1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Das 4 Stunden die Woche-Studium

    • Info
  • pisco
  • 14. Dezember 2010 um 13:57
  • Unerledigt
  • pisco
    2
    pisco
    Mitglied
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    • 14. Dezember 2010 um 13:57
    • #1

    Hey Leute,
    wer hat noch nicht von massig Zeit während des Studiums geträumt. In diesem Post hab ich einige Gedanke dazu verfasst:
    http://unipult.at/2010/12/das-4-stunden-die-woche-studium/
    http://unipult.at/2010/12/das-4-stunden-die-woche-studium/

    gruss

    http://unipult.at/2010/11/die-top-3-dessouswerbungen/Imagination is the limit - android

  • mdk
    26
    mdk
    Emeritus
    Reaktionen
    130
    Punkte
    7.120
    Beiträge
    1.390
    • 14. Dezember 2010 um 14:14
    • #2

    Hmm...

    Zitat von pisco


    hab gerade einen super Blogeintrag gefunden:


    [noparse]http://unipult.at/2010/11/die-top-3-dessouswerbungen/[/noparse]

    [noparse]http://unipult.at/2010/11/die-top-3-dessouswerbungen/:[/noparse]

    Zitat

    Posted on November 3, 2010 by marcus

    Zitat von pisco

    In diesem Post hab ich einige Gedanke dazu verfasst:
    [noparse]http://unipult.at/2010/12/das-4-stunden-die-woche-studium/[/noparse]

    [noparse]http://unipult.at/2010/12/das-4-stunden-die-woche-studium/:[/noparse]

    Zitat

    Posted on December 14, 2010 by marcus

  • SahHatayi
    2
    SahHatayi
    Mitglied
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • 14. Dezember 2010 um 14:19
    • #3

    Wie heißt das Buch?

  • Zaru
    8
    Zaru
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Punkte
    592
    Beiträge
    116
    • 14. Dezember 2010 um 14:40
    • #4

    Steht doch im Text? Lese die pdf as we speak.

    Allein schon deswegen lesenswert, wegen der Beschreibung, wie er durch Regel-Abuse Kickboxing-Champion wurde.

  • pisco
    2
    pisco
    Mitglied
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    • 14. Dezember 2010 um 15:34
    • #5

    mdk
    lol jo der erste Post war Werbung^^ irgendwie muss man ja schließlich bekannt werden ;D

    bei meinem 2ten Eintrag interessiert mich eure Meinung sehr, da ich denke sein Studium soweit zu minimieren und dabei seine Produktivität zu maximieren ist sicherlich ein interessantes Thema

    @all das Buch heißt 4hourworkweek

    http://unipult.at/2010/11/die-top-3-dessouswerbungen/Imagination is the limit - android

  • Treml
    4
    Treml
    Mitglied
    Punkte
    105
    Beiträge
    20
    • 14. Dezember 2010 um 17:32
    • #6
    Zitat von pisco

    […] hab ich einige Gedanke dazu verfasst[…]


    Hoffentlich klinge ich jetzt nicht zu sarkastisch, aber:
    Wo genau hast Du diese Gedanken versteckt?

    Ich habe das Buch freilich nicht gelesen, aber für mich liest sich Dein Kurzartikel nach einer groben Inhaltsangabe, die dermaßen allgemein gehalten ist, dass man einen Bezug zum Studieren in keinem einzigen Wort herstellen kann.

    $temperatur -= $temperatur * 0.2;

  • SahHatayi
    2
    SahHatayi
    Mitglied
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    • 14. Dezember 2010 um 18:55
    • #7
    Zitat

    Steht doch im Text? Lese die pdf as we speak.

    Allein schon deswegen lesenswert, wegen der Beschreibung, wie er durch Regel-Abuse Kickboxing-Champion wurde.

    PM plz.

  • Zaru
    8
    Zaru
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Punkte
    592
    Beiträge
    116
    • 14. Dezember 2010 um 22:58
    • #8
    Zitat von Treml

    Hoffentlich klinge ich jetzt nicht zu sarkastisch, aber:
    Wo genau hast Du diese Gedanken versteckt?

    Ich habe das Buch freilich nicht gelesen, aber für mich liest sich Dein Kurzartikel nach einer groben Inhaltsangabe, die dermaßen allgemein gehalten ist, dass man einen Bezug zum Studieren in keinem einzigen Wort herstellen kann.


    Ich hab ca. 2/3 des Buches gelesen und komme zu folgendem Schluss:
    Wenn du keinerlei Ahnung von oder Mut zum Geschäftemachen/private business hast, bringt dir das Buch nicht viel.
    Es geht hauptsächlich um einen Lebensstil, bei dem man nicht "Jahrelang geld verdient, in der Hoffnung, sich später zurückzulehnen", sondern im JETZT lebt und das Geld nicht als Ziel, sondern als Mittel zur Selbstverwirklichung im JETZT ansieht.
    Wie man sich auf die 20% input konzentriert, die 80% des Outputs liefern. Wie man seinen zeitlichen Aufwand minimiert, und Arbeit delegiert. Ziel ist es, ein Geschäftsmodell aufzubauen, das einem gehört, aber nicht viel Aufwand (für den Besitzer) verursacht.
    Dazu gibt's auch eine Menge Beispiele und konkrete Firmen und Internetseiten, die dabei dienlich sind (Sprichwort nach Indien outsourcen - Kein Scherz), aber halt mit starkem Amerika-Bezug.

    Zitat von SahHatayi

    PM plz.


    Name des Buches + Rapidshare in google eingeben ist jetzt keine große Kunst :winking_face:

  • MrMassaker
    12
    MrMassaker
    Mitglied
    Reaktionen
    41
    Punkte
    1.436
    Beiträge
    263
    • 15. Dezember 2010 um 11:10
    • #9
    Zitat von pisco

    Das 4 Stunden die Woche-Studium

    das gabs doch schon mal: Informatikmanangement

    wurde genau aus diesem grund wieder abgeschafft :banana:

    Patient: "Doctor, doctor, my eye hurts when I poke it with a spoon."
    Doctor: "Don't poke it, then."

  • pisco
    2
    pisco
    Mitglied
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    • 15. Dezember 2010 um 23:15
    • #10

    naaa das is ja nur studienplan bezogen

    was ich mein ist sein Studium so zu minimieren das man trotzdem gute Noten hat aber wenig Aufwand(boah das muss jetz für die meisten wie die rote pille aus der Matrix klingen:omg:)


    Also wenn wer (ernste) Ideen in die Richtung hat dann nur her damit ;D

    Also kein: stell doch jemanden ein der für dich studiert oder vll kannst du dir ja deinen Bacc wo kaufen oder....

    Es geht darum SELBA mit (relativ)wenig Aufwand maximalen Erfolg zu erzielen(lauter einser:verycool:)

    gruss

    http://unipult.at/2010/11/die-top-3-dessouswerbungen/Imagination is the limit - android

  • Zaru
    8
    Zaru
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Punkte
    592
    Beiträge
    116
    • 15. Dezember 2010 um 23:25
    • #11

    4 Stunden die Woche klingt gut, ist aber hier im Studium vielleicht PRO FACH erreichbar, nicht für die Woche gesamt :frowning_face:

  • jimbeam
    11
    jimbeam
    Mitglied
    Reaktionen
    11
    Punkte
    1.201
    Beiträge
    204
    • 15. Dezember 2010 um 23:47
    • #12
    Zitat von pisco

    Also wenn wer (ernste) Ideen in die Richtung hat dann nur her damit ;D

    Es geht darum SELBA mit (relativ)wenig Aufwand maximalen Erfolg zu erzielen(lauter einser:verycool:)


    irgendwie frag ich mich gerade was genau du willst?!

    Paddys, hm.....

  • JohnFoo
    20
    JohnFoo
    Mitglied
    Reaktionen
    61
    Punkte
    4.231
    Beiträge
    761
    • 16. Dezember 2010 um 00:18
    • #13
    Zitat von pisco

    ...


    War da nicht schon mal einer, der so verworren gesprochen hat? AssProgrammer, BIST DU ES? :O

  • pisco
    2
    pisco
    Mitglied
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    • 16. Dezember 2010 um 12:35
    • #14
    Zitat von Zaru

    4 Stunden die Woche klingt gut, ist aber hier im Studium vielleicht PRO FACH erreichbar, nicht für die Woche gesamt :frowning_face:



    mhmmmm also ich denk das geht schon. Man muss halt flexibel lernen. Ich werd mal schaun wie viel ich die Woche so investier.(Ich schätz amal 30-40 Stunden:distur:)

    @all

    es geht dabei nicht mit minimalen Aufwand so mal nebenbei zu studieren nur 4er zu haben und halt amal sein Studium(is ja auch ned der Sinn vom Studium, schließlich studier ich das was mir Spaß macht und was ich den Rest meines Lebens noch machen will ;D ) so zu schaffen sondern mit dem Aufwand den man investiert max. Erfolg zu bekommen.

    Wer kennt das ned wenn man lernt wie ein Wahnsinniger und dann schaut bei der Prüfung nix raus...
    oder man kriegt halt nur seinen mittelmäßigen 3er. Aber gelernt hat man wie ein Wahnsinniger...*lol*

    gruss

    PS.: 4 Stunden die Woche Studium is doch schon ein sehr provokanter Titel:tongue1:, war aber meine Inspiration für den Post

    http://unipult.at/2010/11/die-top-3-dessouswerbungen/Imagination is the limit - android

  • Shardik
    12
    Shardik
    Mitglied
    Reaktionen
    16
    Punkte
    1.351
    Beiträge
    248
    • 16. Dezember 2010 um 12:45
    • #15

    Du kannst halt nicht einfach ein Business-/Lebenseinstellungs-konzept aufs Lernen anwenden, das funzt einfach nicht.

    Man kann natürlich sein Lernen optimieren (speed reading funzt zb wirklich gut und damit lassen sich einige stunden rausholen), aber das 4hour a week konzept kannst hier, imho, nicht anwenden.

    :(){ :|:&};:

  • mtoman
    13
    mtoman
    Mitglied
    Reaktionen
    47
    Punkte
    1.767
    Beiträge
    331
    • 16. Dezember 2010 um 17:09
    • #16

    Wenns ums Noten maximieren (eher minimieren ;)) geht, dann ist die beste Wahl vermutlich: POs und Erfahrungsberichte.

    Ich finde es nicht schön, POs zu lernen. Aber ich musste bald feststellen, dass es in den meisten LVAs die Note einfach massiv verbessert. Allein schon dass Wissen, dass ein Prof. es sich vielleicht auf schöne Farben und Linien per Lineal steht, kann verdammt viel ändern. Und wenn gerade bei praktischen Prüfungen immer wieder die selben Beispiele kommen, hat man natürlich einen Riesenvorteil, wenn man die schon paarmal gerechnet hat.

    Gerade in den kleineren Master-LVAs merkt man dann auch sehr schnell, wie sehr man ohne Erfahrungsberichte über die Prüfungen dann "schwimmt" und jeder versucht, seine Prioritäten beim Lernen zu setzen.

    Am liebsten sind mir insofern die manchmal vorkommenden Prüfungen, die mehr oder weniger den ganzen Stoff "abdecken" (z.B. eine Frage pro Kapitel). Als die, bei denen dann plötzlich eine Frage 40% ausmacht und genau eine Seite im Skriptum/Buch/Foliensatz ist. Das ist dann ein Glücksspiel, ob man genau die im Detail angesehen hat oder nicht.
    Meistens ists ja nicht wirklich möglich, ÜBERALL 100% sattelfest zu sein (ausser bei einem sehr begrenzten Gebiet).

    Natürlich nervts, wenn man Noten bekommt, die nicht der Realität entsprechen.
    Aber ich lerne eigentlich trotzdem lieber mehr nach Interesse/Gefühl als nach Noten/POs, da nimmt man einfach mehr mit - und selbst da noch immer viel zu wenig.

    Das ist bei mir eher das Problem: Wie lerne ich so, dass ich es nicht nach 5 Wochen wieder komplett vergessen habe?
    Selbst Übungen an denen ich ewig gesessen bin und am Schluss komplett verstanden habe - nach 1-2 Monaten steh ich oft wieder fast am Anfang (Betonung auf "fast").
    Hier habe ich mir inzwischen doch angewöhnt, ständig mitzulernen. Z.b. immer in Straßenbahn/U-Bahn/Zug. Auch wenn die Prüfung noch weit weg ist (meistens ist aber sowieso immer irgendeine in der Nähe)

    Am besten erinnere ich mich natürlich an Stoff für Prüfungen, zu denen ich es dutzendemale nicht gewagt habe, hinzugehen und immer wieder dafür gelernt habe :).

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:19

    Hat das Thema aus dem Forum Off-Topic nach Off-Topic verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung

  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern