1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Betriebssysteme

Problem: Drahtlosnetzwerkverbindung

    • Windows
  • hucskfjs
  • 7. März 2011 um 16:53
  • Unerledigt
  • hucskfjs
    8
    hucskfjs
    Mitglied
    Punkte
    575
    Beiträge
    80
    • 7. März 2011 um 16:53
    • #1

    ich habe folgendes problem:
    jedes mal wenn ich windows starte, ist meine drahtlosnetzwerkverbindung deaktiviert. in der systemsteuerung erscheint das symbol zwar als aktiviert, allerdings kann ich mich nur nach einer autoreperatur der netzwerkdiagnose wieder mit meinen wlan hotspots verbinden. ich habe bereits diverseste einstellungen ausprobiert, aber nichts hat geholfen.
    da es mir schön langsam zu blöd wird dies 25x am tag durchzuführen (da selbiges auch geschieht, wenn ich den standort wechsle und mich mit einem anderen router verbinden möchte), habe ich mich gefragt, ob es nicht möglich wäre, einen link (bzw. einen batch oder eine andere schnelllösung) direkt zur verbindungsdiagnose zu erstellen, wenn ich keine andere lösung finde.

    danke für eure hilfe im voraus.
    lg hucskfjs

    Zitat

    OS: Windows 7 Ultimate, kein SP
    PC: Fujitsu-Siemens Amilo Xa2528

  • Info_Crack
    3
    Info_Crack
    Mitglied
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    • 8. März 2011 um 10:22
    • #2

    Seit wann hast du dieses Problem? Wenn es erst kürzlich auftritt, könnte die Systemwiederherstellung helfen. Wenn es bereits ab Installation vorhanden ist, könnte es auch an der Hardware liegen. Das übliche wie Treiber deinstallieren und neu installieren, wirst du wahrscheinlich schon durch haben? Womöglich könntest du mal alle gespeicherten Drahtlosnetzwerke entfernen und quasi wieder alle von Null an einspeichern.

  • DarkInferno
    6
    DarkInferno
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Punkte
    317
    Beiträge
    59
    • 8. März 2011 um 11:41
    • #3

    Eventuell Energieschema umgestellt, so dass WLan automatisch deaktiviert wird?

  • IdealChain
    2
    IdealChain
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Punkte
    41
    Beiträge
    8
    • 8. März 2011 um 11:56
    • #4

    Ich hab sowas schon mal bei einem Fujitsu-Siemens Notebook gesehen, dort hat nur deaktivieren und neu aktivieren des Adapters geholfen (was die Problembehebung ja auch macht).

    Ich habe damals einen aktuelleren WLAN-Treiber bzw. ein aktuelleres BIOS gesucht, hab aber nichts gefunden - Support interessiert die meisten Notebookhersteller nicht sonderlich. Würde empfehlen, durch googlen bzw. den Geräte-Manager den Chipsatz des WLAN-Adapters herauszufinden und dann andere Treiber für den gleichen Chipsatz auszuprobieren.

  • hucskfjs
    8
    hucskfjs
    Mitglied
    Punkte
    575
    Beiträge
    80
    • 11. März 2011 um 07:56
    • #5
    Zitat von DarkInferno

    Eventuell Energieschema umgestellt, so dass WLan automatisch deaktiviert wird?


    danke, auf das wäre ich nie gekommen. hat geholfen!

  • DarkInferno
    6
    DarkInferno
    Mitglied
    Reaktionen
    7
    Punkte
    317
    Beiträge
    59
    • 11. März 2011 um 11:13
    • #6

    Dat freut mich aber :winking_face:

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:09

    Hat das Thema aus dem Forum Betriebssysteme nach Betriebssysteme verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung