1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. IT-Infrastruktur und Administration
  3. Hardware & Technik

Netbook gesucht

  • Vendredi
  • 21. Februar 2011 um 09:43
  • Unerledigt
  • Vendredi
    1
    Vendredi
    Gast
    • 21. Februar 2011 um 09:43
    • #1

    Hallo zusammen,

    da mein erstes Semester immer näher rückt und ich mich bisher immer noch nicht dazu durchringen habe können mir endlich ein kleines aber feines Netbook zuzulegen möchte ich nun euch um Hilfe bitten.

    Mein derzeitiger PC ist ein Notebook aus dem Jahr 2007, damals ein Gaming-Notebook der Mittelklasse das diesen Zweck bis heute in angemessenem Maße ausführt.

    Leider ist es für die Universität wohl zu klobig (alleine das Ladegerät ist größer als manches Netbook ;)) und desahlb muss bald eine Alternative her.

    Was soll es können, das kleine Schmuckstück?

    Alltägliche Aufgaben wie Office-Anwendungen
    und alles was mit der Universität zu tun hat, sprich alles was für Übungen und Vorlesungen notwendig ist (Compiler, Office-Anwendungen...) sollte so performant wie möglich drauf laufen.

    Ich erwarte also keine Wunder, kein Multimedia-System oder dergleichen.

    Kosten darf der Spaß bis 400, maximal 450€. Mehr sollte es auf keinen Fall sein und je billiger und dabei qualitativ gleich- oder höherwertiger desto besser.

    Ideen, Vorschläge, Wünsche, Beschwerden, Anregungen?

    Würde mich über euren Beitrag sehr freuen!

    Freundliche Grüße
    Vendredi

  • Plantschkuh!
    24
    Plantschkuh!
    Mitglied
    Reaktionen
    163
    Punkte
    6.173
    Beiträge
    1.181
    • 21. Februar 2011 um 10:27
    • #2

    Mein Samsung NC10 ist zwar schon etwas älter (über ein Jahr! :) ), aber dafür ist es mittlerweile spottbillig zu haben und dürfte deine Anforderungen erfüllen. Meine erfüllt es, und sie sind etwa so wie von dir beschrieben. (Naja, Office-Anwendungen... wenn ich sowas verwenden würde, wärs kein Problem.) Ubuntu läuft drauf gut und komplett flüssig, es wird mittlerweile mit Windows 7 verkauft, ich nehm an das würden sie auch nicht tun, wenn es viel zu lahm dafür wär. (Meins hat noch ein Atom N270, die mit N450 dürften sowieso noch ein Eckhaus stärker sein.) Akkulaufzeit ist angenehm, mehrere Stunden; von früh bis spät den ganzen langen Unitag drauf tippen wird aber nicht ohne Zwischenladung gehen.

    Ansonsten scheinen die dimotion-Netbooks vom Ditech fein zu sein, ein Bruder von mir ist mit seinem sehr zufrieden. Er betreibt es auch mit irgendeiner Linux-Variante.

    *plantsch*

  • Vendredi
    1
    Vendredi
    Gast
    • 21. Februar 2011 um 11:51
    • #3

    Dankeschön Plantschkuh!

    Bei mir wird auch Linux drauf laufen, ob Ubuntu oder Gentoo weiß ich noch nicht. (beides relatives Neuland, für Dual-Boot waren die Platten hier auf Dauer einfach zu klein. Ubuntu kenn ich etwas, aber Gentoo würd mich auch reizen)

    Hmm, die meisten Netbooks haben ja kleinere Ladegeräte. Sind in die Hörsälen etc. eigentlich Steckdosen für jeden Platz vorhanden?

    Was wenn man zu Anfang keinen eigenen Computer dabei hätte, werden in Übungen usw. welche zur Verfügung gestellt?

  • madhias
    3
    madhias
    Mitglied
    Punkte
    55
    Beiträge
    11
    • 21. Februar 2011 um 12:00
    • #4
    Zitat von Vendredi

    Dankeschön Plantschkuh!

    Bei mir wird auch Linux drauf laufen, ob Ubuntu oder Gentoo weiß ich noch nicht. (beides relatives Neuland, für Dual-Boot waren die Platten hier auf Dauer einfach zu klein. Ubuntu kenn ich etwas, aber Gentoo würd mich auch reizen)

    Hmm, die meisten Netbooks haben ja kleinere Ladegeräte. Sind in die Hörsälen etc. eigentlich Steckdosen für jeden Platz vorhanden?

    Was wenn man zu Anfang keinen eigenen Computer dabei hätte, werden in Übungen usw. welche zur Verfügung gestellt?



    In den meisten Hörsälen gibt es keine bzw. sehr wenige Steckdosen.

    Und man braucht in keiner Übung seinen eigenen Computer mitnehmen. Es reicht eigentlich wenn man fürs Programmieren einen PC/Laptop/Netbook zu Hause herumstehen hat.

  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 21. Februar 2011 um 12:02
    • #5
    Zitat von Vendredi

    aber Gentoo würd mich auch reizen

    Tu das nicht. Sinnloses Vergeuden von Zeit und Strom.

    </offtopic>

  • Vendredi
    1
    Vendredi
    Gast
    • 21. Februar 2011 um 12:41
    • #6
    Zitat von Paulchen

    Tu das nicht. Sinnloses Vergeuden von Zeit und Strom.

    </offtopic>

    Ach? Mir gefällt der Ansatz so :frowning_face: Mag Rolling-Releases. Ich will nicht immer das Neueste haben aber einen guten Mittelwert zwischen neu und alt, aber stabil.

  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 21. Februar 2011 um 12:58
    • #7
    Zitat von Vendredi

    Ach? Mir gefällt der Ansatz so :frowning_face: Mag Rolling-Releases.

    Ja, aber das ewige Kompilieren...

    Zitat von Vendredi

    Ich will nicht immer das Neueste haben aber einen guten Mittelwert zwischen neu und alt, aber stabil.

    Als ich Gentoo verwendet hab, war das alles andere als stabil. Da war alle paar Tage mal irgendwas, was nach einem Update nicht mehr funktioniert hat und wo ich nachhelfen musste, damit es wieder funktioniert hat.

    "Cutting edge" oder "bleeding edge" heißt halt immer auch, dass man sich schneidet und blutet.

    Aber wir kommen hier vom Thema ab.

  • the_easterbunny
    4
    the_easterbunny
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Punkte
    104
    Beiträge
    18
    • 21. Februar 2011 um 14:02
    • #8
    Zitat von Vendredi

    Ach? Mir gefällt der Ansatz so :frowning_face: Mag Rolling-Releases. Ich will nicht immer das Neueste haben aber einen guten Mittelwert zwischen neu und alt, aber stabil.


    Rolling-Releases bieten auch andere Distributionen an. Ich kann z.b. Arch Linux sehr empfehlen, nachdem ich früher auch Gentoo hatte.
    Liebe Grüße

    There are only 10 types of people in the world: Those who understand binary, and those who don't.

  • Vendredi
    1
    Vendredi
    Gast
    • 21. Februar 2011 um 14:45
    • #9

    Das
    Asus R051PEM


    sieht mir recht interessant aus. Bis zu 10 Stunden Akkulaufzeit klingt auf jeden Fall besser als bis zu 4 Stunden... (ja mir ist klar, dass diese Werte absolut nichts mit der Realität unter Belastung zu tun haben - ich nehme aber an, dass sie auf die selbe Weise zu Stande kommen.)

    Hätte sogar nen Intel Atom N550, der ist zweikernig! :)

    Für 299€ beim Mediamarkt... (heute kam das Prospekt) Mal sehen, günstiger fand ich ihn bisher noch nirgends.

    Sieht aber nach nem interessanten Angebot aus, finde ich.

    Was meint ihr?

    edit: jetzt mit Link: http://www.mediamarkt.at/mcs/catentry/R…?display=online

    Einmal editiert, zuletzt von Vendredi (21. Februar 2011 um 14:58)

  • peszi_forum
    11
    peszi_forum
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.207
    Beiträge
    217
    • 21. Februar 2011 um 18:54
    • #10

    Hallo,

    Zitat von Paulchen

    Tu das nicht. Sinnloses Vergeuden von Zeit und Strom.

    </offtopic>



    Was währe der Paulchen Panther ohne herrausforderungen??

    Zitat von Vendredi

    Das
    Asus R051PEM


    sieht mir recht interessant aus. Bis zu 10 Stunden Akkulaufzeit klingt auf jeden Fall besser als bis zu 4 Stunden... (ja mir ist klar, dass diese Werte absolut nichts mit der Realität unter Belastung zu tun haben - ich nehme aber an, dass sie auf die selbe Weise zu Stande kommen.)

    Hätte sogar nen Intel Atom N550, der ist zweikernig! :)

    Für 299€ beim Mediamarkt... (heute kam das Prospekt) Mal sehen, günstiger fand ich ihn bisher noch nirgends.

    Sieht aber nach nem interessanten Angebot aus, finde ich.

    Was meint ihr?

    edit: jetzt mit Link: http://www.mediamarkt.at/mcs/catentry/R…?display=online

    Alles anzeigen



    @Vendredi: Geschäft in Wiener Neustadt??? Hast Du geschaut in Wien? Hast Du schon auch bei Geizhals geschaut wieviel dort der Rechner kosten würde?

  • Vendredi
    1
    Vendredi
    Gast
    • 21. Februar 2011 um 21:12
    • #11
    Zitat von peszi_forum


    @Vendredi: Geschäft in Wiener Neustadt??? Hast Du geschaut in Wien? Hast Du schon auch bei Geizhals geschaut wieviel dort der Rechner kosten würde?

    Jop, Wiener Neustadt ist das mir nächstgelegene. Ja, bisher hab ich jedoch noch keinen niedrigeren Preis finden können, aber ich bin noch nicht fertig mit suchen :)

  • peszi_forum
    11
    peszi_forum
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1.207
    Beiträge
    217
    • 22. Februar 2011 um 02:21
    • #12

    Hallo,

    Zitat von Vendredi

    Jop, Wiener Neustadt ist das mir nächstgelegene. Ja, bisher hab ich jedoch noch keinen niedrigeren Preis finden können, aber ich bin noch nicht fertig mit suchen :)



    @Vendredi: Ok. Viel Erfolg beim suchen.

  • Vendredi
    1
    Vendredi
    Gast
    • 23. Februar 2011 um 18:21
    • #13

    Danke nochmal für die Hilfe, ein Asus R051PEM ist es letztlich geworden.

    Dual-Core-Netbook um diesen Preis fand ich ganz in Ordnung. Morgen kommt dann wohl Ubuntu drauf *grmlt was von "oder Gentoo"*

  • 3M@2mv
    4
    3M@2mv
    Mitglied
    Punkte
    110
    Beiträge
    15
    • 23. Februar 2011 um 20:06
    • #14

    Wenn du noch 50 € mehr zahlen kannst,kann ich dir Lenovo IdeaPad U160 empfehlen.Ich habe lange Zeit gesucht und mit diesen Eigenschaften noch billiger gibts keine andere.

    -Prozessor : Intel Core i5
    -Auflösung : 1366 x 768
    -1386 gr

    http://www.amazon.de/Lenovo-IdeaPad…98487149&sr=8-3

  • sloth
    13
    sloth
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1.717
    Beiträge
    314
    • 5. April 2011 um 10:18
    • #15

    So, ich werd das mal wieder aufwärmen und hoffe auch auf Hilfe.

    Ich hätte auch gerne ein Netbook. Mir ist es halt besonders wichtig, dass das Ding am besten sofort da ist, wenn ich's aufklappe, weil ich irgendwie oft was schnell notieren muss. Mein aktuelles Notebook hatte halt auch keinen Akku, der längere Zeit im Standby überlebt hätte, deshalb ist das ja vlt bei Netbooks im allgemeinen eh kein Problem?

    Ich dachte halt an was mit 2GB RAM und einer SSD, aber irgendwie gibt's ja atm kaum mehr Netbooks mit SSD, wenn ich das richtig sehe. Ich dachte, das war ursprünglich eines der Mainfeatures von Netbooks, dass die halt keine große HDD, dafür eine schnelle SSD drin haben.

    Ich brauch das Gerät halt primär, um mir Notizen in der Uni zu machen oder als "Ausweichcomputer", wenn ich mal ein paar Tage nicht daheim bin, um an dem einen oder anderen Paper rumzuschreiben und halt diese Alltagsgschichtn, wie Websurfen, Thunderbird Verwenden und irgendwelche IM-Programme/IRC zu verwenden. Deshalb brauch ich glaub ich auch keine super GPU. Eine große Festplatte brauch ich eben auch nicht, da wär mir viel wichtiger, dass die schnell ist. Wichtig ist mir aber, dass das Gerät am besten einen ganzen Tag (also halt am besten >6h :P) ohne Aufladen auskommt, bei "normaler" Benutzung.

    Meine Freundin hat sich letztens das Ideapad S12 (http://geizhals.at/a476939.html) geholt. Das hat damals glaub ich grad irgendwas zwischen 300 und 350€ gekostet und ist eigtl. schon ganz nett für den Grafikchip und die 2GB RAM, denk ich.. aber irgendwie braucht mir das auch meistens zu lang, bis das mal gestartet ist und vor allem diverse Anwendungen am Laufen sind.. oder liegt das vielleicht auch daran, dass Win7 zu ressourcenintensiv ist?

    Ich würde halt auch gerne maximal 350€ ausgeben, weil's halt wirklich nur ein Zweitcomputer sein wird.

  • Stephe
    24
    Stephe
    Mitglied
    Reaktionen
    43
    Punkte
    6.038
    Beiträge
    968
    • 5. April 2011 um 11:57
    • #16

    Wenn man ein Netbook auch wirklich ernsthaft für die Uni verwenden will - also nicht nur "schnell was im Internet nachschauen" - sollte man sich ein größeres Display leisten. die 1024x600 sind mMn. einfach unbrauchbar, von der winzigen Tastatur ganz zu schweigen.

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 5. April 2011 um 12:29
    • #17

    Für "schnell was im Internet nachschauen" sind heutige Mobiltelefone sowieso besser geeignet. Die Navigation ist zwar ein bissl mühsamer, aber bis das Netbook gebootet ist, ist man mitn Handy schon fertig.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • sloth
    13
    sloth
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1.717
    Beiträge
    314
    • 5. April 2011 um 13:40
    • #18

    Naja, das Ideapad von meiner Freundin, find ich von der Größe her ziemlich okay.. was Größeres als ein Netbook will ich mir auch nicht mehr antun. Hab oft genug mein viel zu schweres 15" Notebook mit mir rumgeschleppt, ohne es dann wirklich zu verwenden, usw..
    Ich hab auch ein iPhone 3G und das ist für so ziemlich gar nix besser geeignet, außer vielleicht telefonieren. Aber auch da, habe ich so meine Zweifel. Bis ich bei dem aus dem Lockscreen in der gewünschten Anwendung bin, braucht's teilweise auch über 30s und dann hängt sogar beim SMS Schreiben die Eingabe so, dass ich ein Wort eintippe, 2s warte und es dann da steht, evtl sogar noch fälschlicherweise autokorrigiert. Wie auch immer, ich braucht's eh nicht, um schnell was im Internet nachzuschauen, sondern primär zum Schreiben und eben als Zweitcomputer - aber halt nicht für großartige Multimedia-, Storage-, Gamingsachen oder sowas.

    Kurzum: Ich hätte gerne einen kleinen Computer für unterwegs. der mich nicht durch Größe und Gewicht nervt und nicht allzu teuer ist.

    Ahja, außerdem ist mir noch wichtig, dass das Display matt ist.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:23

    Hat das Thema aus dem Forum Peripherie- und Endgerät nach Hardware verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung