1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team-Mitglieder
    4. Trophäen
    5. Mitgliedersuche
  4. Tutorial Bereich
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Webmaster & Internet
  3. Entwicklung

defragmentierung selber gemacht

  • djtraumwelt
  • 11. März 2011 um 17:26
  • Unerledigt
  • djtraumwelt
    3
    djtraumwelt
    Mitglied
    Punkte
    85
    Beiträge
    12
    • 11. März 2011 um 17:26
    • #1

    Ich suche schon seit ewigkeiten nach einem Defragmentierungsprogramm, das NTFS so defragmentiert, dass hinter jeder datei ein kleiner Freiraum gelassen wird. Ein solches Programm scheint es nicht zu geben, also dachte ich mir, ich schreib selber eins. Gibts es für so ein Projekt passende librarys oder howtos, sonstiges? Habe nämlich überhaupt keine Ahnung mit was ich so auf das dateisystem zugreifen kann, dass ich es defragmentieren und platz hinter jeder datei lassen kann.

  • mtintel
    37
    mtintel
    Mitglied
    Reaktionen
    19
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 12. März 2011 um 07:49
    • #2

    Warum soll hinter jeder Datei Platz sein? Ist es nicht sinnvoll alles kompakt möglichst Eng hintereinander zu haben, damit alles einfacher in einem Zug gelesen werden kann und man somit auch weniger Platz braucht, sodass Veränderungen/ Neuerungen einfacher in einer Wurst (z.B. hinten wo noch Platz ist) abgelegt werden können?

    HU: PISWIBibliothekHUStudentPointStatus Neuer Studienplan SammelzeugnisZID
    TU:
    TUWISBibliothekTULehrmittelzentrum TUWEL Neuer Studienplan Unifreie TageZID AbschlussarbeitenPublikationsdatenbank
    Studium: Informatik-Forum REBIRTHMitschriften1 Mitschriften2 Vorlesungs WikiForenkalender
    Allgemein: Apple on CampusUSIUniWikipedia WegfinderUni WegfinderÖffis (VOR)OpenBookMeine WebseiteBücherbörse
    Fehlende/nicht funktionierende
    Links bitte melden :)

  • JohnFoo
    20
    JohnFoo
    Mitglied
    Reaktionen
    61
    Punkte
    4.231
    Beiträge
    761
    • 12. März 2011 um 11:10
    • #3
    Zitat von djtraumwelt

    Ich suche schon seit ewigkeiten nach einem Defragmentierungsprogramm, das NTFS so defragmentiert, dass hinter jeder datei ein kleiner Freiraum gelassen wird. Ein solches Programm scheint es nicht zu geben, also dachte ich mir, ich schreib selber eins. Gibts es für so ein Projekt passende librarys oder howtos, sonstiges? Habe nämlich überhaupt keine Ahnung mit was ich so auf das dateisystem zugreifen kann, dass ich es defragmentieren und platz hinter jeder datei lassen kann.

    Verstehe, du möchtest, dass neue Dateien dann in gaaanz kleinen Stücken über diese Freiräume geteilt geschrieben werden.

  • Wings-of-Glory
    28
    Wings-of-Glory
    Mitglied
    Reaktionen
    105
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 12. März 2011 um 15:47
    • #4

    Welchen Sinn hat sowas bei NTFS? Widerspricht das nicht jeglichen Performance-Gedanken?

    Otto: Apes don't read philosophy. - Wanda: Yes they do, Otto, they just don't understand
    Beleidigungen sind Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
    «Signanz braucht keine Worte.» | «Signanz gibts nur im Traum.» 

    Das neue MTB-Projekt (PO, Wiki, Mitschriften, Ausarbeitungen, Folien, ...) ist online
    http://mtb-projekt.at

  • Paulchen
    1
    Paulchen
    Gast
    • 12. März 2011 um 15:59
    • #5

    Ich denke vor allem, das ist den Aufwand nicht wert.

  • Wolfibolfi
    37
    Wolfibolfi
    Mitglied
    Reaktionen
    186
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 12. März 2011 um 16:03
    • #6

    Macht schon Sinn, wenn man viele Dateien hat, die durch welche ersetzt werden, die eine Spur größer sind. Allerdings geht das auch jetzt schon, wenns ganz wenig ist, und es sich im selben Block noch ausgeht, und drum wirds dann wohl auch nur bei relativ wenigen Files was bringen - bei den andern greift man ins Klo, weil das neue File dann doch ein bisserl zuviel größer ist, oder es wird einfach nie größer und der Platz hinterm File versauert da.
    Bedenke: Je weniger zusammenhängender Platz frei ist, desto eher wird dann in diese Zwischenräume geschrieben, und du hast den Fragmentierungs-GAU.

    In einen FBO rendern ist wie eine Schachtel Pralinen - man weiß nie, was man kriegt.

  • Wings-of-Glory
    28
    Wings-of-Glory
    Mitglied
    Reaktionen
    105
    Punkte
    8.305
    Beiträge
    1.573
    • 12. März 2011 um 16:36
    • #7

    http://ultradefrag.sourceforge.net/

    Mach einen fork und passe es deinen Bedürfnissen an.

    Jedenfalls, viel Erfolg.

    Otto: Apes don't read philosophy. - Wanda: Yes they do, Otto, they just don't understand
    Beleidigungen sind Argumente jener, die über keine Argumente verfügen.
    «Signanz braucht keine Worte.» | «Signanz gibts nur im Traum.» 

    Das neue MTB-Projekt (PO, Wiki, Mitschriften, Ausarbeitungen, Folien, ...) ist online
    http://mtb-projekt.at

  • Ringding
    11
    Ringding
    Mitglied
    Reaktionen
    12
    Punkte
    1.237
    Beiträge
    244
    • 12. März 2011 um 21:43
    • #8
    Zitat von Wings-of-Glory

    http://ultradefrag.sourceforge.net/



    Genau. Wenn’s nicht schon dastünde, hätte ich genau das gepostet.

  • Maximilian Rupp 27. Dezember 2024 um 00:26

    Hat das Thema aus dem Forum Programmieren nach Entwicklung verschoben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Rechtliches

Impressum

Datenschutzerklärung