1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Allgemeine Informatik
  3. Karriere

WARNUNG für Firmengründer

    • Sonstiges
  • NoxMortem
  • 8. März 2011 um 14:15
  • Unerledigt
  • NoxMortem
    8
    NoxMortem
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Punkte
    653
    Beiträge
    116
    • 8. März 2011 um 14:15
    • #1

    Der eine oder andere kommt vielleicht wie ich auf die Idee sich während dem Studium selbstständig zu machen. Anscheinend gibt es eine eigene Betrugssparte die auf Neugründungen spezialisiert ist :) Bereits 6 Tage nach meinem Firmenbucheintrag habe ich Post von einer Firma namens hgi-prog erhalten, welche 195 Euro von mir wollen und ich würde damit gleichzeitig ihr "Angebot" annehmen =)

    Das ganze ist natürlich reinster Betrug, es gibt auch noch einige andere Firmen die mit der gleichen Masche versuchen Jungunternehmer abzuzocken. Der Firmenbucheintrag ist für fast alle Neugründungen durch das NeuFög kostenlos (lediglich der Firmenbuchauszug kostet zwischen 10 und 16 Euro sowas)

    Abgesehen davon dass die Firmenadresse eine Windows Live Adresse ist (hgi-prog@live.at) und der Wortlaut alleine schon bis zum Himmel stinkt wollte ich trotzdem eine Warnung hier im Forum hinterlassen. Vielleicht googelt ja mal jemand nach hgi-prog und findet dann diesen Thread.

    Kleine Notiz am Rande -> Die Firma ist sogar im Firmenbuch eingetragen :) Wie kann es da sein, dass man da nichts unternehmen kann.
    /discuss

    Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahc++aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah ich hasse dich!

  • Zaru
    8
    Zaru
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Punkte
    592
    Beiträge
    116
    • 8. März 2011 um 14:21
    • #2

    Gibt's da keine Stelle an die man sich mit einem Betrugsverdacht melden kann?

  • NoxMortem
    8
    NoxMortem
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Punkte
    653
    Beiträge
    116
    • 8. März 2011 um 14:23
    • #3

    Jein - die WKO eben. Der Schutzverband ist sich der Firma bereits bewusst und mir wurde mitgeteilt dass die bereits mehrmals versucht haben zu intervenieren. Naja ich telefoniere gerade bei dem Kontoführenden Institut :) Evtl sehen die das auch nicht so gerne :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Edit:Das kontoführende Institut war gar nicht erfreut und hat mich gebeten den Erlagschein vorbeizubringen und eine Betrugsanzeige bei der Polizei zu machen. Dass werde ich aber lassen, immerhin habe ich kein Geld überwiesen, keinen direkten Schaden und wenn dahinter ein Rechtsanwalt sitzt der ein etwaiges Verfahren gewinnt, werde ich evtl noch auf Verleumndung verklagt - nein danke :)

    Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahc++aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah ich hasse dich!

    Einmal editiert, zuletzt von NoxMortem (8. März 2011 um 14:44)

  • Almlieschen
    13
    Almlieschen
    Mitglied
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1.718
    Beiträge
    304
    • 8. März 2011 um 15:13
    • #4

    Willst du nicht vielleicht zumindest den Kontakt zwischen Schutzverband und kontoführendem Institut herstellen? Viell. genügt das ja, um zu verhindern, dass jemand anderem Schaden entsteht....

    Ihr glücklichen Augen, Was je ihr gesehen, Es sei wie es wolle, Es war doch so schön!

  • gelbasack
    25
    gelbasack
    Mitglied
    Reaktionen
    90
    Punkte
    6.525
    Beiträge
    1.241
    • 8. März 2011 um 18:55
    • #5

    Was genau ist jetzt eigentlich Betrug? Welches Angebot würdest du annehmen? Jemandem einen Erlagschein über 195€ zu schicken mit einem Angebot ist ja nicht gleich Betrug?

  • wanted
    5
    wanted
    Mitglied
    Punkte
    195
    Beiträge
    30
    • 9. März 2011 um 15:16
    • #6
    Zitat von NoxMortem

    Der eine oder andere kommt vielleicht wie ich auf die Idee sich während dem Studium selbstständig zu machen.

    Hallo,

    da ich auch seit längerem mit diesem Gedanken spiele würde mich einmal interessieren wie du das angestellt hast!
    Was für eine Firma hast du gegründet? Einzelunternehmen? Wieviel hat dich das alles im Endeffekt gekostet und wie lange dauert es? Bekommt man als Student irgendwelche finanziellen Unterstützungen bei einer Firmengründung? Wie sieht es mit Kinder-Familien/Studien Beihilfen aus?

    Wäre schön wenn du mir da mal ein wenig mit Antworten helfen könntest!

    Lg,
    Christoph

  • davide
    23
    davide
    Mitglied
    Reaktionen
    110
    Punkte
    5.660
    Beiträge
    1.048
    • 9. März 2011 um 17:46
    • #7

    wanted: http://gruenderservice.at/startseite.wk

    die firmengründung selbst kostet nix, irgendeinen jahresbeitrag gibts aber an die WKO zu entrichten, ich glaub um die 90 euro wenn ich mich jetzt nicht irre
    dauern tuts nicht lange, termin ausmachen mit dem gründerservice, firma gründen, beim finanzamt bekannt geben... ein paar tage vielleicht

    student-sein bringt dir nix, neugründer haben aber in den ersten jahren begünstigungen bei der SVA, teilweise sind da zu bezahlende beträge fix gedeckelt, teilweise werden sie erst später nachberechnet

    wegen kinder-/studienbeihilfe weiß ich leider nix

    wenn du im jahr nur 4k machst, bist du klein(st ?)-unternehmer, da gibts wider eigene regelungen

    => einfach mal durch gruenderservice.at durchlesen

    Sich berühren ist wie Afrika, fremd und kalt.

    http://www.penisland.net

    http://runtastic.com/

  • Plantschkuh!
    24
    Plantschkuh!
    Mitglied
    Reaktionen
    163
    Punkte
    6.173
    Beiträge
    1.181
    • 9. März 2011 um 18:26
    • #8
    Zitat von NoxMortem

    werde ich evtl noch auf Verleumndung verklagt - nein danke :)


    IANAL, aber: In einem öffentlichen Forum über eine Firma sudern würd ich näher bei Verleumdung ansiedeln als eine Anzeige zu erstatten. Das kanns ja wohl nicht sein, daß man aus Angst vor Verleumdungsklagen die Justiz nicht bemühen darf.

    *plantsch*

  • NoxMortem
    8
    NoxMortem
    Mitglied
    Reaktionen
    13
    Punkte
    653
    Beiträge
    116
    • 10. März 2011 um 09:39
    • #9

    Kleinunternehmer bedeutet dass du nur Unfallversicherung zu zahlen hast. Du musst dich damn aber auch um eine Versicherung bemühen. Studienbeihilfe wird um dein Einkommen reduziert Familienbeihilfe musst du nur die grenze beachten. Am besten du liest dir den leitfaden für selbstständige von der wko Seite durch und die Infos für Gründer. Ins firmenbuch musst du dich bei geringem Einkommen auch nicht eintragen lassen. Wenn du das tust dann dauert das gründen Ca 2 Wochen weil du auf die Eintragung warten musst.

    Durch das neufög hat mich die Gründung nix gekostet, nur der firmenbuchauszug ist für kleinunternehmer kostenpflichtig.

    Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahc++aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah ich hasse dich!

  • hangel
    2
    hangel
    Mitglied
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    • 14. November 2011 um 17:52
    • #10

    Ich bin nicht durch googlen nach hgi-prog auf dieses Thema gestoßen, sondern habe das Forum zum Thema "selbstständig" durchsucht.
    Ich überlege nämlich momentan auch mich selbstständig zu machen. Ist ja schon mal gut zu wissen, was da alles auf einen zukommen kann! Ich hätte mir wahrscheinlich direkt einen Anwalt hier genommen, um gegen die Firma vorzugehen.
    Es ist einfach immer wieder unglaublich, woraus Betrüger alles Profit schlagen können... Man sollte eh nichts bezahlen, ohne vorher Informationen über die fordernde Gesellschaft einzuholen!
    Habe mir auch direkt mal die wko-Seite angeschaut. Vielen Dank für die nützlichen Tipps!

    3 Mal editiert, zuletzt von hangel (17. November 2011 um 11:20)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung