1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

require_once Pfadproblem

  • Borion
  • 27. Oktober 2010 um 17:55
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • Borion
    Punkte
    157
    Beiträge
    22
    • 27. Oktober 2010 um 17:55
    • #1

    Hallo,

    binde über require_once einige Files in die Seite ein. Wenn ich die Pfadangaben mittels

    PHP
    require_once("../Pfad/zum/Verzeichniss")

    angeben funktioniert alles Problemlos und die Dateien werden eingebunden. Ich muss aber vom Rootverzeichniss aus referenzieren also

    PHP
    require_once("/Pfad/zum/Verzeichniss")

    bei dieser Variante erhalte ich die Fehlermeldung, dass die Datei nicht vorhanden ist, sie liegt aber in diesem Verzeichniss.

    Jemand eine Idee wie ich den Pfad vom root Verzeichniss aus angeben kann?

  • matmö
    Punkte
    435
    Beiträge
    70
    • 27. Oktober 2010 um 18:03
    • #2

    getcwd liefert das aktuelle arbeitsverzeichnis.

    wichtig für require_once ist jedoch der include_path - den aktuellen kannst du dir mit get_include_path ausgeben lassen. wenn du ein file einbindest, wird in jedem eintrag des include_paths nach der datei gesucht. du kannst einen include-pfad mit set_include_path setzen, beachte aber dabei, dass du den bestehenden include-pfad nicht überschreibst, sondern nur einen neuen eintrag hinzufügst. alternativ kannst du auch das arbeitsverzeichnis mit setcwd ändern.

    ganz allgemein kann ich dir noch folgenden tipp geben: definiere irgendwo in deinem projekt eine konstante mit dem absoluten pfad zum projekt-root (zB APP_PATH) und binde die files dann mit require_once(APP_PATH . '/pfad/zum/verzeichnis') ein, da sonst immer im gesamten include_path gesucht wird. das kann bei größeren applikationen zu erheblichen performanceinbußen führen.

    Einmal editiert, zuletzt von matmö (27. Oktober 2010 um 18:11)

  • Borion
    Punkte
    157
    Beiträge
    22
    • 27. Oktober 2010 um 19:12
    • #3

    Danke, habe mir jetzt eine Konstante APP_PATH definiert, da ich ohnehin einige includes im Projekt habe. Funktioniert alles bestens :thumb:

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:26

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum