1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

<JAVA>: Frage zu Array-Definition

  • 0326640
  • 24. Oktober 2010 um 09:51
  • Unerledigt
  • 0326640
    3
    0326640
    Mitglied
    Punkte
    95
    Beiträge
    12
    • 24. Oktober 2010 um 09:51
    • #1

    Hey Leute,

    ich möchte einen Array definieren, der aber mehr Elemente als im int-Zahlenbereich erlaubt erfordert. Gibt es eine Möglichekit, die Größe eines Arrays über eine long-Variable (oder igendeinen anderen Datentyp größer gleich 999999999) festzulegen?

    Danke für eure Inputs,
    cheers,
    alex

  • LordNecro
    11
    LordNecro
    Mitglied
    Reaktionen
    40
    Punkte
    1.140
    Beiträge
    211
    • 24. Oktober 2010 um 10:09
    • #2

    Ab Java 7 ist es zumindest im Plan das das geht. Halte ich persönlich für schwachsinnig. Arrays liegen im Hauptspeicher und ein Byte Array mit den vollen signed Int32 Bereich hätte ca 2GB...

    Auf jeden Fall gehts im Moment nicht, du wirst dir mit einem Stream, Datenbank,etc helfen müssen.

  • Zaru
    8
    Zaru
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Punkte
    592
    Beiträge
    116
    • 24. Oktober 2010 um 10:39
    • #3

    Jetzt ist die Frage wofür du so einen Riesenarray brauchst.

  • Ramses13
    4
    Ramses13
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    164
    Beiträge
    31
    • 24. Oktober 2010 um 12:17
    • #4

    Ein Array dieser Größe deutet eher darauf hin, dass es ein Problem im Programm(-Design) gibt. Immerhin ist das Array in einer Größe, die in etwa der heute üblichen Hauptspeichergröße entspricht.
    1 Mrd. Elemente ist mit int ja noch möglich, wie viele sollen es denn maximal sein?
    Bei welchem Element-Datentyp? Ab 3 Mrd. Elementen (byte) oder < 1 Mrd. Elementen (int) wird man wohl ohne 64-Bit Betriebssystem schon mal sowieso nicht mehr auskommen und 4GB Hauptspeicher sind dann wohl auch schon etwas knapp bemessen.
    Hinzu kommt, dass man bei der JVM wohl erst mal die max. Heapgröße raufsetzen muss, um überhaupt so viel Speicher zur Verfügung zu haben.

    Also ich würde generell mal empfehlen die Daten in eine Datenbank/auf die Festplatte auszulagern oder eine bessere Datenstruktur zu überlegen. Kommt ganz auf die Problemstellung an. Darf man denn da näheres wissen?

    2 Mal editiert, zuletzt von Ramses13 (24. Oktober 2010 um 14:30)

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:26

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung