Stephe
    Mitglied
    Reaktionen
    43
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 8. September 2010 um 13:54
    • #8
    Zitat von LordNecro


    ...
    Und Apple verkauft dieses "Wunderwerk" um 1200 Euro??? Man solche Apfelghäuse müssen aus purem Gold sein, der Inhalt kanns ja net sein.

    Ich kauf mir einen Mac auch nicht wegen der Hardware. Aber mit dem Hackintosh klappts halt leider nicht so wirklich.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:23

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung