1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Software und Anwendungen
  3. Tools und Produktivität

wie an eigenem PC FTP Server einrichten?

  • paweu
  • 27. März 2011 um 18:51
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • paweu
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    • 27. März 2011 um 18:51
    • #1

    Hi, ich habe den filezilla ftp server installiert, einen user mit passwort und berechtigungen eingerichtet... Server läuft, doch wie verbindet sich jetzt der User von draußen?

    Ich habe einen Linksys Router mit Tomato firmware, Chello Internet (also fixe IP) und win xp pro.

    Was muss ich am Server und Router (auch Windows Firewall?) einstellen, damit die Verbindung funktioniert? Habe leider nichts brauchbares mit google finden können, bzw. kapiere ich es nicht ganz. Danke für jeden Tipp.

  • [fl]Quel`Tos
    Punkte
    1.384
    Beiträge
    262
    • 27. März 2011 um 19:24
    • #2

    Bei FTP hast 2 Verbindungen:
    - einen Control-Channel auf Port 21 TCP
    - einen Daten-Channel, dessen Port auf dem Control-Channel verhandelt wird

    Nachdem auf deinem Router vermutlich ein NAT läuft, hast du 2 Möglichkeiten, was Portforwarding betrifft:
    - sämtliche Ports auf deinen Server forwarden (wenn ich das richtig verstehe ist dein Server ein WinXP Kübel, da würde ich das eher nicht machen ;) )
    - Port 21 forwarden, eine Range am Filezilla einstellen für den Daten-Channel und entsprechende Ports forwarden

    Auf der Win-Firewall musst den Kram natürlich auch entsprechend durchlassen.

    Allgemein würde ich persönlich aber darauf verzichten, sowas unter WinXP zu betreiben. Leg dir ein System zu, das zeitgemäß ist, oder benutz ein Service wie DropBox o.ä.

  • pernhard
    Punkte
    1.269
    Beiträge
    244
    • 28. März 2011 um 13:19
    • #3

    Wennst hinter einer Firewall bist, bietet sich auch passive ftp an. http://de.wikipedia.org/wiki/File_Tran…ol#Passives_FTP

  • Blutsturz
    Punkte
    1.351
    Beiträge
    261
    • 28. März 2011 um 13:26
    • #4

    seit wann bekommt man von chello ne fixe ip? verwechsle nicht statische ip mit dhcp + "recht großer" leasetime!

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 28. März 2011 um 16:50
    • #5

    Kriegst da nicht selbst dann, wenn du eine neue holst, immer wieder die gleiche IP?

  • rtbam
    Punkte
    159
    Beiträge
    29
    • 28. März 2011 um 17:02
    • #6
    Zitat von Wolfibolfi

    Kriegst da nicht selbst dann, wenn du eine neue holst, immer wieder die gleiche IP?



    nachdem du aber eh keine server/dienste drauf betreiben darfst, und du auch keine fixe ip garantiert bekommen hast, kann sich die trotzdem jederzeit ändern..

  • Blutsturz
    Punkte
    1.351
    Beiträge
    261
    • 28. März 2011 um 17:28
    • #7
    Zitat von Wolfibolfi

    Kriegst da nicht selbst dann, wenn du eine neue holst, immer wieder die gleiche IP?

    hab mal gehört die lease-time bei upc beträgt 2 monate oder so...

    aber für solche fälle gibts ja dyndns ;)

  • Wolfibolfi
    Punkte
    14.936
    Beiträge
    2.942
    • 28. März 2011 um 17:51
    • #8

    Die Lease Time kratzt dich ja nicht, wenn du dann eh wieder die gleiche IP kriegst. War zumindest bei b.net so. Da lebt die IP länger als das Interface, dems zugewiesen wird.

  • Blutsturz
    Punkte
    1.351
    Beiträge
    261
    • 28. März 2011 um 18:03
    • #9

    hatte nur einmal den fall, dass es mir bewusst aufgefallen wäre, dass ich nach einem neustart vom modem eine neue ip hatte...

  • [fl]Quel`Tos
    Punkte
    1.384
    Beiträge
    262
    • 28. März 2011 um 23:15
    • #10
    Zitat von pernhard

    Wennst hinter einer Firewall bist, bietet sich auch passive ftp an. http://de.wikipedia.org/wiki/File_Tran…ol#Passives_FTP


    Keiner verwendet heutzutage noch active FTP, auch nicht versehentlich.

  • sutupud
    Punkte
    1.659
    Beiträge
    320
    • 29. März 2011 um 00:08
    • #11
    Zitat von [fl]Quel`Tos;702103

    Keiner verwendet heutzutage noch active FTP, auch nicht versehentlich.


    ... und die meisten die's verwenden, solltens eingentlich nicht. oder machen es falsch.

Tags

  • server filezilla winxp
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum