1. Weiterleitung zu NetzLiving.de
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. zum neuen Forum
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Informatik Forum
  2. Community
  3. Smalltalk

Diplomarbeitsposter drucken: Geht drucken im Archlab auch ohne Account?

  • mtintel
  • 29. März 2011 um 19:40
  • Unerledigt
Hallo zusammen,

das Informatik-Forum geht in den Archivmodus, genaue Informationen kann man der entsprechenden Ankündigung entnehmen. Als Dankeschön für die Treue bekommt man von uns einen Gutscheincode (informatikforum30) womit man bei netzliving.de 30% auf das erste Jahr sparen kann. (Genaue Infos sind ebenfalls in der Ankündigung)

Vielen Dank für die Treue und das Verständnis!
  • mtintel
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 29. März 2011 um 19:40
    • #1

    Ich habe mein Diplomarbeitsposter nun fertig und möchte es drucken. Da scheinbar das Archlab (http://www.archlab.tuwien.ac.at/preise/preise.html) am günstigsten ist (oder kennt jemand eine bessere Alternative?), wollte ich es dort drucken lassen.

    Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Archlab gemacht und weiß vielleicht auch, ob man dort ohne Account drucken kann bzw. drucken lassen kann? Habe auf der Homepage des Architekturlabors der TU Wien nur folgendes gefunden:

    Zitat

    Die Benützung sämtlicher Geräte ist für Studenten nur mit einem gültigen USER ACCOUNT möglich.

    Gilt das auch fürs Drucken, vor allem für das von Diplomarbeitspostern? Habe Angst, mir frei zu nehmen, dann hinzugehen und dort zu erfahren, dass ich einen Account brauche (wofür man Architekturstudent sein muss) und dann umsonst dort war.

    Hat also schon jemand im Archlab gedruckt und weiß wie der Ablauf ist, wie groß das pdf sein darf, ob man auch ohne Account drucken kann und ob es sonst irgend etwas gibt, auf das man achten sollte?

    2 Mal editiert, zuletzt von mtintel (29. März 2011 um 19:45)

  • Kampi
    Punkte
    7.828
    Beiträge
    1.468
    • 30. März 2011 um 21:42
    • #2

    funktioniert ausgezeichnet und einen speziellen account hatte ich sicher nicht. mit dem pdf hin gehen und drucken lassen. fertig.

  • peszi_forum
    Punkte
    1.207
    Beiträge
    217
    • 30. März 2011 um 22:50
    • #3

    Hallo,

    Zitat von mtintel

    Ich habe mein Diplomarbeitsposter nun fertig und möchte es drucken. Da scheinbar das Archlab (http://www.archlab.tuwien.ac.at/preise/preise.html) am günstigsten ist (oder kennt jemand eine bessere Alternative?), wollte ich es dort drucken lassen.

    Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Archlab gemacht und weiß vielleicht auch, ob man dort ohne Account drucken kann bzw. drucken lassen kann? Habe auf der Homepage des Architekturlabors der TU Wien nur folgendes gefunden:
    Gilt das auch fürs Drucken, vor allem für das von Diplomarbeitspostern? Habe Angst, mir frei zu nehmen, dann hinzugehen und dort zu erfahren, dass ich einen Account brauche (wofür man Architekturstudent sein muss) und dann umsonst dort war.

    Hat also schon jemand im Archlab gedruckt und weiß wie der Ablauf ist, wie groß das pdf sein darf, ob man auch ohne Account drucken kann und ob es sonst irgend etwas gibt, auf das man achten sollte?



    mtintel: schaue mal den belegungsplan an wann wieviel im welchen Raum los ist. Wenn die Räume am wenigsten belegt sind, wird dir dort z.B. ein tutor für dich Zeit haben um Deine sachen ausdrucken zu lassen....

  • mtintel
    Punkte
    14.759
    Beiträge
    2.654
    • 1. April 2011 um 17:44
    • #4
    Zitat von Kampi

    funktioniert ausgezeichnet und einen speziellen account hatte ich sicher nicht. mit dem pdf hin gehen und drucken lassen. fertig.

    Vielen Dank für die Info. War gestern dort und man muss NICHT wie peszi_forum meinte zum Tutor gehen, sondern direkt ins Sekretariat. Die drucken es dort aus und wenn es länger dauert, rufen sie einem dann an, wann man das fertige Poster abholen kann. Zuschneiden muss man aber selbst, da das Poster etwas zu groß ist. Account braucht man aber zum Glück wirklich nicht!

    Für diejenigen, die ein Mal über den Thread stolpern: am Besten ist es, das .eps Format zu verwenden. PDF geht auch, kann aber wie in meinem Fall Probleme machen, wenn man mehrere Ebenen verwendet und die Dateigröße auch sehr groß ist (bei mir waren es an die 250 MB). Bei der Dateigröße sind sie sehr flexibel, also auch .eps Dateien über 1 GB nehmen sie ;)

  • Maximilian Rupp 29. Dezember 2024 um 15:56

    Hat das Thema aus dem Forum Sonstiges (Archiv) nach Off-Topic verschoben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum