1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Allgemeine Informatik
  3. Karriere

PDF online in Jpeg's umwandeln

    • Werkvertrag
  • Christian77
  • 9. Dezember 2010 um 08:50
  • Unerledigt
  • Christian77
    4
    Christian77
    Mitglied
    Punkte
    170
    Beiträge
    24
    • 9. Dezember 2010 um 08:50
    • #1

    Hallo!

    Suche einen Web-Entwickler, der sich schon mal näher mit der Thematik PDF's online in Jpeg's umwandeln beschäftigt hat. Wer kennt dazu eine verläßliche Lösung (ImageMagick funktioniert nicht immer so wie es soll)? Ich hätte einen kleinen Job zu vergeben. Bitte kurzes E-Mail an christian@cloudworks.at.

    lG Christian

  • sutupud
    13
    sutupud
    Mitglied
    Reaktionen
    59
    Punkte
    1.659
    Beiträge
    320
    • 9. Dezember 2010 um 09:19
    • #2

    schon mit ghostscript probiert?

    Code
    gs -sDEVICE=jpeg -sOutputFile=datei%03d.jpg -dNOPAUSE -dBATCH -r150 inputdatei.pdf


    erstellt aus intputdatei ein jpeg pro seite mit auflösung 150 dpi.

    "All through my life I've had this strange unaccountable feeling that something was going on in the world, something big, even sinister, and no one would tell me what it was."
    "No," said the old man, "that's just perfectly normal paranoia. Everyone in the Universe has that."

    😁😂😃😄😅😆😇😈😉😊😋😌😍😎😏😐😒😓😔😖😘😚😜😞😠😡😢😣😥😨😩😪😫😭😰😱😲😳😵😶😷

  • Christian77
    4
    Christian77
    Mitglied
    Punkte
    170
    Beiträge
    24
    • 9. Dezember 2010 um 09:58
    • #3

    Muss ich bei World4You mal nachgefragt, ob das installiert ist ... Danke!

  • Christian77
    4
    Christian77
    Mitglied
    Punkte
    170
    Beiträge
    24
    • 9. Dezember 2010 um 12:16
    • #4

    Ghostscript ist leider nicht installiert ... Alternativen? Oder in diesem Fall anderer Provider?

  • davide
    23
    davide
    Mitglied
    Reaktionen
    110
    Punkte
    5.660
    Beiträge
    1.048
    • 9. Dezember 2010 um 14:58
    • #5
    Zitat von Christian77

    Ghostscript ist leider nicht installiert ... Alternativen? Oder in diesem Fall anderer Provider?



    vielleicht einen "eigenen" rootServer oder vServer mieten? dann kannst du installieren was du willst

    Sich berühren ist wie Afrika, fremd und kalt.

    http://www.penisland.net

    http://runtastic.com/

  • Kampi
    27
    Kampi
    Mitglied
    Reaktionen
    193
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 9. Dezember 2010 um 15:24
    • #6
    Zitat von davide

    vielleicht einen "eigenen" rootServer oder vServer mieten? dann kannst du installieren was du willst


    sorry, ist jetzt schon sehr offtopic: auszer einen wikileaks mirror, dann bist du bei hetzner schon ein boesewicht.

    Willfähriges Mitglied des Fefe-Zeitbinder-Botnets und der Open Source Tea Party.

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 9. Dezember 2010 um 16:21
    • #7
    Zitat von Kampi

    sorry, ist jetzt schon sehr offtopic: auszer einen wikileaks mirror, dann bist du bei hetzner schon ein boesewicht.



    ernsthaft? kann man das irgendwo nachlesen? das wär ja ein fall für die presse

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 9. Dezember 2010 um 16:25
    • #8
    Zitat von Christian77

    Hallo!

    Suche einen Web-Entwickler, der sich schon mal näher mit der Thematik PDF's online in Jpeg's umwandeln beschäftigt hat. Wer kennt dazu eine verläßliche Lösung (ImageMagick funktioniert nicht immer so wie es soll)? Ich hätte einen kleinen Job zu vergeben. Bitte kurzes E-Mail an christian@cloudworks.at.

    lG Christian



    welche probleme macht denn imagemagick in deinem fall? ob es da wirklich eine "verlässliche" lösung gibt ist auf grund der verschiedenen einflussfaktoren (in einem pdf kann ja schon alles mögliche drin sein) keine so leichte frage.

    ich weiß nur dass von wissenschaftlicher seite bei uns an der tu die digital-preservation-leute rund um andreas rauber mit ähnlichen problemen zu tun haben.

    lg

  • T.dot
    5
    T.dot
    Mitglied
    Reaktionen
    6
    Punkte
    226
    Beiträge
    44
    • 9. Dezember 2010 um 16:26
    • #9
    Zitat von michi204

    ernsthaft? kann man das irgendwo nachlesen? das wär ja ein fall für die presse



    http://www.heise.de/newsticker/mel…en-1149277.html

    Oppossom: Heavy Rock aus Nö

  • Christian77
    4
    Christian77
    Mitglied
    Punkte
    170
    Beiträge
    24
    • 9. Dezember 2010 um 21:33
    • #10
    Zitat von michi204

    welche probleme macht denn imagemagick in deinem fall? ob es da wirklich eine "verlässliche" lösung gibt ist auf grund der verschiedenen einflussfaktoren (in einem pdf kann ja schon alles mögliche drin sein) keine so leichte frage.
    lg

    Genau das ist das Problem - es funktioniert bei 5 PDF's - und genau bei einem dann nicht ... ich benötige aber eine Lösung, wo es 100% immer funktioniert. Bin gerade dabei, die Gostscript-Variante auszuprobieren.

    lG Christian

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 9. Dezember 2010 um 22:55
    • #11
    Zitat von Christian77

    Genau das ist das Problem - es funktioniert bei 5 PDF's - und genau bei einem dann nicht ... ich benötige aber eine Lösung, wo es 100% immer funktioniert. Bin gerade dabei, die Gostscript-Variante auszuprobieren.

    du könntest auch

    pdf2ps oder pdftops (ezeugen postscript)
    und danach ps2img (erzeugt gif oder png)
    und danach convert (imagemagick) für die konvertierung nach jpg

    probieren. ich weiß nicht ob das für deine anwendung gut funktioniert, aber testen sollte man auch diese variante.

    lg

  • sutupud
    13
    sutupud
    Mitglied
    Reaktionen
    59
    Punkte
    1.659
    Beiträge
    320
    • 10. Dezember 2010 um 00:19
    • #12
    Zitat von michi204


    pdf2ps oder pdftops (ezeugen postscript)
    und danach ps2img (erzeugt gif oder png)
    und danach convert (imagemagick) für die konvertierung nach jpg

    pdf2ps ist nur ein wrapper-script von ghostscript, da gewinnst du gar nichts, du machst nur einen riesen umweg, da ghostscript direct jpeg, png, gif und noch einiges mehr exportieren kann.
    pdftops scheint von libpoppler zu kommen - gut, dann hast du ein postscript. sämtliche ps2irgendwas-scripte die ich auf meinem rechner finde sind dann wieder von ghostscript...

    "All through my life I've had this strange unaccountable feeling that something was going on in the world, something big, even sinister, and no one would tell me what it was."
    "No," said the old man, "that's just perfectly normal paranoia. Everyone in the Universe has that."

    😁😂😃😄😅😆😇😈😉😊😋😌😍😎😏😐😒😓😔😖😘😚😜😞😠😡😢😣😥😨😩😪😫😭😰😱😲😳😵😶😷

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 10. Dezember 2010 um 00:46
    • #13
    Zitat von sutupud

    pdf2ps ist nur ein wrapper-script von ghostscript, da gewinnst du gar nichts, du machst nur einen riesen umweg, da ghostscript direct jpeg, png, gif und noch einiges mehr exportieren kann.
    pdftops scheint von libpoppler zu kommen - gut, dann hast du ein postscript. sämtliche ps2irgendwas-scripte die ich auf meinem rechner finde sind dann wieder von ghostscript...



    von der performance her ist deine variante deutlich besser (produziert doppelt so große bilder in der halben zeit). meine eigentliche intention, einen alternativen weg aufzuzeigen (um etwaigen problemen, die uns christian77 ja noch nicht genau beschrieben hat, auszuweichen), ist wohl auch danebengegangen, wenn eh alles ghostscript ist.

    besteht natürlich noch die geringe chance, dass die scripts im detail durch andere parametrisierung doch so vieles besser machen, dass es sich in ganz bestimmten anwendungsfällen trotzdem auszahlt. :winking_face:

    lg

  • Plantschkuh!
    24
    Plantschkuh!
    Mitglied
    Reaktionen
    163
    Punkte
    6.173
    Beiträge
    1.181
    • 10. Dezember 2010 um 01:48
    • #14
    Zitat von Christian77

    PDF's online in Jpeg's umwandeln


    BTW, warum gerade in JPEGs? Wenn es hauptsächlich um Text oder Grafiken (Diagramme) mit scharfen Konkturen und Kontrasten geht, ist das genau das falsche Format.

    (Mich würd übrigens genauer interessieren, was für ein PDF mit ImageMagick was für Probleme macht...)

    *plantsch*

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 10. Dezember 2010 um 02:01
    • #15

    ich hab in den zid-interneträumen schon oft probleme beim drucken von pdfs aus verschiedenen kde-applikationen gesehen (zb bestimmte zeichen anders ausgegeben, leere seiten, grafiken fehlen, etc.). schuld ist dann vermutlich irgendein cups-treiber (aus zeitgründen nie genau analysiert). mit xpdf oder nach konvertierung über die gs-scripts hat es letztendlich immer funktioniert.

  • Christian77
    4
    Christian77
    Mitglied
    Punkte
    170
    Beiträge
    24
    • 13. Dezember 2010 um 16:52
    • #16

    Es geht einfach nicht ... versuche ich es mit PDF 1 dann klappt es mit ImageMagic ohne Problem -> versuche ich es mit PDF 2, dann kommt einfach kein Output heraus. Wenn ihr eine kurze E-Mail an christian@cloudworks.at schickt, dann schicke ich euch gerne das PDF 2 zum ausprobieren!? Die ImageMagic Variante wäre mir natürlich am liebsten (weil am unkompliziertesten).
    Gibt es da event. einen Fehleroutput oder ähnliches, das ich rausbekommen kann?

    @Ghostscript: Wie kann ich testen, ob Ghostscript im Pfad liegt? Bei phpinfo() scheint es im Pfad nicht auf - lt. Provider ist es aber im cgi-bin-Verzeichnis verfügbar.


    Danke
    Christian

  • Christian77
    4
    Christian77
    Mitglied
    Punkte
    170
    Beiträge
    24
    • 13. Dezember 2010 um 16:53
    • #17
    Zitat von Plantschkuh!

    BTW, warum gerade in JPEGs? Wenn es hauptsächlich um Text oder Grafiken (Diagramme) mit scharfen Konkturen und Kontrasten geht, ist das genau das falsche Format.

    Was wäre da ein besseres (schärferes) Format? PNG? Ist das dann von der Größe her ca. gleich wie ein JPEG bei besserer Qualität?

  • michi204
    26
    michi204
    Mitglied
    Reaktionen
    63
    Punkte
    7.268
    Beiträge
    1.318
    • 13. Dezember 2010 um 17:51
    • #18
    Zitat von Christian77

    Was wäre da ein besseres (schärferes) Format? PNG? Ist das dann von der Größe her ca. gleich wie ein JPEG bei besserer Qualität?



    jpeg ist nicht verlustfrei, dafür ist die kompression besser. eine liste von vor- und nachteilen von png gibt es hier: http://de.wikipedia.org/wiki/PNG

    lg

  • sutupud
    13
    sutupud
    Mitglied
    Reaktionen
    59
    Punkte
    1.659
    Beiträge
    320
    • 13. Dezember 2010 um 19:41
    • #19
    Zitat von Christian77

    Es geht einfach nicht ... versuche ich es mit PDF 1 dann klappt es mit ImageMagic ohne Problem -> versuche ich es mit PDF 2, dann kommt einfach kein Output heraus. Wenn ihr eine kurze E-Mail an christian@cloudworks.at schickt, dann schicke ich euch gerne das PDF 2 zum ausprobieren!? Die ImageMagic Variante wäre mir natürlich am liebsten (weil am unkompliziertesten).
    Gibt es da event. einen Fehleroutput oder ähnliches, das ich rausbekommen kann?

    kann es sein, dass das pdf ein mehrseitiges ist? in dem fall schreibt imagemagick nämlich nur die letzte seite, ansonsten musst du für alle seiten selbst durchiterieren, z.b.:

    PHP
    try {
    	$i = new Imagick();
    	$i->readImage("input.pdf");
    	foreach ($i as $img) {
    		$img->writeImage("output%03d.png");
    	}
    } catch (Exception $e) {
    	var_dump($e);
    }

    mit dem try-catch block solltest auch sehen, wenn es fehler gibt - möglicherweise ist der webserver so eingestellt, dass sonst keine php-fehler angegeben werden.
    und was sehe ich in der stack trace, wenn ich ein fehlerhaftes pdf verwende: imagemagick verwendet ghostscript zum rendern von pdfs :)

    Zitat


    @Ghostscript: Wie kann ich testen, ob Ghostscript im Pfad liegt? Bei phpinfo() scheint es im Pfad nicht auf - lt. Provider ist es aber im cgi-bin-Verzeichnis verfügbar.

    ich hätte es einfach mit exec("gs ..."); versucht, falls die php einstellungen exec zulassen. gs als cgi-script ist habe ich noch nie gesehen.

    "All through my life I've had this strange unaccountable feeling that something was going on in the world, something big, even sinister, and no one would tell me what it was."
    "No," said the old man, "that's just perfectly normal paranoia. Everyone in the Universe has that."

    😁😂😃😄😅😆😇😈😉😊😋😌😍😎😏😐😒😓😔😖😘😚😜😞😠😡😢😣😥😨😩😪😫😭😰😱😲😳😵😶😷

    Einmal editiert, zuletzt von sutupud (13. Dezember 2010 um 22:13) aus folgendem Grund: fehler

  • Christian77
    4
    Christian77
    Mitglied
    Punkte
    170
    Beiträge
    24
    • 13. Dezember 2010 um 22:06
    • #20
    Zitat von sutupud

    kann es sein, dass das pdf ein mehrseitiges ist? in dem fall schreibt imagemagick nämlich nur die letzte seite, ansonsten musst du für alle seiten selbst durchiterieren, z.b.:

    PHP
    try {
    	$i = new Imagick();
    	$i->readImage("input.pdf");
    	foreach ($i as $img) {
    		$img->writeImage("output%03d.png");
    	}
    } catch (Exception $e) {
    	var_dump($e);
    }

    mit dem try-catch block solltest auch sehen, wenn es fehler gibt - möglicherweise ist der webserver so eingestellt, dass sonst keine php-fehler angegeben werden.
    und was sehe ich in der stack trace, wenn ich ein fehlerhaftes pdf verwende: imagemagick verwendet ghostscript zum rendern von pdfs :)

    ich hätte es einfach mit exec("gs ..."); versucht, falls die php einstellungen exec zulassen. php als cgi-script ist habe ich noch nie gesehen.



    Hallo!

    Das Problem war nicht die Sache mit den mehrseitigen PDF. Ich hab das PDF gerade direkt mit Ghostscript auf einem anderen Server (wo Ghostscript verfügbar ist) umgewandelt - funktioniert einwandfrei. Um zu sehen, ob Ghostscript installiert ist, braucht man nur ganz einfach gs -h mittels system starten, weil das - im Unterschied zu exec - auch dessen Ausgabe anzeigt.

    <?php
    system ("gs -h");
    ?>

    lG Christian

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung