1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

Formel für ein einfaches Wettsystem

    • Suche
  • mtintel
  • 7. Februar 2011 um 16:21
  • Unerledigt
  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 7. Februar 2011 um 16:21
    • #1

    Ich würde gerne ein sehr einfaches Wettsystem programmieren. Grundsätzlich sollte der Benutzer eingeben können, wie viele Siege, Unentschieden und Niederlagen jeweils Spieler 1 und Spieler 2 haben, und dann eine Quote ausgeben (für Sieg Spieler 1, Unentschieden, Sieg Spieler 2).

    Ich suchte viel im Internet herum, auch in Formelsammlungen und Mathebüchern, aber konnte nicht wirklich eine passende Formeln finden. Deshalb überlegte ich, wie so eine Formel aussehen könnte. Die Quoten, die von den Formeln ausgespuckt wurden, waren aber mehr als schlecht.

    Kennt jemand vielleicht eine Formel oder "Namen", mit dem man bei Suchmaschinen weiter suchen kann, denn im Moment stehe ich sehr an :frowning_face:

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • jeuneS2
    11
    jeuneS2
    Mitglied
    Reaktionen
    17
    Punkte
    1.227
    Beiträge
    238
    • 7. Februar 2011 um 17:31
    • #2

    Inwiefern waren die Quoten schlecht bei den Formeln die du dir überlegt hast?

    Ich würde es folgendermaßen angehen: Die bisherige Wahrscheinlichkeit für den Sieg des Spielers 1 ergibt sich klarerweise aus der Summe seiner Siege durch die Summe der gespielten Spiele: W1/G1. Bei einem Spiel gegen Spieler 2 muss man berücksichtigen, wie wahrscheinlich eine Niederlage von Spieler 2 bisher war, also L2/G2. Unter der Voraussetzung, dass die bisherigen Gegner der beiden Spieler gleich stark waren, kann man den Mittelwert der beiden Wahrscheinlichkeiten nehmen. Als Abschätzung für die Wahrscheinlichkeiten 1 : X : 2 ergibt sich also (W1/G1+L2/G2)/2 : (D1/G1+D2/G2)/2 : (L1/G1+W2/G2)/2. Ohne Anteil des Buchmachers entsprechen die Quoten dann dem Kehrwert der Wahrscheinlichkeiten (wobei man die Quote für die Wahrscheinlichkeit 0 besser begrenzen sollte...).

    Why bother spending time reading up on things? Everybody's an authority, in a free land.

  • Christoph R.
    16
    Christoph R.
    Mitglied
    Reaktionen
    36
    Punkte
    2.626
    Beiträge
    428
    • 7. Februar 2011 um 18:09
    • #3

    Das kommt darauf an wie viel Zeit du da reinstecken willst. Aber als Alternative zu einer einfachen "Formel" könnte man auch tiefer in die Wahrscheinlichkeitstheorie gehen, eine zugrunde liegende Verteilung annehmen, deren Parameter anhand der Daten schätzen, und damit dann die Vorhersage berechnen. Im Viertl Statistik-Buch steht was dazu.

    Das war jetzt mehr eine Art Brain-Dump. Praktisch gemacht hab ich sowas auch noch nie.

  • davide
    23
    davide
    Mitglied
    Reaktionen
    110
    Punkte
    5.660
    Beiträge
    1.048
    • 7. Februar 2011 um 20:09
    • #4

    die worte die dir für deine google suche fehlen sind "Buchmacher" oder english "bookie"

    jeuneS2 hat aber das grundlegende system eh schon gut beschrieben

    Sich berühren ist wie Afrika, fremd und kalt.

    http://www.penisland.net

    http://runtastic.com/

  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 8. Februar 2011 um 11:21
    • #5

    Vielen Dank für die vielen Tipps, Formeln und Hilfen!

    Mir war klar, dass es eine gewisse Abhängigkeit unter den Spielern geben muss, die sich in der Quote niederschlägt. Meine Formel berücksichtigte dies aber nicht, und ich kam auch überhaupt nicht darauf, wie ich das sinnvoll machen kann. Bei Sieg auf Spieler 1, wo (W1/G1+L2/G2)/2 sehr gute Ergebnisse liefert, hatte ich nur W1/G1, wodurch eben Spieler 2 und wie gut er ist, vollkommen außer Acht gelassen wurde. Habe jetzt ein Mal die Formeln von jeuneS2 verwendete, die sehr gut funktionieren, und werde mich noch dank eurer Tipps näher einlesen.

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:26

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung